fotos&mail (film&mail)

Christian_L.

Mitglied
Registriert
22.10.03
Beiträge
27
Ort
Irgendwo in Osthessen
Hallo liebe FixFoto-Gemeinde,

ich will meine Fotos über fotos&mail (film&mail) ausbelichten lassen.
Um die Bilder mit FixFoto zu optimieren, habe ich mir hier

http://www.bessere-bilder.de/fotoservice.php?iID=140&&isPickup=

die Belichterdaten für FixFoto heruntergeladen.

Nach der Optimierung wollte ich nun die fertigen Fotos mit der Client-Software von fotos&mail (film&mail) auf CD brennen, um diese zu versenden.

Jetzt aber mein eigentliches Problem:

Schaue ich mir meine Fotos in der Vorschau der Clientsoftware an, zeigt mir diese, was noch an belichterbedingter Randzugabe von meinen Bilder abgezogen wird.
Wird dieser Rand wirklich noch abgezogen, oder ist in den Belichterdaten, die ich für FixFoto heruntergeladen habe, die Randzugabe schon mit eingerechnet und wird nur in der Client-Software falsch angezeigt ?

Bei Überprüfung in FixFoto war das Häkchen auf 2mm Schnittzugabe gesetzt.

Vieleicht hat schon jemand Erfahrung mit fotos&mail (film&mail).


Vielen Dank

Christian
 
Hallo Christian,
Christian_L. schrieb:
Schaue ich mir meine Fotos in der Vorschau der Clientsoftware an, zeigt mir diese, was noch an belichterbedingter Randzugabe von meinen Bilder abgezogen wird.
Wird dieser Rand wirklich noch abgezogen, oder ist in den Belichterdaten, die ich für FixFoto heruntergeladen habe, die Randzugabe schon mit eingerechnet und wird nur in der Client-Software falsch angezeigt ?

Wie hast Du die Bilder vorbereitet? Skaliert oder nur beschnitten?

Die Frage, die zu klären ist:

1) Kann (will) der Belichtungsdienst 1:1 ausbelichten, also ohne maschinenseitig weitere Skalierung?

Wenn ja, dann musst Du mit FixFoto mit angelickter Randzugabe, wenn Du vollformatige, randlose Bilder möchtest beschneiden und skalieren.

Die 2mm außenrum, die Du in Fixfoto latürnich noch siehst, die aber durch den gestrichelten Rand markiert sind, fallen dann beim Belichten weg.

Wenn Du Bilder mit Rand möchtest, kannst Du die 2mm-Ranzugabe aushaken, dann mußt Du aber das nächst größere Papierformat bestellen, damit außen rum ein weißer Rand bleibt und Du zu Hause selbst exakt rausschneiden kannst.

2) Skaliert der Belichtungsdienst standardmäßig grundsätzlich? (was in Deinem Fall wohl nahe liegt).

Wenn ja, dann ist es sicherer, nicht zu skalieren, sondern nur im richtigen Format zu schneiden. Dann mußt Du nur wissen, daß außenrum eben 2mm wegfallen werden. Ob die 2mm Randzugabe gesetzt sind oder nicht, spielt dann keine Rolle. Hast Du die Ranzugabe gesetzt, dann siehst Du beim Schneiden lediglich, was in etwa wegfällt.
 
hallo Christian,

wenn Du bei Film&Mail eine 1:1 Ausbelichtung möchtest, dann muß Du in der Software unter "Einstellungen" ein Häkchen bei "Vollbild ist Standard" machen....


liebe Grüße
Christa
 
Hallo liebe FixFoto-Gemeinde,

@ Christa
wenn Du bei Film&Mail eine 1:1 Ausbelichtung möchtest, dann muß Du in der Software unter "Einstellungen" ein Häkchen bei "Vollbild ist Standard" machen....

Genau da hatte ich mein Häkchen gesetzt und das ist auch mein Bestreben. Ich möchte eigentlich, dass der Belichtungsdienst meine Fotos 1:1 auf Papier bringt, ohne in Eigenregie zu skalieren oder zu schneiden.

@ Kuni
1) Kann (will) der Belichtungsdienst 1:1 ausbelichten, also ohne maschinenseitig weitere Skalierung?

Wenn ja, dann musst Du mit FixFoto mit angelickter Randzugabe, wenn Du vollformatige, randlose Bilder möchtest beschneiden und skalieren.

Die 2mm außenrum, die Du in Fixfoto latürnich noch siehst, die aber durch den gestrichelten Rand markiert sind, fallen dann beim Belichten weg.

