Bildausgabe Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo zusammen,

ich selbst arbeite seit kurzem in einer Druckerei und war die letzten 5 Monate damit beschädtigt einen ähnlichen Service aufzubauen.

http://www.albumdruck.de/

Ich frage mich wie ich wohl am ehesten meinen Bekanntheitsgrad erhöhen könnte und welche Kriterien für Nutzer besonders wichtig sind. Vor allem möchte ich mit meiner Seite Vertrauen über die gute Qualität des Produktes wecken.

Über Tipps würde ich mich freuen und bei der weiteren Gesatltung des Internetauftritts berücksichtigen.

Viele Grüße aus München...
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo!

Ganz einfach:

- billiger sein als andere bei mindestens gleicher Qualität
- ein paar Freiexemplare anbieten, damit Kunden Mundpropaganda machen - was nur klappt, wenn die Qualität überzeugt.

Fazit: Vor allem Qualität zählt.

Gruß,

Ralf

PS. Ungenehmigte kommerzielle Werbung ist hier untersagt!
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Thomas Fotobuch schrieb:
Ich frage mich wie ich wohl am ehesten meinen Bekanntheitsgrad erhöhen könnte und welche Kriterien für Nutzer besonders wichtig sind. Vor allem möchte ich mit meiner Seite Vertrauen über die gute Qualität des Produktes wecken.
Das ist hier ein Forum, bei dem es vor allem um FixFoto geht. Erster Beitrag und dann gleich Werbung für den eigenen Laden?

Meine Antwort auf Deine Frage: Leistung erbringen, auch geben, nicht nur nehmen, dann wird sich eventuell hier auch mal der eine oder andere finden, der Dein Angebot ausprobieren wird.

Im Übrigen versuch's mal mit diesem Link:

Überlebenswichtige Tipps für Existenzgründer
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

ich kann mal wieder einen positiven Beitrag zum Fotobuch geben. Über T-Online Fotobuch habe ich gestern Abend 101 Bilder auf 51 Seiten erstellt und ziemlich flott hochgeladen ( bei DSL 1000 nur 9 min) alle Bilder waren über 3 MB groß und wurden beim Hochladen auf fast verlustfreies jpg2000 komprimiert .Es wird ein Hartcoverbuch und kostet bei 51 Seiten 24,95€ Es können verschiedene Farben und auch ausreichend Hintergründe gewählt werden und auch eine einstellbare Beschriftung ist vorgesehen. Heute morgen kam schon eine Mail, das das Buch fertig ist und zum Versand geht. Ich denke, morgen halte ich es schon in Händen.Gezahlt wird auf Rechnung innerhalb 14 Tage. Thomas Fotobuch, versuch das zu unterbieten und an Leistung zu überbieten, dann schau ich mal rein bei Dir. Ich mache alle paar Monate ein neues Buch.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Ok, gleich den Namen meiner Seite zu nennen war zugegebenermaße ungeschickt. (Mangel an Erfahrung!) Trotzdem Danke für die Tipps. Um auf den Vorschlag mit Freiexemplaren einzugehen - das würde ich gerne machen. Doch einfach nur Gutscheine zu verteilen erscheint mir sinnlos. Wichtig wäre Gutscheine an die richtigen Personen zu geben. Es geht ja hierbei nicht nur um das Geben, sondern wie so oft auch um das Nehmen :) Langfristig will ich schließlich den Bekanntheitsgrad erhöhen. Kann ich eigentlich einen Gutschein an ein Forum geben?
Was den Preis bertifft. In unserer Brache reagiert man fast schon allegisch auf das Wort "billig". Ich meine, dass es doch nicht richtig sein kann alles was man produziert so günstig wie möglich an den Mann zu bringen. Wichtiger scheint mir die gute Qualität untermauern zu können und dadurch den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Fraglich ist nur wie man das auf einer Internetseite gut darstellen kann. Durch andere/bessere Bilder? Rückgaberecht bei Nichtgefallen?

Auf jeden Fall vielen Dank nochmal für die netten Antworten. Viele Grüße, Thomas
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo!

