Fotoentzerrung

Nemesis

Mitglied
Registriert
10.11.08
Beiträge
4
Hallo !

Im Anhang findet ihr ein Bild eines Audi A4.
Diesen würde ich nun gerne so entzerren. Es soll so entzerrt werden, dass es aussieht, als wäre man im rechten Winkel zum Fahrzeug gestanden.

Grund dafür ist eine Schadensüberlagerung.
Weiters lade ich im Anhang noch eine Modellzeichnung des Audi A4 bei, auf den ich dann das entzerrte Bild gerne überlagern würde.

Hoffe ihr könnt mir helfen bzw. versteht was ich überhaupt haben will *hehe* ;)

Vielen lieben Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoentzerrung

Und für was soll das sein? Was willst du dann damit?

(Verstanden habe ich es übrigens. ;) )

Das Entzerrte wird man immer sehen. Das FF-Programm kann nicht einfach 3D ein Auto drehen.
 
AW: Fotoentzerrung

Ich soll eine Schadensüberlagerung machen um zu sehen ob die Schäden vom A4 mit einem zweitbeteiligten Fahrzeug sowohl in Höhe, als auch in Abriebsspuren zusammenpassen.
 
AW: Fotoentzerrung

Das Problem ist, dass das Bild total schlecht ist.
Man sieht ja kaum was.

Hast du es in besser?
 
AW: Fotoentzerrung

Nein leider

Das ist eine Kopie einer Kopie, habe es so gut es ging eingescannt
Die Originale stehen mit nicht zur Verfügung

PS: Hast du vielleicht ein paar Tips für mich wie das funktioniert ?
Würde das nämilch selbst gern erlernen

weiters bedanke ich mich recht herzlich für die Unterstützung
 
AW: Fotoentzerrung

Hast du denn Fixfoto erworben?

Wenn ja, erkläre ich es dir gerne.


EDIT: wie ich es mir schon gedacht habe.
Ein Fotoprogramm ist einfach nicht in der Lage, etwas so zu zerren, dass es 3D gedreht aussieht. Kann ja auch gar nicht. Ich weiß nicht, ob sowas überhaupt geht.
Ich habe jetzt mal gezerrt - schau, das ist das einzige, was geht. Ich habe extra das Weiße drumrum gelassen, damit du das Gezerrte siehst.

KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotoentzerrung

Hallo!

Natürlich kann man perspektivisch entzerren, allerdings gibt es da schon Grenzen:

__persp01_ff.jpg


Das kann man einsetzen, um wie im Beispiel Reflektionen in Bildern zu minimieren (chwachsmuth hat da vor Urzeiten mal was eingestellt.)

Bei dem Autobeispiel hilft das nicht, da hilft nur eine Neuaufnahme aus einem anderen Winkel.

Testen kann man im Übrigen 14 Tage ohne Einschränkung (bei den kostenpflichtigen Erweiterungen mit Einblendungen).

Gruß

Günter
 
AW: Fotoentzerrung

So ein schräg aufgenommenes Bildern lässt sich nicht ohne neue Proportionsänderungen richten. Ist außerdem völlig ohne Beweislast, da auf dem Bild kein Maßstab mitfotografiert wurde.
 
AW: Fotoentzerrung

Natürlich kann man entzerren, liebster Günter.
Ich habe nirgends geschrieben, dass man nicht perspektivisch verzerren kann.
Bei Fenstern und anderen Dingen ist das durchaus bis zu einem gewissen Grad möglich.


Aber nicht 3D.
Bei einer 3D-Drehung sind Bildinformationen nötig, die in einem Foto nicht stecken.
Selbst wenn das Auto so gezerrt wird, dass es waagrecht aussieht, stimmt nichts im Bild mehr.
 
AW: Fotoentzerrung

Also dann bedanke ich mich recht herzlich für die zahlreichen Antworten !

Viele Grüße
 
AW: Fotoentzerrung

Falls es noch andere interessiert:

Mit PhotoMerger ging das relativ einfach - natürlich bleibt bei solchen Verzerrungen die Pixelqualität etwas auf der Strecke.

Mit Griffen an den Ecken kann bei der Perspektive gar nicht weit genug gezogen werden.

Beim PhotoMerger entartet aber z.T. die Maske über das ganze Bild. Deshalb hat der jetzt eine abschaltbare Maskierung - gesteuert wird mit den zwei "Perspektiv- Rahmen", übertragen wird dabei aber das gesamte Quellbild, also auch Teile ausserhalb der Perspektiv- Rahmen.

@Guenter_w:
Kann es sein, dass das entzerrte Bildes etwas zu schlank geraten ist? Kannst Du sagen, mit welcher KB- Brennweite das aufgenommen ist? Kann das reichlich 43 mm sein?

Gruss
Frank
 
AW: Fotoentzerrung

Danke Eike, ich kannte den Crop nicht. Damit ist das Teil aber tatsächlich deutlich zu schmal - behauptet wenigstens der Shifter. Mit ShiftN kommen ganz putzige Sachen raus, auch wenn man das Teil vorher 90° dreht?

Gruss
Frank
 
AW: Fotoentzerrung

Ja, es ist zu schmal, weil versäumt wurde, die Breite, die durch die schräge Perspektive schmaler anmutet, wiederherzustellen. Aber das ist ja nur ein Zerrer in der Perspektive, Mittelquadrat links oder rechts. Die eigentliche Arbeit, das Ding gerade zu kriegen, ist getan.
 
AW: Fotoentzerrung

Ja, es ist zu schmal, weil versäumt wurde, die Breite, die durch die schräge Perspektive schmaler anmutet, wiederherzustellen. Aber das ist ja nur ein Zerrer in der Perspektive, Mittelquadrat links oder rechts. Die eigentliche Arbeit, das Ding gerade zu kriegen, ist getan.

Da hast Du im Prinzip recht. Das Problem ist beim "Zerren" nur, die richtigen Proportionen abzuschätzen. Das ist immer nur ne Sache des Augenmaß. Aus der Aufnahme sind die Seitenverhältnisse ja nicht zu sehen.
Bei dem Gemälde kann man sich an einer Rahmenecke orientieren - die Rahmenteile sollten ja rundum gleich breit sein - das macht dann ca 114% auf die Breite.

Deshalb ziehe ich ja bei solchen Bildern eine Korrektur MIT Beachtung der Brennweite vor.

Deine Entzerrung des Ausgangsproblem- Bildes sieht aber schon gut aus, muss nur noch etwas weiter (in 3D gedacht) rum. Da ist man aber mit den Griffen schnell an der Grenze des möglichen.

Gruss
Frank
 
Zurück
Oben