FramerDeLuxe-Ecke

chwachsmuth

Mitglied
Registriert
24.06.02
Beiträge
2.974
Ort
Lahnau
Trophäen
genug
FramerDeLuxe ist zweifellos ein geniales und unverselles Tool. Nun habe ich noch ein kleines Problem damit:
wenn ich den li und oberen Rand um Farbe 1 (hier schwarz) und dann den re und unteren Rand um Farbe 2 (hier grau) erweitere, legt sich das zweite Bild über das erste.
obereecke.jpg

im Bild links
Um eine saubere Passepartout-Ecke zu bekommen muss ich noch mit "Effekte/Bild maskieren" mit zwei Winkeln gemäß Kunis Vorschlag arbeiten (Bild rechts).

Daher mein verwegener Vorschlag, eine Schrägschnittecke zu implementieren - nur wenn es möglich ist.
Christian
 
Hallo Christian,

der "Schrägschnitt" wäre natürlich der Knaller für FDL. Aber wenn Du es mit maskieren hinkriegst, müßte es mit FF-Skript auch funktionieren.

Frage:
Wie kriegst Du das hin mit maskieren? Habe ehrlich gesagt im Moment keine Vorstellung wie das geht. Habe mich aber mit maskieren auch noch nicht sooo intensiv beschäftigt.
 
ich habe 2 1000x1000 Px Bilder (weiß mit 6Pixel breitem Rand li und oben bzw. re und unten) im Verzeichnis FixFoto/Maske. Die schwarzen Ränder habe ich an den Ecken eben schräg geschnitten, dann nacheinander mit jeweils anderen Farben Bild maskieren.
Christian
 
Vorschlag: Erweiterung in 1-Pixel Schritten.
Beispiel:

1,1,0,1,0,0,0,0,0,000 000 000,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,000 000 000,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,000 000 000,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,000 000 000,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,000 000 000,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0

Nur die beiden ersten Zeilen sind per Einstellung erzeugt,  dann einfach mehrmals kopiert...
 
Hallo J-K-S,

das ist aber schon ziemlich mühseelig mit den 1Px-Schritten und man kommt leicht ins Schleudern, wenn der Rahmen etwas breiter sein und vielleicht noch Effekte haben soll.

Ich hab das gerade mit Multiborder hinter mir und selbst ein relativ einfacher Schwarz-Weiß-Farbverlauf in 5er-Schritten von 0 nach 255 und für die Gegenseite von 255 nach 0 (3D) war aufwendig und hat mir für die 102 Zeilen Arbeitsschritte alles an Konzentration abverlangt, was aufzubieten war. Dabei ist der Rahmen dann tatsächlich 'nur' 51Px breit. Ich habe hierzu einen Texteditor benutzt, weil mir der FFScriptEditor nicht mehr ausreichend Übersicht bot (ist keine Kritik!).
Da FramerDeluxe noch mehr Parameter in die Tabelle schreibt, potenziert sich aber dieses Problem der Übersicht.

Ich würde mir deshalb auch wünschen, dass für Farbverläufe oder Schrägschnitte durch das Script eine Zuweisung mit den zugehörigen Farbangaben erfolgt.
Das ist sicher schwieriger zu realisieren als so einen Farbkasten an die Seite zu addieren, aber es würde bestimmt Extra-Lob hageln ;))
Vielleicht lässt sich so ein Farbkasten aber in 1Px-Loops aufteilen... Ooh. Mir wird gerade schwindelig von dem, was ich verlange.

Ehrlich gesagt würde ich für einfache Farbrahmen Multiborder im Moment noch den Vorzug geben, weil im Batch weniger Parameter zu beaufsichtigen sind.
 
@ Joachim: auf die Idee mit den 1-Pixelschritten hätte ich auch als alter FF-ler kommen müssen.  :-/

Dann die beiden Zeilen beliebig oft kopieren und die Schrägschnittrahmen als pp6 oder je nach Breite pp12 pp18 speichern (pp=Passepartout). So kann man sich je nach Bildgröße verschiedene Passepartout-Schnitte ablegen- auch in verschiedenen Farben hell-dunkelgrau. hell-dunkelbeige.

Gruß Christian
 
noch eine Anmerkung, gehört zwar nicht hierhin:
wegen der klaren Eckenstrukturen sieht man/frau hier auch die JPG-Artefakte (Q=95)
jpgartefakte.jpg

das bild wurde linear vergrößert, um die Pixel nicht zu verwischen.
Christian
 
Mit Build 30 ergibt sich eine Änderung, die FDL erlaubt, das geladene Bild zu rahmen. Ist kein Bild geladen, werden wie bisher alle selektierten Bilder gerahmt.
FDL ist nun in JScript, hoffentlich frei von Macken und im Downloadbereich zu finden.
Neue Rahmenvariante 'Verlauf' eingebaut:

FDLHerbst.jpg


5,2,2,2,2,2,2,2,2,000 000 000,255,5,163
7,20,20,10,10,0,0,0,0,129 046 040,255,5,163
7,20,20,10,10,0,0,0,0,188 105 099,255,5,84
 
hallo Joachim,

bis jetzt funktioniert alles wunderbar.
Vor allem die Verlaufoption ist toll!

