Frage zum richtigen Fotografieren

MichaR

Mitglied
Registriert
04.06.05
Beiträge
17
Ort
Schorndorf
Hallo zusammen,

ich hoffe dass ich den Thread in der richtigen Foren-Kategorie eingestellt habe ;D

Ich hätte da mal gerne ein paar Fragen: Wie in meinem Vorstellungsthread ja schon geschrieben, bin ich ja als Fußball-Jugendtrainer tätig. Und da ich ständig Bilder mache von meiner Mannschaft (mal gute, mal schlechte), wurde ich nun drum gebeten für alle Mannschaften im Verein, die Mannschaftsbilder für die kommende Saison, sowie ein Gesamt-Jugend-Bild zu machen. Dies findet am kommenden Mittwoch statt. Im Anhang findet Ihr als Auszug 3 Bilder, die quasi als Probelauf dienten, als ich vergangene Woche die Meisterschaftsbilder von unserer B-Jugend gemacht habe. Ein Bild davon wird übernächste Woche auch in der Schorndorfer Wochenzeitung erscheinen, bei den Vereinsachrichten 8-)

Frage 1: Auf was sollte ich genau achten wenn ich Mannschaftsbilder mache? Welche Einstellungen empfehlt ihr? Eher im Automatikmodus, oder eine der Programmautomatiken der Cam (Fuji S5500) verwenden? Oder doch manuell, nur wie dann Einstellen? Ich bin ja noch nicht soooo Erfahren in dem Thema, aber doof bin ich auch nicht ;D

Frage 2: Bei dem Anhang sieht man recht deutlich dass das Bild von der linken Seite, wegen der Sonne, überlichtet ist, dagegen konnte ich aber nichts tun. Das war die beste Möglichkeit das Bild zu machen, dort war die Sonneneinstrahlung noch am geringsten. Wie kann ich sowas verhindern, sollte das Wetter am Mittwoch abend gleich sein?

Frage 3: Ich habe natürlich rangezoomt, näher ging aber nicht, da die Personen sonst nicht alle im Bild gewesen wären. Wenn ich nun zum Beispiel im Bild oben alles gleich lasse, aber unten ein gutes Stück vom "Kunstrasen" abschneide, kann ich die Bilder dann immer noch in 13x18cm oder größer "printen" lassen beim Bilderservice, oder muss ich dann mit Qualitätsverlust rechnen?

Frage 4: Hat bestimmt schon mal jemand gemacht; Wie ist denn die Qualität, wenn ich Bild einer 4 MPix Cam als Poster drucken lasse? Grieselt das arg, oder kann man damit noch Leben? Frage daher, da dass Gesamt-Jugend-Bild im Vereinsheim aufgehängt werden soll, entweder in 80x60 oder 90x60 (von PosterXXL). Laut Pixelnet wäre die optimale Postergröße bei 4Mpix "nur" 40x60cm.

Frage 5: Problem 4 kann ich eventuell umgehen, da ich von einem Freund für die Vereins-Session eine EOS 300D ausgeliehen bekomme. Aber generell wäre eine Antwort auf die Frage klasse.

Ich würde mich über hilfreiche Tipps & Tricks sehr freuen, da ich das am Mittwoch nicht versauen möchte ;)

Gruß
Micha
 

Anhänge

  • bild2_klein.webp
    bild2_klein.webp
    152,8 KB · Aufrufe: 224
  • bild16_klein.webp
    bild16_klein.webp
    201,6 KB · Aufrufe: 205
  • bild20_klein.webp
    bild20_klein.webp
    186,4 KB · Aufrufe: 203
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Hallo!

Zu 1.: Bei Gruppenfotos ist ein Arbeiten mit Reflektoren oder Diffusoren fürs Sonnenlicht der Größe der Szene wegen nicht mehr möglich. Also kannst Du die Leute allenfalls richtig zum herschenden Licht platzieren. Wenn ein bestimmter Hintergrund gewünscht ist, hast Du ganz wenig Spielraum. Evtl. bleibt nur auf anderes Wetter zu warten oder per EBV die harten Kontraste abzumildern.

Zu 2.: Siehe 1., ansonsten eine Fotoserie mit verschiedener Belichtung schießen, insbesondere Richtung leichter Unterbelichtung. Dann die Korrektur am PC.

Zu 3.: Allgemein: Die Personen mehr übereinander anordnen: Eine Reihe liegt/sitzt, eine kniet, eine steht.

Gruß,

Ralf
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

hallo,

ich bin zwar auch kein profi aber bei bild 2 und 3 stört mich die weiße linie.
ich würde mir ein schattigen platz suchen (ja, auf dem platz nicht ganz so einfach |) ) und ggf. mit dem blitz aufhellen. denn bei bild 1 haben ja fast alle die augen zu, wegen der sonne.
des weiteren sollte der hintergrund nicht so scharf sein. laß hinter der mannschaft mehr platz zum hintergrund.

wie gesagt, bin auch kein profi aber so würde ich es machen/versuchen.
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

@reibo: Ja, bei Bild 1 ist mir das nach den ersten Aufnahmen auch aufgefallen, und wir haben einen Standortwechsel vorgenommen in rechte-Außenlienie. So kam die Sonne dann halt von der Seite. Konnte auch nirgends anders hin, da auf der oberen Seite die E-Jugend trainierte und oben auf dem Rasenplatz meine Mannschaft das letzte Saisonspiel bestritt (6:1 gewonnen :) ) Also blieb noch der Mittelkreis, den sieht man halt nun, aber so schlimm finde ich das nicht.

Wegen Hintergrundunschärfe: Ich habe sicherheitshalber die Bilder im Auto-Modus gemacht, das war bei Blende F4.9, das kann dann auch nicht Unscharf werden. Ich habe aber schon oft Bilder mit meiner Fuji gemacht, mit Blende 2.9, aber der Hintergrund war dann trotzdem noch scharf :(

@ralf: Ich hoffe auf bewölktes Wetter am Mittwoch :P Ich meine, außer der Überbelichtung, finde ich die Bilder gar nicht mal so schlecht!

Gruß
Micha
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Hallo!

Mich stört nicht nur die weiße Linie, sondern auch der Schattenwurf.

Ob es hier wirklich Sinn macht, diese kleine Gruppe noch mehr in Höhe anzuordnen, weiß ich nicht.
Mit gefällt die Staffelung so, wie sie ist.

Reibo hat´s ja schon gesagt, ein unscharfer Hintergrund wäre angebracht.

Lieben Gruß
Sylvia
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Hallo,

was mich noch mehr als die weißen Streifen stört, ist der Schatten, der bei Bild 2 und 3 zu sehen ist. Die weißen Streifen gehören ja zum Fußballplatz dazu.

Grüße
Micha
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Hallo!

Die Höhenanordnung war nur ein Tip wegen der gewünschten evt. größeren Nähe, damit alle größer abgebildet sind. Ich kenne so Gruppenfotos von mir in der Zeitung: Die Druckqualität ist so schlecht, daß man ruckzuck fast unerkannt bleibt.

Störende Striche der Rasenmarkierung lassen sich prima wegklonen mit FixFoto.

Gruß,

Ralf
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Der Schatten war einer der Flutlichtmasten :-( War echt nicht einfach an dem Tag Bilder zu machen, ich hatte zumindest versucht das beste daraus zu machen.
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Fotos wie Bilder sind Aussagen über was. Nicht alles wird in Wörter ausgedrückt, in der Bilder überwiegt die Stimmung und vielleicht eine kleine Geschichte. Es ist ein verzerrtes Abild des Wirklichen und ein Ausschnitt. :o
Subjektiv ohne objektive Aussage sind Bilder im privaten Bereich. |)

Der Schatten im Bild auf die Gruppe hinlaufend ist ein ungünstiges Zeichen.
Vom Gefühl her wäre die Truppe im Anstoss Halbkreis besser aufgehoben, eine runde Linie erzeugt vor der Mannschaft eine unausgesproche Aussage der Stärke und Teamfähigkeit, wenn unbedingt diese aufgenommen werden sollen. Eine horziantale Linie wäre auch OK, grenzt aber ab. Die Anordung der Fussballer mit schrägen Horizont stört auch, eine Schieflage. Eine weise Linie zur Gruppe hin erzeugt mehr eine Spaltung als eine Einigkeit. ??? Warum? Nicht alles ist logisch zu erklären, nicht alle Fragen finden ein logische Antwort.
Am besten linienlos fotografieren und ohne hinlaufende Schatten. Lieber im leichten Bogen anordnen, eine hinliegen, nächste hinknien, nächste stehend und und der Hindergrund unscharf. Das Scharfe und dadurch das Wichtige ist die Bildaussage, nicht der Hintergrund. ;)
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Ich werde dann wohl am Mittwoch auf den Rasenplatz gehen, und die jeweiligen Mannschaftsbilder an der Seitenbande machen. Also die Mannschaften vor der Bande aufstellen, dann sieht man auch was von der Bande (und der Sponsor freut sich), und hinten dran sind auch Bäume. Mal schauen ob ich die irgendwie unscharf bekomme mit der 300D oder der S5500.