Sinnvollerweise müßten Gutscheine an Leute gehen, die vergleichen können, also schon ein oder mehrere andere Anbieter getestet haben. Damit scheide ich schon mal aus.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Thomas Fotobuch schrieb:
Ok, gleich den Namen meiner Seite zu nennen war zugegebenermaße ungeschickt. (Mangel an Erfahrung!)
Ganz im Gegenteil. Das war schon gut so. So haben alle von Anfang an klare Verhältnisse und können selber entscheiden, ob sie testen wollen oder nicht.

Hättest Du tagelang um den heißen Brei herumgeredet, und die Leute hätten dann gemerkt, daß Du eigentlich nur für Deine Dienstleistung Werbung machen wolltest, wäre die Resonanz wahrscheinlich vollends gegen Null gelaufen.

So, wie's jetzt ist, kann man drüber reden und alle wissen, worum es geht.

Ich würde Dir ja gerne mit einem Test helfen, aber ich habe von dem Fotobuch, das ich bei Fotobuch.de habe machen lassen, wegen eines Plattencrashes leider nur noch die Datei mit der Endung *.fb und nicht mehr die einzelnen Bildseiten. Ich kann also nicht mehr testen.

Aber vielleicht findet sich ja jemand, der bereit ist zu vergleichen.

Ansonsten war der Tipp mit den 7 Todsünden durchaus ernst gemeint. Du wirst dort viele Tipps finden, wie Du ermitteln kannst, wo Du wie werben mußt, oder wie Du Deinen Wettbewerb analysieren und dadurch gezielt angreifen kannst. Unser Forum dürfte nicht die richtige Plattform sein, um für Dich und Dein Geschäft als Multiplikator zu dienen. Es sei denn, jemand testet, befindet für gut und schreibt es dann hier im Thread.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Tag

Für mich zählen:

- Qualität
- Service
- Handling / Bestellvorgang / Abwicklung
- Preis

Wenn ich mich bei den ersten drei Punkten gut beraten fühle, dann bin ich auch bereit, mehr zu bezahlen. Aus diesem Grund lasse ich auch meine Poster / Panoramen neuerdings beim Digi-Service im Nachbarort drucken und nicht mehr "über das Internet". Ist zwar ca. 20% teurer, aber das ist es mir wert.

Was mir noch eingefallen ist:
Unter http://www.bessere-bilder.de/ könntest du dich eintragen lassen. Dort wurden auch Fotobücher getestet. Lass dich doch dort "nachtesten". :)

Gruß,
Scrapie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Da ich schon lange mit dem Gedanken "Fotobuch" liebäugele, melde ich mich auch einmal zu Wort.
Bisher war mir das Kosten-Nutzenverhältnis ganz einfach zu schlecht. Will heißen bevor ich ein Fotobuch verschenke, kaufe ich einen Rahmen, schneide ein PP, hänge ein Bild dahinter und verschenke es. Inzwischen würde ich aber gerne mal so ein Fotobuch ausprobieren und auch verschenken. Da ich inzwischen auch schon einen Gutschein habe (Micha noch einmal Danke dafür) nimmt die Zusammenstellung so langsam Gestalt an.
Was mich außer dem Preis bisher abgehalten hat ist die Frage nach der Qualität, und besonders für mich interessant, die Druckqualität von Schwarz-Weiß Aufnahmen. Hier hätte ich ganz besonderes Interesse.
Nun die Frage bzw. Vorschlag an Thomas Fotobuch:
Wie wäre es denn mit einem Probedruck z.B. 4-6 Seiten ggf. ohne Einband zu einem Anerkennungspreis der bei Auftrag gutgeschrieben wird. Hier könnten ein paar Testbilder eingereicht werden und man erlebt keine unliebsamen Überraschungen bzw. kauft die Katze nicht im Sack.
Oder ein Neukunden-50%-Preis der nur einmal zu bekommen ist, sicher kann man den sich mehrmals erschleichen aber wäre eine Möglichkeit.

Habe die Seite mal gespeichert und werde wohl mal auf das Buch zurückkommen.
Interessant übrigens das Postkartenangebot. Werde ich wohl mal nutzen und testen. Aber dazu noch eine Frage an "Thomas Fotobuch"
Die Rückseite ist doch normales Papier und normal zu beschreiben und zu bedrucken?
Denke da an Motivhinweis usw.

