hhoefling
Mitglied
Hallo zusammen.
Momentan arbeite ich an der perfektionierung eines Scripts zur Anzeige der
Automatiken.
Da ich kein Freund von Werbebanner bin, habe ich mir ein einen konfigurierbaren Ersatz für die Auto4 Funktion geschrieben.
Das Script ist noch nicht perfekt, aber es wird sicher ein paar Leute geben die auch jetzt
schon damit was anfangen können.
Die wichtigsten Funktionen:
Ich selbst verwende es jetzt mit 6 Bilder.
Orginal, RGBMax , HDX4 (zur Abschreckung
)
RS232, XE847 und PC (zum Vergleichen)
Achtung, bei 6 oder gar 8 belegten Feldern hat das Script bzw. FF schon einiges zu tun.
Da die FF Statuszeile nicht sichtbar ist, hat das Script keine möglichkeit dem Benutzer seine
Tätigkeit kundzutun. Beim Weiterblätern mit der Multisection oder beim änderung der Einstellungen, werden jeweils alle Vorschaubilder neu berechnet. (hiebei auch die 15 Zwangspause von I2E nicht vergessen!)
Also die CPU Belastung im Auge behalten, oder einfach gedultig sein.
Also hier der Downloadlink.
auto68.zip
(Achtung, weiter unten ist schon einen neuere Fassung)
Freu mich auf Rückmeldungen.
Und eine bitte an Joachim.:
Spendiere uns Scriptern doch mindestens die Busy-Bee mit Klicksperre. :-* |)
UPDATE
folgendes hat sich geändert:
V1.01
-Schreibfehler korrigiert
-Bei Update wird eine leere auto68.ini mitinstalliert.
-Laufzeitfehler bei den Funktionen werden abgefangen
-Schalterstellungen besser merken.
-Läuft auch wenn kein HDX4 vorhanden ist.
Also hier der Downloadlink für die Version 1.1.
auto68_1_1.zip
(Achtung, weiter unten ist schon einen neuere Fassung)
UPDATE V1.2
folgendes hat sich geändert:
V1.2
- Bearbeitung wird in den Exifs mitgeschrieben (wie bei saverxx.js) Abschaltbar, default=aus.
- Fehlermeldung verbessert
- HDX4 aus default rausgenommen
Also hier der Downloadlink für die Version 1.2.
auto68_12.zip
UPDATE V1.3
folgendes hat sich geändert:
V1.3
- Angepasst an die neuen Pfade die ab der Beta 2.84B86 gelten.
- Beim Start des Scriptes wird automatische die auto68.ini aus dem alten in den neuen Scriptordner kopiert.
Also hier der Downloadlink für die Version 1.3.
auto68_13.zip
Momentan arbeite ich an der perfektionierung eines Scripts zur Anzeige der
Automatiken.
Da ich kein Freund von Werbebanner bin, habe ich mir ein einen konfigurierbaren Ersatz für die Auto4 Funktion geschrieben.
Das Script ist noch nicht perfekt, aber es wird sicher ein paar Leute geben die auch jetzt
schon damit was anfangen können.
Die wichtigsten Funktionen:
- Es werden alle FF Automatiken angeboten. YMax,RGBMax,XE847,IE2,PC,HDX4 und das Orginalbild ( intern als fkt1..7 )
- Weiter fünf eigene, selbzuschreibende, Funktion können verwendet werden (fkt8..12)
Fkt8 (RS232) und Fkt9 (xe847ex) liegt als Muster bei. - Es können bis zu 8 davon gleichzeitig verwendet werden.
- 100% Ansicht mit simplen Verschieben
- Einstellwerte der Automatiken konfigurierbar.
- Auch auf Multisektion anwendbar, dann mit Speichermöglichkeit bei der Auswahl eins Bildes
Ich selbst verwende es jetzt mit 6 Bilder.
Orginal, RGBMax , HDX4 (zur Abschreckung

RS232, XE847 und PC (zum Vergleichen)
Achtung, bei 6 oder gar 8 belegten Feldern hat das Script bzw. FF schon einiges zu tun.
Da die FF Statuszeile nicht sichtbar ist, hat das Script keine möglichkeit dem Benutzer seine
Tätigkeit kundzutun. Beim Weiterblätern mit der Multisection oder beim änderung der Einstellungen, werden jeweils alle Vorschaubilder neu berechnet. (hiebei auch die 15 Zwangspause von I2E nicht vergessen!)
Also die CPU Belastung im Auge behalten, oder einfach gedultig sein.

Also hier der Downloadlink.
auto68.zip
(Achtung, weiter unten ist schon einen neuere Fassung)
Freu mich auf Rückmeldungen.
Und eine bitte an Joachim.:
Spendiere uns Scriptern doch mindestens die Busy-Bee mit Klicksperre. :-* |)
UPDATE
folgendes hat sich geändert:
V1.01
-Schreibfehler korrigiert
-Bei Update wird eine leere auto68.ini mitinstalliert.
-Laufzeitfehler bei den Funktionen werden abgefangen
-Schalterstellungen besser merken.
-Läuft auch wenn kein HDX4 vorhanden ist.
Also hier der Downloadlink für die Version 1.1.
auto68_1_1.zip
(Achtung, weiter unten ist schon einen neuere Fassung)
UPDATE V1.2
folgendes hat sich geändert:
V1.2
- Bearbeitung wird in den Exifs mitgeschrieben (wie bei saverxx.js) Abschaltbar, default=aus.
- Fehlermeldung verbessert
- HDX4 aus default rausgenommen
Also hier der Downloadlink für die Version 1.2.
auto68_12.zip
UPDATE V1.3
folgendes hat sich geändert:
V1.3
- Angepasst an die neuen Pfade die ab der Beta 2.84B86 gelten.
- Beim Start des Scriptes wird automatische die auto68.ini aus dem alten in den neuen Scriptordner kopiert.
Also hier der Downloadlink für die Version 1.3.
auto68_13.zip
Zuletzt bearbeitet: