Funktionsweise Weißabgleich

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo!

Ich hätte gerne detailliertere Info zur Funktionsweise des Weißabgleichs. Wird z.B. nur ein Pixel unter der Cursorspitze oder mehrere für den Abgleich benützt? Wie wäre es, eine in der größe definierbare Fläche dafür heranzuziehen, wobei die Farbwerte der Pixel evtl. statistisch ausgewertet werden, z.B. als Mittelwert?
 
z.Zt. wird der Mittelwert eines 3x3 Feldes an der Cursor-Position verwendet.
Andere Varianten sind machbar. Konkrete Vorschläge zur Bedienung ?
 
OK, eine mögliche Bedienungsfolge:

1. Rechtsklick im Bild - Menü erscheint
2. Wähle Weißabgleich mit Linksklick - Bild erscheint wieder, Weißabgleich geschieht jetzt nicht mehr sofort, sondern man erhält einen größenvariablen 'Weißabgleichs-Cursor' und ein Fenster mit Eingabefeld für Durchmesser.
3. Zahleneingabe definiert WA-Cursorgröße. Bei Linksklick im Bild erfolgt WA mit Farbwerten an Klickstelle, Eingabefenster verschwindet. Bei Linksklick ins Eingabefeld/Fenster geschieht nichts, Eingabecursor bleibt im Eingabefeld. Bei Rechtsklick-und-halten kann man WA-Cursordurchmesser durch Ziehen mit der Maus ändern und Eingabefeld zeigt aktuelle Größe in Zahlen. Für letzteres sollte die Empfindlichkeit dem Zoom angepaßt sein: WA-Cursor-Größenänderung ist empfindlicher bei starker Bildvergrößerung und umgekehrt.

Alternative Luxus-Bedienungsfolge:

Der Menüpunkt 'Weißabgleich' erhält ein Untermenü, in dem man vorab die Cursorform wählen kann: Kreis, Quadrat, schmales Rechteck längs und hoch, 45-Grad Slash/Backslash.
Rest Bedienung wie oben.

Zweck: von einem möglichst großen WA-Cursor verspreche ich mir einen besseren Weiß-Mittelwert.
 
Die Untermenü-Variante könnte mir zusagen.
Wie wäre es, statt vorgegebener Formen, die Polygon-Auswahl (wie bei Retusche->Pinselform) zu verwenden ? Das ergäbe maximale Flexibilität (und minimalen Programmieraufwand  ;D).
 
Sehr schön, genial, bin gespannt!  :P
 
Zurück
Oben