Monitore & Kalibrierung Für welchen TFT habt Ihr euch entschieden ?

giraffengero

Mitglied
Registriert
14.09.02
Beiträge
2.485
Ort
Schnaittach
Trophäen
[ ! * ! ! *]
Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Hallo miteinand,

der letzte Thread zu diesem Thema ist schon wieder fast ein halbes Jahr alt, da hat sich schon wieder viel getan. Da bei mir in diesen Tagen eine Entscheidung fällig ist, ich www.prad.de fast auswendig kenne - und daher nicht weiß, wofür ich mich entscheiden soll - , würden mich eure Erfahrungen sicher weiterbringen! :)
Für welches Modell habt ihr euch entschieden oder was ist euch empfohlen worden oder was ist euch bei Freunden/Bekannten bemerkenswertes über den Weg gelaufen??
Meine augenblicklichen Grenzwerte: 19" sollte es mindestens sein und maximal 400 €.
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Gero,
ich kann dir zwar technisch nicht viel sagen außer, dass meiner von DELL ist.
Aber die 19" waren entscheidend, da ich meist mit Tablett und Stift arbeite und dieses Format mit dem Tablettbereich übereinstimmt.
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Huhu

Also gekauft habe ich mir noch keinen, werde mir die Tage aber den Eizo S1910-K zulegen.
Bietet zwar keinen SchnickSchnack wie USB-Hub und Lautsprecher, dafür ist er bei den wirklich wichtigen Dingen (Panel-Typ, Helligkeit, Pivotfunktion, Kontrast, Blickwinkel und Farbmanagement) gut ausgestattet.
Meine Infos hab ich mir auch hauptsächlich bei prade besorgt und denke mit dem Monitor eine gute Wahl zu treffen :)
Preis liegt so etwa bei 500€, wobei ich ihn beim örtlichen Fachhändler hole und ihn dort vorher auf Pixelfehler hin testen werde.

Keine wirkliche Hilfe für dich, aber vielleicht eine neue Idee.
An welchen hattest du gedacht?

Gruß,
Scrapie
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Gero, du hast vergessen zu erwähnen, für welchen Haupteinsatzzweck dein neuer TFT dienen soll. Ich nehme mal an, für Bildverarbeitung und normale Arbeiten am PC?

Meine Entscheidung fiel vor einigen Wochen auf den Samsung SyncMaster 930BF. Wobei die Zielgruppe vor allem (aber nicht nur) Spielernaturen sind. Schlierenfreie, schnelle 4ms Reaktionszeit sind halt schon was feines. Was das Zusatz-Schnickschnack angeht, kann dieser Monitor nicht unbedingt glänzen (stört aber auch nur diejenigen die darauf Wert legen): Keine Boxen, kein USB-Hub, keine Höhenverstellbarkeit oder Pivotfunktion.

Dafür hat der 930BF einen sehr guten Kontrast (700:1) und Helligkeit (300 cd/m²). Direkt über das OSD kann man per Knopfdruck verschiedene Voreinstellungen laden. So z.B. den Textmodus mit geringerer Helligkeit/Kontrast für ermüdungsfreies Arbeiten. Oder den Game-Modus für starke, kräftige Wiedergaben, usw. Die Ausleuchtung/Helligkeitsverteilung des 930BF ist untypischerweise für Samsung nur durchschnittlich, aber immer noch ok.

Zu erwähnen sei noch die Herstellergarantie mit Vorort-Austauschservice. Außerdem weist das Panel des 930BF äußerst selten Pixelfehler auf - das ist bei diesem Gerät gar eine seltene Rarität. Habe dazu schon sehr viele Meinungen von 930BF-Besitzern gelesen.

Du kannst dir übrigens meine etwas ausführlichere Bewertung bei Alternate durchlesen. Ich hatte darin geschrieben, dass der Monitor nicht so gut für Bildbearbeitung geeignet sei. Das sehe ich mittlerweile etwas anders. Es gibt sicher TFT die besser für Bildbearbeitung geeignet sind, aber untauglich ist der 930BF dafür sicher nicht. Ach ja, diesen SyncMaster gibt es mittlerweile schon für 320 EUR (ich hab vor ein paar Wochen noch 340 bezahlt).

Gruß,
Björn
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Ich glaube, ich schrieb das schon einmal, wiederhole es aber gern:

Ich habe jetzt seit ungefähr einem Jahr einen NEC 2180 UX (21 Zoll), den ich ins Hochformat gedreht betreibe.

Mein Frau hat seit einigen Monaten einen Fujitsu-Siemens P 20 (20 Zoll), ebenfalls im Hochformat verwendet.

Der NEC macht einen wesentlich solideren Eindruck und läßt sich butterweich vom Quer- ins Hochformat drehen. Absolut spitzenmäßiges Bild, keine Blickwinkelabhängigkeit. Das Ganze hat aber auch seinen Preis: damals ca. 1200 € :o

Der Fujitsu-Siemens hat auch ein sehr gutes Bild, ist von der Mechanik her aber weitaus labiler und wabbeliger, ebenfalls recht gute Farben und keine Blickwinkelabhängigkeit, hat aber auch weniger als die Hälfte gekostet.

Beide Monitore sind mit der ColorPlus-"Spinne" von ColorVision kalibriert. Die verwendete Auflösung auf beiden Monitoren: 1600 x 1200 bzw. 1200 x 1600 im Hochformat, genial!

