Fragen zu Scite

smarties

Mitglied
Registriert
19.03.04
Beiträge
57
Hallo zusammen

Hab mir mal den Scite-Editor installiert und die FF-nötigen Anpassungen gemacht (wie beschrieben im PDF). Nun habe ich ein paar Fragen dazu.

1) Auf den Screenshots von Scite (auf der Sourceforge Seite) ist erkennbar, dass Scite Intellisense (automatische Aufklappbox welche nach einem Punkt alle verfügbaren methoden und properties anzeigt -> bsp objekt.) unterstützt. Wenn ich jedoch VBScript Source-Dateien editiere erhalte ich nirgends so eine Unterstützung
2) Könnte die Unterstützung auch für die FF-Methoden funktionieren? Zumindest insoweit, dass ich eine Methode angebe und beim öffnen der Klammer er mir die einzelnen anzugegebenen Parameter anzeigt?

Ich weiss...es tönt etwas verweichlicht, aber wenn man jahrelang mit den MS Entwicklungstools gearbeitet hat, möchte man nicht wirklich in die Steinzeit zurück und alles "von Hand" codieren...
 
AW: Fragen zu Scite

Ganz auf dem Laufenden bin ich nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere, funktionierte IntelliSense mit allen möglichen obskuren Dialekten, mit VB-Skript aber nicht so richtig.
FF-Funktionen mit Parametern kann man in einer der Konfigurationsdateien eintragen, diese poppen dann auf, wenn man FF_ als Marker einträgt. Genaueres weiß ich allerdings auch hier nicht mehr.
Werner meldet sich vielleicht noch zu Wort, der hat es möglicherweise noch nicht vergessen.

Ansonsten gibt es eine unvergleichlich bessere Lösung. Sieh Dir mal PrimalScript an (kostet allerdings ein paar €).
 
AW: Fragen zu Scite

Hallo smarties,

mit Strg+Leertaste erscheint die Klappbox für alle in der vbs_ff.api eingetragenen Befehle.
Mit Strg+Umschalt+Leertaste erscheinen die für die Funktion entsprechenden Parameter, die in der betreffenden *.api-Datei eingetragen sind, sofern nicht mit Klammer automatisch eingeleitet. Da Subs beim Aufruf keine Klammern enthalten (außer mit Call aufgerufen) sehr praktisch.
Mit Strg+Enter erscheint die Klappbox mit allen im Text verwendeten Tokens, die dem Wortanfang entsprechen, und zwar Groß-/Kleinschreibung unabhängig. Gut um Variablen durchgehend richtig zu schreiben.

Trotzdem besser, wenn mit Option Explicit durch VBScript eine strenge "Typ-Prüfung" durchgeführt wird. Wobei Typ-Prüfung hier wohl eher als Definitionprüfung zu verstehen ist ;)

Für wiederkehrende Blöcke oder Definitionen, wie Filehandling, Klassen-Defs etc. würde ich Dir Abkürzungs-Definitionen empfehlen. Für Klassen hat Jochen ja schon vorgearbeitet. Sehr praktisch und schnell mit Strg+B entfaltet.

Ich fahr gerade mit Scite 1.65 und habe damit keine Probleme.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Fragen zu Scite

Falls das noch jemanden interessiert: Ich habe zwei API-Dateien (VB & JS) für SciTE bzw. Notepad++ gebastelt, die die aktuellen FF-Skriptbefehle (inkl. Parameter) enthalten.

FixFoto-APIs herunterladen
 
AW: Fragen zu Scite

Hallo,

würde gern die FF-Erweiterungen für Notepad++ und vielleicht auch für SciTE mal ausprobieren. Sind diese Sachen noch irgendwo zu bekommen?
 
AW: Fragen zu Scite

:D Danke, mir geht es aber um die FF-Anpassungen.
 
AW: Fragen zu Scite

Hallo Andreas,

für Scite kannst Du sie von mir haben. Weiß jetzt allerdings nicht ob alle neuen Befehle drin sind.
Wenn Bedarf, bitte eMail-Adresse per PN.
 
Zurück
Oben