Scanner & Drucker Fotodrucker-Familiendrucker

Bruno

Mitglied
Registriert
04.02.04
Beiträge
1.141
Ort
Waiblingen
Trophäen
sind Geschichte
Hallo
Ich will jetzt meinen betagten Epson Stylus 600 in den zeitweiligen Ruhestand schicken(für Referate oder Hausaufgaben meiner Kinder soll er aber noch weiterhin billigst seinen Dienst tun).
Ich stehe nun vor der Entscheidung einen brauchbaren Familendrucker (ordentliche Textqualität,schnell) sowie mein Faible für Fotos unter einen Hut zu bringen.
Grundlegend möchte ich sagen,daß ich weiterhin 99% meiner Fotos bei meinem Fotohändler printen lassen werde(da stimmt die Qualität,Service und der Preis) aaaaaber ich will auch ab und zu mal was eigenes drucken-max A4 oder mal ein paar schnelle Glückwunschkarten etc-
Also es kann oder soll auch kein Epson R800 oder Canon 8500 sein.
Ich schwanke momentan zwischen dem Canon Pixma 5000-oder Pixma 6000D (der druckt auch ohne Rechner direkt von der Speicherkarte) und den Epsons R200/300.
Vielleicht verwendet ja der ein oder andere hier bereits eines der Geräte und kann mir etwas dazu sagen.
Die Qualität der Prints von Canon ,die man im Netzt direkt von Canon anfordern kann genügen meinem Qualitätsanspruch (wenn ich auch zugeben muß daß der 8500er schon noch mal in einer anderen Liga spielt)
Danke für Infos
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Im Zweifelsfall würde ich mich subjektiv für den Canon entscheiden. Tinten sind deutlich günstiger als bei Epson und wenn ich so bei meinen Kunden rumschaue, finde ich im A4 bis A3-Bereich deutlich mehr Canons als Epsons. Erst die größeren Formate werden dann eher von Epson beherrscht.

Das ist wie gesagt subjektiv. Derzeit steht hier ein Stylus 750 Photo, bei dem ich jeweils die Hälfte der 30-Euro-Patrone fürs Düsenputzen verbrate, weil ich ihn nicht so sehr oft benötige.

Außerdem finde ich die Politik von Epson, ihre Tintenpatronen mit Chips auszustatten, so daneben, daß ich schon aus diesem Grund in Zukunft sicher auf Epson verzichten werde.
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo Bruno,

in irgendeiner neueren ct wurden mal die Druckkosten berechnet. Der Pixma 4000 mit seinem single-Ink-System hatte da die Nase vorn. Über weite Bereiche (Seiten/Monat) Auch vor den billigen Laserdruckern.
Beim Thema Familiendrucker: Sobald die Family mehrere Rechner und Ihr ein WLAN mit Router habt, würde ich zum Pixma 4000R greifen. Der hat ein WLAN-Modul eingebaut und kann dann über den WLAN-Router drucken (leider nur im Infrastruktur-Mode über einen Router, nicht im Ad-hoc-Mode direkt vom PC). Das hat was, Du stellst den Drucker an eine günstige Stelle und mußt Dich um Kabel, Printserver etc. nicht kümmern. Der Mehrpreis hält sich in Grenzen. Und die Sache läßt annehmen, daß der Drucker auch Printserverfähig ist. Was man von den billigen GDI-Druckern nicht annehmen ann

Gruß

Jürgen
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo Bruno!

Im Blätterwald rauscht es allerorten - die Magazine sind durchweg von Canon überzeugt. Das Konzept, etwas teurere Geräte, dafür einzeln wechselbare günstige Tintentanks, auch Fremhersteller werden nicht ausgesperrt, geht auf, da es kundenfreundlich ist. Da scheint tatsächlich ein Hersteller es zu wagen, von der allgegenwärtigen Abzockmasche Abstand zu nehmen. Das ist doch unterstützenswert, oder? Und das Beste, qualitativ sind nicht nur die Geräte vorn mit dabei - nicht immer erstplatziert, aber im ersten Drittel - sondern auch deren Tinten.

Gruß,

Ralf
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo Bruno,

ich selbst habe mir vor gut einem Jahr den Canon i865 gegönnt, und kann bisher nichts negatives über Canon-Drucker sagen. Bin bis jetzt absolut zufrieden. Einige Leute berichteten in diversen Foren über Streifenprobleme, ich persönlich konnte dieses Problem bisher nicht beobachten.
Von der Druckqualität dürfte es egal sein, welches der großen Pixma-Modelle du kaufst, da sie afaik alle das gleiche Druckwerk haben.

Grüße
Henning
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo
danke erst mal für dei Tipps-es wird also wohl sicher ein Canon werden(schon wegen den Epson Chip Patronen-danke Kuni,daß du mich daran erinnert hast-hatte ich schon vergessen).
Es steht nur noch zur Frage : ,Pixma 4000(*R*-brauche ich nicht-danke Jürgen trotzdem für den Tipp-aber ich habe noch ein ganz klassisches Kabelnetzwerk)
Pixma 5000(die 2 Picoliter -bringens die wirklich??)
oder den Pixma 6000D mit Kartenslot und Minidisplay zum drucken ohne Rechner.
Den hat ein ehemaliger Kollege von mir und die Prints sind sehr,sehr gut.

Schaun mer mal-was es wird
Aber wenn jemand noch Links oder Tests auf Lager hat: gerne ;D
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Bruno schrieb:
*R*-brauche ich nicht-danke Jürgen trotzdem für den Tipp-aber ich habe noch ein ganz klassisches Kabelnetzwerk
4000, 5000 und 6000 sind nur "optional netzwerkfähig". Die haben "nur" USB und Parallel-Anschluß. Also entweder über Printserver oder über Freigabe an einem Rechner, der beim Druck laufen muß für die anderen Rechner erreichbar.
Gruß
Jürgen
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo Bruno
Du hast bei Canon auch die Möglichkeit ein deiner Bilder zu mailen und die schicken dir dann einen Probeausdruck deiner Wahl.
Ich habe auch einen Canon Fotodrucker und bin sehr zufrieden damit.
Mein Nächster wird auch wieder ein Canon.

Gruß
Holger
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Holger_D schrieb:
Hallo Bruno
Du hast bei Canon auch die Möglichkeit ein deiner Bilder zu mailen und die schicken dir dann einen Probeausdruck deiner Wahl.
Ich habe auch einen Canon Fotodrucker und bin sehr zufrieden damit.
Mein Nächster wird auch wieder ein Canon.

Gruß
Holger
hallo Holger
hab ich schon gemacht -danke für den Tipp
Ich denke es wird der Pixma 5000 -günstiges PreisleistungsverhältnisDdruckqualität =sehr gut(was man auf dem Testbild in 10x15 halt so sieht) ,Duplexdruck und eine komplette Neubefüllung kostet gerade mal knapp 50€-das geht.
Alternativtinte lohnt sich bei Fotodruck denke ich nicht(außer vielleicht KMP-Tinte ,die ist normalerweise sehr nah am Original) .
Bin gespannt.
Werde auf alle Fälle berichten ,wenn ich den Drucker habe.
ca 12April denke ich
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo
So ,jetzt ist das Teil bei mir zu Hause(Pixma 5000) -die ersten Drucke sind gemacht.
Der Fotoausdruck ist meiner Meinung nach gut-sehr gut. Nicht so hervorragend wie vom Epson R800 aber für das schnelle Foto zwischendurch absolut ausreichend.
Was mir seht positiv auffällt ist die Geräuschentwicklung-sehr ,sehr leise. Sowohl beim Textdruck wie beim Fotodruck hört man nur ein sanftes Schnurren ;D .
Der Duplexdruck bei Text funktioniert hervorragend und erspart mir das lästige wenden des Papiers.
Der CD Druck ist ein echter Knaller. Gestern hatte ich das den ersten Rohling bedruckt und ich muß sagen,daß mich die Qualität sehr poitiv überrascht hat.

Und das Beste: ich hab noch nicht mal 2 Minuten ins Handbuch geschaut -alles wirklich einfach und problemlos zu bedienen.

Bisher ein rundum positiver erster Eindruck.

Einzig mit der genauen Ausrichtung und dem randlos Druck muß ich mich noch etwas mehr auseinader setzten,da mir bei den Standarteinstellungen im Canon Treiber so mancher Rahem zu stark beschnitten wird (also doch noch Handbuch lesen).
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

HI
Also ich bin heute das erst mal auf der Seite und habe unter anderen den Beitrag hier gelesen, jetzt hast du ja auch schon einen, aber ich hätte dir, auch wenn viele dagegensprechen, den Epson Stylus R300 empfohlen.
Den hab ich selbst zu hause und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden, denn er hat 6 Patronen und wenn mal eine leer ist kostet sie 9€ pro Stück, sicher sind das auch 54€ für alle Patronen, aber ich komme damit zurecht.
Und von der Qualität bin ich mehr als beeindruckt für einen Preis von 150€ als ich ihn gekauft habe.
Ein Bekannter hat den R800 und er meinte er kann fast keinen Unterschied feststellen.
Aber jetzt ist es eh schon zu spät, wollte nur für künftige Druckerkäufer evtl. diese Empfehlung geben.
Tolles Forum
Carsten
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo !

Also ich habe mir jetzt auch vor Kurzem den Canon Pixma 4000 gekauft und ich muß sagen, daß ich - bisher - hochzufrieden damit bin ! Nicht nur daß die bedruckbaren CDs aussehen wie gekauft und der Duplex-Druck hervorragend funktioniert, nein - auch die beiden Papierschächte - wahlweise per Knopfdruck oder per Software umschaltbar - sind einfach unverzichtbar geworden. In dem unteren Schacht liegt das Normalpapier und der obere Schacht wird nur bei Bedarf aufgeklappt und mit Fotopapier bestückt ! Des weiteren ist das hervorragende Tool "Easy Webprint" hervorzuheben, mit dem man - leider nur über den IE - die komplette Webseite (auf Wunsch sogar inklusive aller verlinkten Seiten) ohne Randabschnitte ausdrucken kann.

Alles in Allem ein echt klasse Drucker (von den einzelnen Tintentanks undderdamit verbundenen Ersparnis nicht zu reden) ...
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

das der Canon ein guter Drucker bin ich überzeugt. Fotos ohne Streifen, CD bedrucken das sind gelöste und annehmbare Features ;D
Nicht gelöst ist das ausbleichen der Fotos, wenn Sonne draufscheint, trotz Spezialpapier. Wenn die Tinte UV beständiger wäre, müsste man nicht den doppeltteueren R800 von Epson kaufen. Dessen Tintentank Philosphie (und die von HP) ist darauf ausgelegt den Kunden abzuzocken, Geld Vampirismus. :o
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Wenn Du einen Canon Drucker kaufst, dann vermeide auf jeden Fall Geha Tinte, das waren die grausamsten hauttöne meines Lebens die mein S820 dann produzierte....


Mit den Canontinten harmoniert ganz ausgezeichnet Tetenal 303g Papier, dieses Papier bringt sogar SW Bilder realistisch in grau.

Ein weiterer Tip ist das Tetenal Archival Matte, dieses matte Papier ist für SW Bilder im Barytlook sehr gut geeignet.
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

NIGHTSTALKER schrieb:
Wenn Du einen Canon Drucker kaufst, dann vermeide auf jeden Fall Geha Tinte, das waren die grausamsten hauttöne meines Lebens die mein S820 dann produzierte....


Mit den Canontinten harmoniert ganz ausgezeichnet Tetenal 303g Papier, dieses Papier bringt sogar SW Bilder realistisch in grau.

Ein weiterer Tip ist das Tetenal Archival Matte, dieses matte Papier ist für SW Bilder im Barytlook sehr gut geeignet.
Hallo Nightstalker danke für den Tipp.
Bei :
Daremedia gibt es den Originaltintensatz für 27€-da lohnt Fremdtinte kaum.
Bestellung und Versand lief problemlos.
 
Fotodrucker Canon PIXMA IP4200

Hallo...

auch wenn der Fotodruck zu Hause teurer ist, als der Abzug aus dem Labor... der schnelle gute Druck bis DIN A4 reizt schon.

Ich liebäugle mit dem Canon PIXMA IP4200. Habt jemand mit diesem Drucker Erfahrungen sammeln können ?

Mich interessieren insbesondere Qualität und Verbrauchskosten.

Matthias
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo Matthias,

lies mal weiter oben.

Grüße
Micha
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hi Micha...

danke für den Hinweis....

Was mich noch interessieren würde.. wie sieht in der Praxis mit der "Reichweite" eines Patronensatzes der Canon PIXMA-Serie bei Fotoausdrucken aus.

Matthias
 
AW: Fotodrucker-Familiendrucker

Hallo Matthias
Bei meinem 5000er reicht ein Patronensatz für ca 25-30 DinA4 Ausdrucke.
Allerdings kann ich es nicht 100%ig sagen,da ich auch noch jede Menge 10x15 und 13x18 ausgedruckt habe+PDFs(Dualdruck-eines der Hauptfeatures ,die bei mir für den Canon sprechen) und Briefe und Mails.... Ich finde man kann mit den Druckkosten sehr gut leben. Für wichtige Sachen lasse ich sowieso meinen Fotohändler ausprinten(billiger und besser).
Aber so eine schnelle Karte zwischendurch oder ein Diskussionsbild mit Freunden etc-dafür ist der Canon goldrichtig.
Für reinen Fotodruck würde ich mir wahrscheinlich einen der neuen Epson A3 Printer holen-aber da sprechen wir dann von ganz anderen Seitenkosten ;) :'(
 
Zurück
Oben