Was haltet Ihr davon?
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

MichaR schrieb:
Wegen Hintergrundunschärfe: Ich habe sicherheitshalber die Bilder im Auto-Modus gemacht, das war bei Blende F4.9, das kann dann auch nicht Unscharf werden. Ich habe aber schon oft Bilder mit meiner Fuji gemacht, mit Blende 2.9, aber der Hintergrund war dann trotzdem noch scharf :(

ich vermute du hast eine kleine brennweite (weitwinkel) genommen. da wird dann auch der hintergrund bei f4,9 scharf. eine leichte tele-einstellung könnte da aber helfen.
und wenn du die 300d bekommen kannst, dann nimm sie. eine dslr hat eine deutlich geringere schärfentife.
und bei deiner gewünschten ausbelichtung kann es nicht schaden 6MP zu haben.

ich habe mit 5MP und 30x40cm keine probleme gehabt.
aus spass und weil ich die gelegenheit hatte, habe ich von meiner d70 (6MP) mal ein ausdruck in 130x80 machen lassen. wenn man sich das bild aus 2m ansieht ist es echt klasse.
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

reibo schrieb:
ich vermute du hast eine kleine brennweite (weitwinkel) genommen. da wird dann auch der hintergrund bei f4,9 scharf. eine leichte tele-einstellung könnte da aber helfen.
und wenn du die 300d bekommen kannst, dann nimm sie. eine dslr hat eine deutlich geringere schärfentife.
und bei deiner gewünschten ausbelichtung kann es nicht schaden 6MP zu haben.

ich habe mit 5MP und 30x40cm keine probleme gehabt.
aus spass und weil ich die gelegenheit hatte, habe ich von meiner d70 (6MP) mal ein ausdruck in 130x80 machen lassen. wenn man sich das bild aus 2m ansieht ist es echt klasse.

In den EXIF-Daten steht:

Auslösergeschwindigkeit: 1/416
Blende: F/4,9
Brennweite: 6mm
F-Nummer: F/5
Belichtungszeit: 1/420 Sek.
ISO: ISO 100
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Hallo!

Noch was Allgemeines zur Bildgröße: Man sagt, solange der Betrachtungsabstand etwa der Bilddiagonalen entspricht, reichen 4 MPixel aus, egal wie groß das Bild wird.

Gruß,

Ralf
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

MichaR schrieb:
Frage 3: Ich habe natürlich rangezoomt, näher ging aber nicht, da die Personen sonst nicht alle im Bild gewesen wären.

Also doch Telestellung.
Ich würde nähere heran gehen und Weitwinkel nehmen. Der Abstand Spieler<->Hintergrund sollte
in Relation zum Abstand Kamera<->Spieler so gross wie möglich sein.
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Hallo,

vielleicht kannst Du Dir daraus noch ein paar Tipps holen:

Script zum Portraitworkshop im Freien (PDF)

Versuche auf jeden Fall auch mal eine Version mit Sonnenlicht von hinten auf die Gruppe, so daß die Gesichter im Schatten sind. Eventuell auch noch eine Alternative mit Aufhellblitz, den Du aber dann auf -2 Blenden stellen solltest.
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

eine dslr hat eine deutlich geringere schärfentiefe

Stimmt das wirklich so? Ist das nicht generell ein Problem der Digitalen, die keinen Fullsize-Chip besitzen???

Fragt sich, ne Euch

Rabe
 
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Ja Rabe, dass stimmt! Die Schärfentiefe wird nur durch zwei Größen beeinflusst:

1. Das Verhältnis von Sensorgröße zu Brennweite und
2. Die Blendenöffnung.

Und der Sensor der D300 ist definitiv um ein Vielfaches größer als der 1/2,7'' Chip der S5500! Wird uns bestimmt gleich jemand ausrechnen, um wieviel genau... ;)

Gruß, Olaf

P.S.: Und hier: Hyperfocal Chart Calculator gibt es ein prima Freeware-Programm um die Tiefenschärfe genau auszurechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum richtigen Fotografieren

Hallo Olaf,

Deine Antwort könnte mich teuer zu stehen kommen, eines Tages |)

Danke


Rabe
 
Zurück
Oben