(Ich habe mich vor dem Kauf auch wochenlang auf prad.de getummelt ;) )

Gruß
Alfred
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Hallo,
Samsung Sync Master 193P, PVA Panel, 19 Zoll, Pivot etc. Ich bin sehr zufrieden damit, kostete rund 500 Euro

Gruss Mike
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Hallo,
ich habe nen Eizo L768AS (19") und bin sehr zufrieden.
Achja und mal was zu den ms Angaben:
Der oben genannte SYNCMASTER TFT 930BF hat 4ms das stimmt. Allerdings nur G/G! Also grey to grey. Eine gern genomme Angabe um die ms in den Keller zu drücken. Ordentlich Angaben werden normalerweiße in Schwarz-Weiß-Wechsel angegeben. Das soll den Samsung nicht schlecht machen aber nur darauf hinweisen, wie manche Hersteller ihre Angaben "aufmotzen".
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

mgeiler schrieb:
Hallo,
Samsung Sync Master 193P, PVA Panel, 19 Zoll, Pivot etc. Ich bin sehr zufrieden damit, kostete rund 500 Euro

Gruss Mike

den hab ich auch und bin sehr zufrieden -habe ca 400€ gezahlt(gebraucht 1/2 Jahr alt).
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Hallo Gero,

ich hab auch einen Fujitsu-Siemens, aber nicht den t19-2, sondern den P19-2. Der könnte ein anderes Display haben. Hier ein Link: http://www.fujitsu-siemens.de/nl/fdl/05_05/Test_SCENICVIEW.pdf

Ich habe vor ca. 1 Jahr dafür noch über 500,-- Euro bezahlt, aber er ist heute vielleicht schon billiger. Preiswert war das damals schon, denn die Kiste ist für FF Bildbearbeitung wirklich gut geeignet. Großer Betrachtungwinkel horizontal und vertikal, gleichmäßige Ausleuchtung,...

Bernd
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Hallo miteinand,

danke schon mal für die bisherigen Hinweise.
Björn hat zu Recht nach meinen hauptsächlichen Verwendungszwecken gefragt: im Prinzip alles außer Spielen und DVD anschauen, natürlich soll er für die Bildbearbeitung bestens geeignet sein. Auf Pivot möchte ich nicht verzichten.
Nachdem ich schon einiges ins Auge gefasst und wieder verworfen habe, sagen mir im Augenblick die Samsung P193P und 970P recht zu, mal sehen, wie es in zwei Tagen aussieht!
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Hallo Gero!

Also wenn du ohnehin nicht spielst und DVD schaust, dann kann ich dir den Eizo L768 sehr empfehlen. Ich selbst habe mir bei fast gleichen Anforderungen den L568 (17 Zoll, reicht mir) zugelegt und bin sehr zufrieden!:) Die Bildqualität ist super. Ich sehe nun Dinge auf meinen Fotos, die mir vorher verborgen geblieben sind.;D Der L768 kostet bei amazon ca. 500 €, ist aber vlt. auch etwas billiger zu kriegen. Ich habe zumindest noch keinen Euro bereut, den ich für meinen Eizo ausgegeben habe.

Ebenfalls zu empfehlen ist wohl der eingangs dieses Threads schon erwähnte Eizo S1910-k. Mit dem sollen auch Spiele möglich sein, ist aber in seiner Tauglichkeit für EBV mindestens so gut wie der L768, kostet aber dann auch ca. 50 - 60 € mehr.

Gerade für die Bildbearbeitung kann ich dir die Eizos nur empfehlen. Mir zumindest kommt nix anderes mehr auf den Schreibtisch!:)

LG Stefan8-)
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Hallo Gero,

auch ich stand (zu) lange vor dieser Entscheidung. Verallgemeinernd kann man sagen, dass die EIZOs für die Bildbearbeitung die Besten sind. Aber sie haben halt ihren Preis.

Ich habe mich nach langem Hin und Her gegen den 19" EIZO S1910-K und für einen Samsung 204T entschieden. Er hat 20", Pivot, ein PVA-Panel (war KO-Kriterium) und eine Auflösung von 1600*1200 Pixel, die ich nicht mehr missen möchte. Preislich liegt er um 450,- Euro.

Er hat sicher nicht ganz die farbliche Reinheit wie der Eizo (die Samsung Panels verbauen, jedoch mit 10-BIT Lookup Table, was den maßgeblichen Qualitätsunterschied bedingt) aber ich versuche zunehmend, mich von dem auch mir innewohnenden, deutschen Perfektionswahn zu distanzieren. Das ist viel billiger, nervenschonender und erhält den Spass an der eigentlichen Sache - dem Fotografieren. Nachteile habe ich bisher noch nicht entdeckt.
Und mit allen Monitoren kann man gelungene Aufnahmen so verbessern, dass man sie gerne zeigt.

Egal wie du dich entscheidest, das neuere, bessere und teurere Modell wartet schon beim Händler.


Herzliche Grüße

Joachim
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

hallo Stefan, hallo Joachim,

natürlich sind mir die Eizos und ihre überall gepriesenen Vorzüge nicht verborgen geblieben. Aber es gibt halt nun mal eine gesetzte Schmerzgrenze ( die so heißt, weil es sehr schmerzt, die knapp darüberliegenden Angebote auszusondern)...:-/ :'( Obwohl,es scheint sich diese im Augenblick wieder (leicht) nach oben zu bewegen8-) . Aber wahrscheinlich muss einfach die Vernunft siegen.:-[
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Oder aber das Bauchgefühl ;)
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Oder der Pegelstand des Geldbeutels ... :o
 
AW: Für welchen TFT habt ihr euch entschieden?

Hallo Gero,

giraffengero schrieb:
Pegelstand = Schmerzgrenze = Vernunft :-X
jupp, so wars gemeint.
Meine Schmerzgrenze liegt bei vernunftbedingten 350€ ;)

Schönen Gruß,

Martin
 
Zurück
Oben