FramerDeLuxe-Ecke

Für andere ist es vielleicht klar, für mich war`s ein Erfolgserlebnis  ;), den Fehler alleine gefunden zu haben.

Liebe Grüße
Sylvia
 
Hallo Sylvia!

Kann ich verstehen! :) Und am wichtigsten finde ich, daß Du verstanden hast, warum das nicht so funktionieren konnte! ;)

Gruß,

Ralf
 
@ funny,
na klar, dadurch lernt man ja seinen rechner besser kennen  ;)
grüsse
micha
 
Hallo,
der FDL wird ja so langsam ein spitzenmäßiges Rahmenerstellungs- Tool.
Aber: Wenn ich einen Rahmen mit Verlauf erzeuge und auf "Einstallung testen" klicke, wird der Rahmen doppelt eingefügt. Bei "Vorschau aktualisieren" klappt's problemlos.
Wenn ich im Javascript bei:
           case ttest.name:            FF_PopImage(); FF_PushImage();
                                               ApplyBorder(tlist.Get());
//                                                ApplyBorder(BuildElement());
                                               preview.Set(0); break;
die 3. Zeile als Anmerkung markiere funktionierts auch mit dem Buttom "Einstellung testen".
Kann das bitte mal einer von den Java- kundigen testen?
Dann könnte man das Originalscript anpassen, damit bei beiden Buttons dasselbe Ergebnis rauskommt.
 
Das ist so beabsichtigt.
"Vorschau aktualisieren" zeigt nur die im Textfeld eingetragenen Elemente.
"Einstellung testen" zeigt sowohl die Elemente im Textfeld als auch die momentane Einstellung der Regler. Dient zum Test der Gesamtkonstellation BEVOR die aktuelle Einstellung per "Rahmenelement hinzufügen" an das Textfeld angehängt wird.
 
Hallo,
mir passiert es manchmal, daß ich nach Einstellung testen mit dem Ergebnis zufrieden sofort zu Rahmung durchführen gehe und dann erst merke, den Schritt  Rahmenelement hinzufügen vergessen zu haben, denn das letzte geteste Rahmenelement fehlt - und das meist bei den Rahmen, die nicht gespeichert sind ....
Kann man da eine "Notbremse"/"Erinnerungsfunktion" hinsichtlich des letzten Rahmenelementes einbauen?

Gruß
Wolfgang
 
Auf die Schnelle erster Versuch mit dem neuen FDL 3D

WebHerbst.jpg


Danke Joachim!

Gruß
Sylvia
 
Auf die Schnelle erster Versuch mit dem neuen FDL 3D

Auf diese Weise habe ich wenigstens erfahren, dass JKS an der 3D-Geschichte arbeitet.
Ich hab das neue Script gleich runtergeladen und auch ausprobiert. Für ausschließlich runde Rahmen arbeitet das Script nun für den Effekt korrekt.

Es scheint nur noch ein kleiner Fehler drin zu sein, der die lichtabgewandte Seite insgesamt dunkler erzeugt. Das liegt wohl an der Korrektur-Kappung der RGB-Werte, die bei Farbwerten oberhalb 128 128 128 zuschlägt. Da einfach umgedreht wird, müsste dies aber auch umgekehrt lichtzugewandt zu hell sein. Mit dem RGB-Wert für grau (128 128 128 ) wird das deutlich. Durch die Kappung einzelner Werte findet auch eine unerwünschte Verschiebung innerhalb des Farbwertes statt.

Mir scheint, dass ein gemeinsamer Mittel-Ausgangswert festzulegen ist, von dem die Verlaufs-Hell-Dunkel-Werte berechnet werden.
Leider bin ich mit der Formel im Script nicht klargekommen und ich fühl mich auch nicht gut dabei, schon wieder dran rumzukritteln. Aber in Funnys Rahmen oben wird schon deutlich, was ich meine. Oben und rechts weicht der Farbton doch etwas von den zu erwartenden Farben ab, abgesehen davon, dass er dort zu dunkel ist, wo Licht sein sollte.



 
 
Hallo Sylvia,
jetzt bin frustriert.
Ich verfolge den FDL schon von Anfang an mit und frage mich, wie du den Verlaufsrahmen li und unten heller als re und oben hinbekommst, und das trotz Gehrung.
Gruß
Christian
 
Hallo Sylvia,
jetzt bin frustriert.
Ich verfolge den FDL schon von Anfang an mit und frage mich, wie du den Verlaufsrahmen li und unten heller als re und oben hinbekommst, und das trotz Gehrung.
Gruß
Christian

Hallo Christian,
sie hat gestern um 22.15 h nochmal in den Download-Bereich geguckt und gehandelt...!
Ich war gestern auch überrascht, dass JKS schon wieder meine 'Wünsche' nachgebessert hat.
Deine Ecken-Maskier-Arie wird überflüssig.
 
