FTP Upload Anleitung

chrischi007

Mitglied
Registriert
10.10.06
Beiträge
410
Hey... bin neu hier :-)

Ich habe schon die Suche bemüht aber nichts passendes zu meinem Problem gefunden...

Sachverhalt: Ich möchte große Bildmengen (jpg und ein paar NEFs) bearbeiten (sprich, Kontrast, Schärfe, entrauchen, größe...) und nach diesen Arbeitsschritten, in einen bestimmten Ordner auf meinem Webserver hochladen.

Muss ich dafür ein Skript schreiben... gibt es da schon Muster oder eine Anleitung?
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Hallo!

Dafür gibts noch kein Skript, da hier wohl alle auf fertige Lösungen, eben FTP-Programme zurückgreifen. Ich benutze dazu WS FTP-Pro, was als bestes Programm in dem Bereich gilt.

Einzelbilder kann man mit FixFoto direkt hochladen, das ist Dir sicher bekannt.

Gruß,

Ralf
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Nee sorry, noch nicht gefunden... bin erst seit gestern dabei...

ICh weiss dass es unter Speichern unter geht... aber da bekomme ich dieses Fenster (siehe Anhang):


Wäre es nicht sinnvoll es zu "scripten"?
 

Anhänge

  • test.webp
    test.webp
    15,1 KB · Aufrufe: 532
AW: FTP Uploade Anleitung

Hallo!

Sinnvoll könnte es schon sein. Aber ob es überhaupt geht, d.h. die entsprechenden Skriptbefehle existieren, müßten erst mal die aktiven Skripter hier beantworten.

Tja, das Paßwort ist das Paßwort Deines FTP-Accounts. Du kannst auf der Karteikarte 'Optionen' im Speichern-unter-Dialog die Zugangsdaten Deines Accounts angeben.

Gruß,

Ralf
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Hallo,

der Skriptbefehl lautet FF_saveFTP, ob es bereits fertige Skripte gibt weiss ich momentan leider nicht, konnte jedoch auf den ersten Blick nichts finden.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Das hilft mir schon mal weiter, danke... habe den Reiter Optionen nicht wahrgenommen :-)
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Lege Dir ein Verzeichnis an, in das Du die Bilder reinspeichern kannst.

Bei Einzelbearbeitung kannst Du im Speichern-unter-Dialog Dein Zielerzeichnis zum Speichern einstellen. Darunter, bei Zielverzeichnis verwenden, wählst Du "Immer" aus, wenn Du die Sitzung mal unterbrechen und später weitermachen möchtest. Wenn Du alles auf einmal bearbeitest, kannst Du auch "Ja" wählen.

Du speicherst also alle bearbeiteten Bilder in dieses Verzeichnis.

Du lädst Dir Homepump (Freeware von Stefan Heymann) herunter und installierst es.

Dort richtest Du Dir Deinen FTP-Zugang zu Deinem Webspace ein und synchronisierst auf das oben eingerichtete Verzeichnis.

Verbinden - Start drücken - fertig.

Ich brauch dafür kein Skript. Wenn Du natürlich eins schreiben willst, will ich es gerne ausprobieren. Nur so richtig einen Sinn sehe ich persönlich darin eigentlich nicht.
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Hallo,
auch ich sehe nicht unbedingt die Norwendigkeit eines Scriptes und verfahre ähnlich Manfred.
Ich nutze Perfect FTP. Dies läßt sich auch so einrichten, daß immer ein bestimmter Ordner beim Start angezeigt wird. Dort muß ich nur die infrage kommenden Bilder markieren - oder auch alle - dann noch ein Klick auf den Pfeil für upload und dann wirbelt er los, bis alle Bilder oben sind.
Ein Script ist IMHO nicht weniger aufwendig.
 
AW: FTP Uploade Anleitung

ok...
Ich benutze auch ein ftp uploader... nur ich dachte, es wäre gleich einfacher nach dem Bearbeiten hochzuladen... dann könnte man sich das Extraprogramm sparen.
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Na das geht aber doch, wenn Du die Bilder einzeln hochlädst. Da brauchst Du doch kein Skript dazu, sondern Du wählst nur "Erweitert - FTP-Transfer".
 
AW: FTP Uploade Anleitung

chrischi007 schrieb:
ok...
Ich benutze auch ein ftp uploader... nur ich dachte, es wäre gleich einfacher nach dem Bearbeiten hochzuladen... dann könnte man sich das Extraprogramm sparen.
Dazu sind doch im Speichern unter Dialog unter Optionen nur der FF-Upload auf nein zu stellen und direkt darüber die Zugangsdaten zu Deinem FTP-Server einzutragen.
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Der Uploade einer Datei ist auch nicht das Problem...
Das Problem ist es, zunächst eine festgelegte Bearbeitung durchzuführen und anschließend Bilder hochzuladen (Das alles OHNE Extrasoftware und in einem Arbeitsgang).

Sprich, Bilder markieren, Skript starten, Kaffeetrinken, fertig...

Ich mache derzeit sehr viele Fotos von für meinen Arbeitgeber, und habe mir in Photoshop ein Droplet erstellt (Bearbeiten, verkleinern, speichern)... das würde die Stapelverarbeitung von FF auch schaffen, gut wäre es, wenn man jetzt noch sagen könnte "Speicher ALLE Bilder auf www.seite.de/Bilder/OrdnerXYZ".

Ich glaube ich werde um ein eigenes Skript nicht herumkommen... Das Handbuch mit den Befehlen habe ich mir schon gedruckt... gibt es schon codeschnipsel die man z.B. fürs USM, Kontrast und verkleinern übernehmen könnte? Dann würde ich mich um die ftp-Übertragung kümmern.

EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass die Stapelbearbeitung eine Textdateierzeugt, könnte man diese nicht um den FTP-Uploade ergänzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FTP Uploade Anleitung

Einfacher wäre wahrscheinlich ein Boost-Skript für den FTP-Upload, dann kann es in die Stapelverarbeitung integriert werden.
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Diese Datei in das Unterverzeichnis BatchScript/Boost kopieren und die passenden Daten für den Serverzugriff eintragen, dann steht die Funktion 'FTP-Upload' in der Stapelverarbeitung unter 'Erweiterung' zur Verfügung.
 

Anhänge

AW: FTP Uploade Anleitung

Danke, sieht vielversprechend aus... Habe es so eingetragen...
if(!FF_SaveFTP(dstname,"<meineseite.de>","</ordner/unterordner>","<user>","<meinpw>",<passiveftp>))

Bin wohl zu blöd :-)
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Die Haken <> müssen natürlich weg. Der Server sollte irgendwas mit ftp. sein. passiveftp wird durch true oder false ersetzt, was immer der Server braucht.
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Große Hochachtung!!! ;D An dich und das superschnelle Forum!

Genau das habe ich gesucht!!!

Cool wäre so eine Eingabemaske , wo man die Parameter eintragen könnte (also den Pfad kurz ändern)... so dass man nicht immer über den Editor gehen muss. Also, wenn du noch Langeweile hast ;)
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Mach dir doch mehrere Skripte, jeweils mit nem andern Pfad.
 
AW: FTP Uploade Anleitung

Ja, daran habe ich auch schon gedacht! :)

Werde ich auch machen... bis "Jemand" wieder Langeweile hat ;D
 
Zurück
Oben