Na auf jeden Fall wünsch ich viel Glück und wie schon gesagt...
immer etwas bessere Qualität und etwas bessere Preise als die Mitbewerber ;)

Gruß Zardoz
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Um auf den Vorschlag mit Freiexemplaren einzugehen - das würde ich gerne machen. Doch einfach nur Gutscheine zu verteilen erscheint mir sinnlos. Wichtig wäre Gutscheine an die richtigen Personen zu geben.

Hallo, wie wäre es mit einem längeren Wettbewerb, als Preis wäre dann die Möglichkeit eines Fotobuches.
Problem ist nur - wie kann man hinterher schön darüber diskutieren ???
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo!

Keine gute Idee. Die Gutscheine sollen weniger eine Belohnung sein, sondern Leuten, die bereits Fotobucherfahrung haben, ermöglichen, fundierte Vergleiche anstellen zu können. Wenn das beste Foto gewinnt, würde dieses Ziel nur rein zufällig erreicht. Es muß ja auch kein Gutschein für komplett gratis sein, sondern z.B. ein Preisnachlass von 50% wäre schon attraktiv. Ich gehe mal davon aus, daß diese Fotobücher nicht signifikant schlechter sein werden als andere. Von daher erhielten Tester/innen und der Anbieter beide einen Gegenwert.

Also, wer hat schon ein oder mehrere Fotobücher erstellt und würde hier testen wollen?

Gruß,

Ralf
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo zusammen,

das habe ich Thomas schon per PN geschrieben: [usr]Marc_Thomalla[/usr], der Chef vom Digicamclub hat schon mehrere Fotobücher getestet und die Tests im Unterforum Fotobuch-Tests im Digicamclub veröffentlicht. Er wäre hier wohl der geeignete Ansprechpartner für einen Gutschein.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Ich möchte hier nur kurz meine sehr positive Erfahrung mit Pixopolis anmerken (danke Micha :) )
Software intuitiv und flexibel zu bedienen, schnelle Lieferung, Qualität mehr als gut, Farben neutral und natürlich wirkend, Preis-Leistungsverhältnis ist auch okay. Ich denke, ich werde bei Pixopolis bleiben, weil ich keinen Anlass für weitere Experimente habe.

@Ralfeberle
Testen würde ich schon gern, rein aus Interesse :) , wenn ich nicht den vollen Preis zahlen müsste. Für den Ernstfall jedenfalls würde ich auf Pixopolis zurückgreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

mein Buch habe ich gestern erhalten, ich bin begeistert. Fester Einband, vor dem 1. und hinter dem letzten Bild jeweils ein Leerblatt. Meine von mir gestalteten 51 Seiten in einer tadellosen Qualität und ich denke für 24,95 (plus 4,95 Versand) kaum zu Unterbieten. Man kann per Rechnung zahlen oder sich die Gebühr mit der Telefonrechnung einziehen lassen. Es ist mein 2. Fotobuch von T-Online und jedesmal hatte ich es 48std. nach dem Hochladen in den Händen.
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,

da ich mich auch für so etwas interessiere, mal eine Frage zur Qualität. Sind die Bilder im Fotobuch denn vergleichbar mit dem z.B. 10x15 Bild aus dem Fotogeschäft?

Da Josef erwähnte, dass er nur ca. 10 Minuten für das Hochladen der Bilder benötigte, wäre dieses Problem auch keines mehr.

Danke vorab für Infos.

Viele Grüße

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo!

dellbrueker schrieb:
... mal eine Frage zur Qualität. Sind die Bilder im Fotobuch denn vergleichbar mit dem z.B. 10x15 Bild aus dem Fotogeschäft?
Ganz klares Nein. Es sind Drucke und keine Ausbelichtungen. Und ich hab noch kein Fotobuch gesehen, dessen Bilder auch nur annähernd die Qualität von hochwertigen Fotobildbänden erreicht hätten.

Es fehlte für meine Begriffe an allem: Schärfe, Sättigung, Helligkeit. Das dürfte aber zum größten Teil an der Vorbereitung der Bilder gelegen haben. Man sollte ein Profil des Fotobuchdruckers haben, damit man es laden kann und so die Bilder sehen, wie sie denn gedruckt rauskämen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

ralfeberle schrieb:
Hallo!

Ganz klares Nein. Es sind Drucke und keine Ausbelichtungen. Und ich hab noch kein Fotobuch gesehen, dessen Bilder auch nur annähernd die Qualität von hochwertigen Fotobildbänden erreicht hätten.