Wenn Du Bilder mit Rand möchtest, kannst Du die 2mm-Ranzugabe aushaken, dann mußt Du aber das nächst größere Papierformat bestellen, damit außen rum ein weißer Rand bleibt und Du zu Hause selbst exakt rausschneiden kannst.

Wie bereits gesagt, habe ich die Belichterdaten heruntergeladen und in FixFoto eingefügt.
Anschließend habe ich mit diesen Daten meine Fotos auf 10x15 über die Funktion Seitenverhältnisse beschnitten, bzw. Bilder bei denen der Ausschnitt nicht passte mit der Funktion Ausgabeformat auf 10x15 mit weißem Rand gebracht. 2mm Randzugabe war immer angehakt.

Warum skalieren ??? Das hab ich irgendwie nicht verstanden. Liegt darin schon mein Fehler ???

Mein Bestreben sind vollformatige randlose Bilder ohne abgeschnittene Köpfe ;) bzw. Bilder mit weißen Balken (wo der Ausschnitt nicht passte), die ich dann selbst zuschneide.

Vielen Dank

Christian
 
hallo Christian,

ich hab schon öfters bei Film&Mail ausbelichten lassen. Mit derselben Ini, die Du hast.
Hundertprozentig kann ich jetzt nicht sagen, ob der in der F&MSoftware angezeigte Rand nochmal abgeschnitten wird oder nicht.
Da ich mich aber erinnere, mit den Bildern immer sehr zufrieden gewesen zu sein, nehme ich an, daß Du die Anzeige dieses Randes ignorieren kannst.
Hätten die nämlich noch mehr abgeschnitten, könnte ich mich jetzt sicher noch dran erinnern....


liebe Grüße
Christa
 
Hallo Christa,

ich hab mir das Ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und die Bilder weggeschickt.

Wahrscheinlich hast Du recht, ich denke mittlerweile auch, dass es nur ein Warnhinweis ist. Stutzig hat mich nämlich auch folgende Tatsache gemacht:
Die Bilder, die aufgrund des unmöglichen Bildausschnittes von mir mit Seitenrändern über die Funktion Ausgabeformat auf 10x15 "getrimmt" wurden, werden genauso angezeigt wie Bilder die ohne Seitenrand auf 10x15 beschnitten sind.
Normalerweise müsste mir die Clientsoftware ja im ersten Fall die weißen Seitenränder anzeigen.

Lange Rede, kurzer Sinn - ich habs getan ;D
Da im Höchstfall 10 von 120 Bildern kritisch wären, lass ich mich überraschen und berichte über das Ergebnis.

Vielen Dank für die Hilfe, natürlich auch an Kuni

Christian
 
Hallo Christian,
Christian_L. schrieb:
Warum skalieren ??? Das hab ich irgendwie nicht verstanden. Liegt darin schon mein Fehler ???

Mein Bestreben sind vollformatige randlose Bilder ohne abgeschnittene Köpfe ;) bzw. Bilder mit weißen Balken (wo der Ausschnitt nicht passte), die ich dann selbst zuschneide.

Siehe Belichter-FAQ, Seite 4 und folgende. Ich weiß nicht, auf welche Art ich's noch erklären könnte.
 
Hallo kuni,

Siehe Belichter-FAQ, Seite 4 und folgende. Ich weiß nicht, auf welche Art ich's noch erklären könnte.

Habe mich komplett an Deine Belichter-FAQ gehalten und weiß auch nach nochmaligem Nachlesen, was Du mit skalieren meinst.

Eine Frage bleibt mir aber immer noch offen.
Du schreibst auf Seite 9 unter Punkt 5):

Ich möchte meinem Belichter eine optimal vorbereitete Vorlage liefern, die ohne weitere Skalierung zu optimalen Ergebnissen führt. Wie stelle ich das an ?

Anschließend folgt eine Anleitung, an die ich mich komplett gehalten habe, außer das meine Bilder nicht 3,3 sondern 5,0 Megapixel sind. Natürlich, nachdem vorher unter Umformen/Ausgabeformat die entsprechenden Einstellungen getroffen bzw. kontrolliert wurden.

Ist das Bild jetzt schon skaliert, wenn es nach Wahl des Ausschnitts über Strg+rechte Maustaste im Belichterverzeichniss gespeichert wurde und muss unter Umformen / Ausgabeformat der Punkt: vollständig einpassen angehakt sein oder nicht. ???

Viele Grüße

Christian
 
Zurück
Oben