ralfeberle
Mitglied
- Registriert
- 10.07.02
- Beiträge
- 11.285
- Trophäen
- 10*15!4{*}1{!}
Hallo Joachim!
Ich habe gelesen, daß DigiCams durch die Bayer-Matrix einige Charakteristika zeigen:
- Sie können nur Grundfarben erkennen - klar, wissen wir alle
- Mischfarben werden Interpolation erzeugt - auch bekannt
Aus diesen Gegebenheiten soll jedoch ein charakteristisches Pixelmuster der Farben entstehen. Störungen in diesem Farbpixelmuster sollen z.B. durch Fotomontage oder Retusche entstehen. Wenn man also dieses Farbpixelmuster analysiert, lassen sich Fotomanipulationen aufdecken - und das wird zukünftig ein immer wichtigerer Punkt bei allen, die sich mit Foto-Forensik beschäftigen. (Das Verfahren funktioniert schon bei einem nicht näher genannten großen EBV-Werkzeug in der Entwicklungsabteilung.)
Die Frage ist also, könnte ein solcher DigiFoto-Manipulationsdetektor für FixFoto entwickelt werden? Dann könnte man mit einem Blick Bildveränderungen/Fälschungen erkennen.
Gruß,
Ralf
PS. Infolink: CFA-Detektor
Ich habe gelesen, daß DigiCams durch die Bayer-Matrix einige Charakteristika zeigen:
- Sie können nur Grundfarben erkennen - klar, wissen wir alle
- Mischfarben werden Interpolation erzeugt - auch bekannt
Aus diesen Gegebenheiten soll jedoch ein charakteristisches Pixelmuster der Farben entstehen. Störungen in diesem Farbpixelmuster sollen z.B. durch Fotomontage oder Retusche entstehen. Wenn man also dieses Farbpixelmuster analysiert, lassen sich Fotomanipulationen aufdecken - und das wird zukünftig ein immer wichtigerer Punkt bei allen, die sich mit Foto-Forensik beschäftigen. (Das Verfahren funktioniert schon bei einem nicht näher genannten großen EBV-Werkzeug in der Entwicklungsabteilung.)
Die Frage ist also, könnte ein solcher DigiFoto-Manipulationsdetektor für FixFoto entwickelt werden? Dann könnte man mit einem Blick Bildveränderungen/Fälschungen erkennen.
Gruß,
Ralf
PS. Infolink: CFA-Detektor