Hallo Eike und andere FDL-ler,
ich bekomme diesen Rahmen nur mit meinem (JK's) Eckentrick und FDL-Verlauf hin, aber nicht 2 verschieden helle Verlaufsrahmenteile und auch kein Passepartout. Vielleicht ist auch mein Kopf noch nicht richtig klar.
Birke-FDL2.jpg

Ich habe beta30 und neusten FDL (wobei in der Zip-Datei vom 8.11. eine Datei vom 5.11. eingepackt ist??)
Gruß Christian
 
Hallo Christian!

Ich habe eben mal ein wenig rumprobiert, es könnte sein, daß es daran liegt, daß ich den Schieber "Einstellung der gewählten Rahmenart" ziemlich weit nach rechts ziehe.

Wenn ich ihn in der Mittelstellung lasse, siehts aus wie bei dir.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Hallo Eike und andere FDL-ler,
ich bekomme diesen Rahmen nur mit meinem (JK's) Eckentrick und FDL-Verlauf hin, aber nicht 2 verschieden helle Verlaufsrahmenteile und auch kein Passepartout. Vielleicht ist auch mein Kopf noch nicht richtig klar.

Ich habe beta30 und neusten FDL (wobei in der Zip-Datei vom 8.11. eine Datei vom 5.11. eingepackt ist??)
Gruß Christian

Hallo Christian,
JKS hat eine neue FDL-3D-Version mit DateStamp 09.11.2003 22:15:00 im Downloadbereich abgelegt. In der ist neben Verlauf jetzt auch der 3D-Verlauf enthalten...
War ein wenig durch die Blume, ich geb's zu ;)
Ich habs auch nur erfahren, weil ich partout nicht glauben wollte, dass Funny ihren Rahmen mit der Verlauf-Funktion hingekriegt hat. Hab dann mal im Download nachgesehen...
Aber wie ich oben ausgeführt hab, ist die Formel für mich noch nicht perfekt.

Die Passepartout-Geschichte hab ich nicht so verfolgt.
 
Nein, das meine ich nicht. Es ist mir klar, das der Regler  "Einstellung der gewählten Rahmenart" nach rechts ( >128 ) eine Aufhellung des Außenrandes (255=weiß) und nach links ( <128 ) eine Abdunklung (0=schwarz) bedeutet. Im Birkenbild steht der Regler auf 150.
Aber alle 4 Rahmenteile werden vom Charakter her gleich und nicht wie bei deinem Bild unterschiedlich hell.
Für den Passepartoutschnittfüge ich weiter die 23 Zeilen ein

1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0
1,0,1,0,1,0,0,0,0,192 192 192,255,0
1,1,0,1,0,0,0,0,0,100 100 100,255,0

(sind gespeichert)
Oder geht das auch per Klick?
Gruß Christian
 
Alles wieder in Ordnung, neue FDL-Version steht im Downloadbereich und funktioniert.
Gruß
Christian
 
Christian,
benutzt du für das graue Rahmenteil Verlauf oder 3D-Verlauf aus dem Drodown-Menü...?

Deine Batchanweisung hat NUR 12 Argumente, also ist sie mit einem alten FDL erzeugt, denn seit Verlauf sind es 13 Argumente in der Zeile.
Keine der Zeilen enthält die '8' (=3D-Verlauf) als erstes Argument, also nicht benutzt.
Keine der Zeilen enthält die '7' (=Verlauf) als erstes Argument, also nicht benutzt.
....
Jede enthält die '1' (=Bild um Farbe erweitern), also hast du deine Schrägschnitte mit der 1-Pixel-Farb-Erweiterungs-Variante, und das mit viel Glück ohne das 13. Argument, hergestellt.

Lade dir jetzt den aktuellen FDL runter und probiere mit dem weiter!!!
Achtung: Das Teil ist jetzt JScript. Ich musste den alten FDL rauswerfen und den neuen neu eintragen. Ich hab so eine Ahnung, dass du vielleicht mit dem alten FDL noch arbeitest und denkst, es sei der neue...! Ist mir am Anfang auch passiert :)

Nachtrag:
Schön, dass du es jetzt rausgefunden hast :)
 
Zurück
Oben