Ich hab da auch gleich einen:

TraubenFDL.jpg


7,50,50,50,50,0,0,0,0,038 053 043,255,0,166
7,100,100,100,100,0,0,0,0,023 036 005,255,0,212
7,30,30,30,30,0,0,0,0,097 118 040,255,0,65

Aber was hast Du gemeint mit: das geladene Bild wird gerahmt?
Bei mir ist es nach wie vor so, daß das geladene Bild ungerahmt ist (nach Rahmung durchführen und beenden), aber in den Vorschaubildern befindet sich das Bild in gerahmtem Zustand und mit _FDL Anhang.
Richtig so?



liebe Grüße
Christa
 
Klappt erst ab Build 30, das geladene Bild zu rahmen...
 
Neue Rahmenvariante 'Verlauf' eingebaut:

Hallo JKS,
das war dann der Todesstoß für Multiborder, wenn das jetzt einwandfrei klappert mit Verlauf. Ich werde mich jedenfalls von Multiborder abwenden ;)
...und ganz großes Lob für die wider mal schnelle Umsetzung der Verlauf-Option.

Ich rege aber nochmals alle Nutzer an, den Tausch von effektvollen Rahmen zu betreiben.
 
... ;) ja, genau Eike, ich fände das Austauschen von schönen Rahmen auch sehr sinnvoll und hilfreich !

Vielleicht könnten wir es ja ab jetzt generell so machen, wie oben, d.h. bei jedem gerahmten Bild, das eingestellt wird, die Zahlenreihen für FDL dazuschreiben... :D ?

liebe Grüße
Christa
 
Ihr seid alle so begeistert von FramerdeLuxe, aber ich kann anscheinend nicht damit umgehen. Die Rahmen, die ich damit erstellen kann, könnte ich genauso über Bildfläche erweitern anfertigen.  :'(
Was muß ich denn tun, um so wunderschöne Rahmen mit Verlauf fertigen zu können?

Ganztraurigguck
Sylvia
 
Vielleicht könnten wir es ja ab jetzt generell so machen, wie oben, d.h. bei jedem gerahmten Bild, das eingestellt wird, die Zahlenreihen für FDL dazuschreiben... :D ?

Ja, genau, denn die Batchanweisungen sind ja jetzt erheblich kürzer geworden.
Bei Multiborder hätte ich Bedenken gehabt... ;)
 
hallo Sylvia  :D.

lad Dir ein Bild und lad Dir den FramerDeLuxe

"Vorschau aktualisieren" zeigt Dir Dein Bild in FDL

Bei "Rahmenelemente" rechts oben "Verlauf" wählen
Farbe (erst mal eine dunkle, dann siehst Du den Effekt besser), Deckung, Weichzeichner und Effektstärke (am besten auch erst mal auf maximal) einstellen

Rahmenstärke bestimmen
Einstellung testen; wenns Dir gefällt "Rahmenelement hinzufügen" drücken (die Zahlenwerte werden in der Box ganz rechts oben angezeigt) und ev."Rahmen speichern" (dann kann man ihn immer wieder verwenden)

rechts unten "Rahmung durchführen" (FF frägt Dich nach der Namensendung)

dann sollte Dein gerahmtes Bild im Hauptfenster zu sehen sein

Viel Spaß beim Rumprobieren, und wenn Du einen tollen Rahmen kreiert hast, dann gib uns doch die Zahlenreihen weiter....  ;D

liebe Grüße
Christa
 
Danke Christa!

Ich habe noch rumprobiert und dann festgestellt, daß ich die neueste Beta nicht hatte. Scheint als wenn es daran lag.
Nun funktioniert es, allerdings kann ich jetzt nicht mehr das FFSkript mir F10 aufrufen. Ich muß nun über den Editor gehen, weil ständig der Dateiname "vergessen" wird.
Was ist denn das nun wieder?

Liebe Grüße
Sylvia

PS: Wenn ich mal einen schönen zurechtgebastelt habe, gebe ich natürlich gerne die Zahlenreihe bekannt.
 
Fehler gefunden  :D

Ich versuch`s mal zu erklären, für den Fall, daß jemand einmal das gleiche Problem hat.
Ich habe in FixFoto einen Ordner für Skripte, in diesem Ordner hat nun mein Packprogramm noch einen Ordner namens FramerdeLuxe erstellt. Darin enthalten waren FramerdeLuxe.js und FramerdeLuxe.txt.
Ich habe nun diese beiden Dateien aus dem Ordner herausgenommen und in den Ordner Skripte eingefügt.
Und siehe da! Es funktioniert!

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich erklärt.

Liebe Grüße
Sylvia

PS: Und nochmal ein Dank an Christa
 
ist ja klar, wenn der fdl vorher im script-verzeichnis lag und von dort eingebunden wurde, funktioniert er nicht, wenn er in einem unterverzeichnis liegt.
 
Zurück
Oben