Danke!

Viele Grüße
Manfred
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Allgemeines zur Qualität der Fotobücher... Unsere Druckerei ist ein alteingesessenes münchner Unternehmen. Als der Digitaldruck aufkam waren vor allem unsere Offsetdrucker sehr skeptisch und belächelten die neue Technologie. Das war vor ca. vier Jahren.

Heute ist die Qualität der Digitaldruckmaschinen deutlich besser geworden. Wenngleich man nie an das Ergebnis von Fotoabzügen und genausowenig an den Offsetdruck ran kommt. Dennoch können sich die Druckbogen sehen lassen!

Man unterscheidet bei den Digimaschinen zwischen Maschinen die mittels Toner drucken bzw. mittels InkJet.

Fotobuch.de druckt auf HP Indigo Maschinen mit InkJet. Der Vorteil liegt im schönen Ausdruck von Flächen. Der klare Nachteil ist meiner Meinung nach die etwas schlechtere Auflösung und dass es etwas an Brillianz mangelt.

Bei Albumdruck.de drucken wir auf Nexpress Maschinen von Kodak. Diese verwenden das Tonerverfahren. Die Auflösung ist hierbei höher und die Farben wirken knackiger. Bei den Flächen müssen wir gegenüber der HP Indigo leicht einbüßen.

Beide Verfahren haben somit Ihre Vor- und Nachteile. Ich glaube in der letzten Ausgabe der Colorfoto einen Artikel hierzu gelesen zu haben. Die Autoren haben die Qualität der Nexpress als die bessere empfunden. Wobei die Meinung immer subjektiv bleiben wird...

Was das Profil angeht. Gute Idee. Vielleicht kann ich das auf der Homepage zu Verfügung stellen.

Jetzt noch etwas anderes. Es wurde hier schon öfters gesagt, dass man gerne ein Fotobuch testen würde, allerdings zu günstigeren Konditionen. Schreibt mir eine kurze Mail an firmenkunden@albumdruck.de und ich werde zusehen, euch zum kennenlernen unserer Bücher, einen Rabattgutschein zukommen zu lassen.

Viele Grüße und eine schöne Woche,
Thomas
 
AW: Fotobuch - Erfahrungsaustausch

Hallo,

ich habe bis jetzt erst Fotobuch von fotobuch.de als Geschenk erhalten. Das hatte eine gute Qualität. Derzeit bin ich selbst dabei, die Bilder von meiner Hochzeit, die digital vorliegen, als Album zu gestalten. Da es uns dabei nicht in erster Linie nur auf Qualität ankommt (einige wenige Bilder werden wir auch ausbelichten lassen;) ), wollen wir ein Fotobuch bestellen.
Den Test in Colorfoto habe ich auch gelesen, er betraf allerdings nur drei Anbieter. Diese kommen , genau wie Fotobuch.de und T-Online für mich leider nicht in Frage, da ich Mac OS X nutze und die Software nur für Windows vorliegt. Derzeit wollen wir bei PIXACO (www.pixaco.de) bestellen. Hat da einer Erfahrungswerte? Da es sich um einen HP-Dienst handelt, denke ich, dass die Bildqualität der von Pixopolis entsprechen wird. Als Alternativen habe ich mittlerweile www.fotobuch-xxl.de und www.myphotobook.de herausgefunden, die ebenfalls Software für Apple anbieten. Insbesondere fotobuch-xxl scheint aufgrund des ungewöhnlichen Formates und der Bindung mit Messingschrauben interessant zu sein. Kennt jemand sonst einen brauchbaren Dienst, der auch Mac-User beliefert?

Eine weitere Hürde stellt evtl. die Anzahl der Bilder dar. Sie sollen ja nicht zu klein werden, deswegen rechnen wir mit einer Seitenzahl von 70-100 (genau weiß ich das noch nicht, da die Bildauswahl noch nicht abgeschlossen ist). Das Fotobuch, das mit vorliegt, hat 48 Seiten, was ganz brauchbar erscheint. Hat jemand Erfahrungen mit dickeren Büchern? Abgesehen vom Langeweile-Effekt: Macht die Bindung hierbei evtl. den inneren Seitenrand zunichte?

Freue mich auf Eure Antworten! Danke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben