Futter für die Tester... Auto68.js

hhoefling

Mitglied
Registriert
02.01.04
Beiträge
3.994
Ort
NRW/Ruhrgebiet
Trophäen
4! 2*
Hallo zusammen.
Momentan arbeite ich an der perfektionierung eines Scripts zur Anzeige der
Automatiken.
Da ich kein Freund von Werbebanner bin, habe ich mir ein einen konfigurierbaren Ersatz für die Auto4 Funktion geschrieben.

Das Script ist noch nicht perfekt, aber es wird sicher ein paar Leute geben die auch jetzt
schon damit was anfangen können.

Die wichtigsten Funktionen:


  1. Es werden alle FF Automatiken angeboten. YMax,RGBMax,XE847,IE2,PC,HDX4 und das Orginalbild ( intern als fkt1..7 )
  2. Weiter fünf eigene, selbzuschreibende, Funktion können verwendet werden (fkt8..12)
    Fkt8 (RS232) und Fkt9 (xe847ex) liegt als Muster bei.
  3. Es können bis zu 8 davon gleichzeitig verwendet werden.
  4. 100% Ansicht mit simplen Verschieben
  5. Einstellwerte der Automatiken konfigurierbar.
  6. Auch auf Multisektion anwendbar, dann mit Speichermöglichkeit bei der Auswahl eins Bildes

Ich selbst verwende es jetzt mit 6 Bilder.
Orginal, RGBMax , HDX4 (zur Abschreckung :-) )
RS232, XE847 und PC (zum Vergleichen)

Achtung, bei 6 oder gar 8 belegten Feldern hat das Script bzw. FF schon einiges zu tun.
Da die FF Statuszeile nicht sichtbar ist, hat das Script keine möglichkeit dem Benutzer seine
Tätigkeit kundzutun. Beim Weiterblätern mit der Multisection oder beim änderung der Einstellungen, werden jeweils alle Vorschaubilder neu berechnet. (hiebei auch die 15 Zwangspause von I2E nicht vergessen!)
Also die CPU Belastung im Auge behalten, oder einfach gedultig sein. 8-)

Also hier der Downloadlink.
auto68.zip
(Achtung, weiter unten ist schon einen neuere Fassung)

Freu mich auf Rückmeldungen.

Und eine bitte an Joachim.:
Spendiere uns Scriptern doch mindestens die Busy-Bee mit Klicksperre. :-* |)


UPDATE

folgendes hat sich geändert:

V1.01
-Schreibfehler korrigiert
-Bei Update wird eine leere auto68.ini mitinstalliert.
-Laufzeitfehler bei den Funktionen werden abgefangen
-Schalterstellungen besser merken.
-Läuft auch wenn kein HDX4 vorhanden ist.

Also hier der Downloadlink für die Version 1.1.
auto68_1_1.zip
(Achtung, weiter unten ist schon einen neuere Fassung)





UPDATE V1.2

folgendes hat sich geändert:

V1.2

- Bearbeitung wird in den Exifs mitgeschrieben (wie bei saverxx.js) Abschaltbar, default=aus.
- Fehlermeldung verbessert
- HDX4 aus default rausgenommen

Also hier der Downloadlink für die Version 1.2.
auto68_12.zip


UPDATE V1.3

folgendes hat sich geändert:

V1.3

- Angepasst an die neuen Pfade die ab der Beta 2.84B86 gelten.
- Beim Start des Scriptes wird automatische die auto68.ini aus dem alten in den neuen Scriptordner kopiert.

Also hier der Downloadlink für die Version 1.3.
auto68_13.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Hallo Heinz,

spitzenarbeit, klasse, jetzt kann sich endlich jeder sein portfolio zusammenstellen. toll gemacht, scheint bei mir auf anhieb zu funktionieren .....
(doofe frage am rande: was ist rs232?)
gruss
Joghi
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

e frage am rande: was ist rs232?)
Gegenfrage:
Was ist RSS12?

Also eine RS232 ist eine Serielle Schnittstelle am Computer.
Was besseres viel mir nicht ein.

Ansonsten fasst es die Bearbeitungschritte zusammen die ich bisher von Hand
an ca. 90% meiner Bilder ausgeführt habe. Das ist nun Automatisiert.
Wenn mir das Ergebnis von RS232 gefällt (im Vergleich zu den anderen)
und ich mit der Mutliselection arbeite,( und außerdem in den Einstellungen noch das
"Speichern unter" ausgemacht habe), dann, ja dann habe ich endlich meinen Ein-Klick-Optimierer für 90% der Bilder. 8-)

Also:
Erst ein Bild laden, dann trotzdem mehrere in der Computeransicht selektieren.
Auto68 starten, auf das Vorschaubild klicken, warten!!!, das Bild wird gespeichert mit dem
Routinen-Namen als Namenserweiterung und sofort das nächste Bild angezeigt.
Eben nur ein Klick ;D

PS:
Muss ich mir wegen deiner Signatur jetzt Sorgen machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

hallo Heinz,

da holt mich wohl mein immer noch bestehendes Problem mit HDX4 wieder ein (ohne Funktion, wenn ich auf Auto4 gehe, stürzt FF komplett ab ). Ich bekomme untenstehende Fehlermeldung.
Schade, dachte damit mein Problem umgehen zu können, bis dieses in der jetzigen Form wohl unnötige HDX4 wieder aus FF verschwindet.
 

Anhänge

  • hdx4.webp
    hdx4.webp
    11,6 KB · Aufrufe: 549
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Hallo Gero,
denn lass es doch weg :)
Wobei komisch ist es schon das es sich bei dir so hartnäckig weigert.
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Hallo Gero!

Abgesehen davon, dass du mit dem fehlenden HDX4 im Augenblick nichts versäumst, ist das Abstürzen deines PC für mich nicht nachvollziehbar (hab es auf 3 Rechnern probiert).

Gruß

Günter
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Hallo Gero!

Abgesehen davon, dass du mit dem fehlenden HDX4 im Augenblick nichts versäumst, ist das Abstürzen deines PC für mich nicht nachvollziehbar (hab es auf 3 Rechnern probiert).
wie im HDX4-thread zu lesen, bin ich da aber (gottseidank, habe bei mir schon alles probiert )nicht allein
Hallo Gero,
denn lass es doch weg :)
ja, werde ich mal später manuell aus deinem Script löschen
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Hallo Heinz,
sehr schönes Skript.
Nur zwei Anmerkungen: Hast einen Rechtschreibfehler drin, nicht Orginal sondern Original müsst es heißen. Bei mir war zweimal das Bild mit Orginal drin, aber es sah jeweils unterschiedlich aus. Gibts denn von Original zwei Fassungen?
Gruß
Stefan
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

hallo Heinz,

soweit kam ich doch garnicht! Habs jetzt manuell entfernt (will ich eh nicht), und jetzt klappts sehr schön bisher.

Bisher aufgefallen:

Bei den allgemeinen Parametern hast du einen kleinen Rechtschreibfehler bei "Methode" drin.

Wenn ich bei den Einstellungen--> Funktionsauswahl mir Xe847Ex auswähle, erscheint stattdessen RS 232, allerdings nicht mit dem Text ....ist nicht definiert
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Ja, und die Parameter heißen meist so wie sie Intern bei FF heißen.
Nicht unbedingt allgemeinverständlich, da nehme ich noch Vorschläge entgegen.
Da die angezeigten Namen auch intern als Variablennamen verwendet werden
sehen einige etwas Komisch aus. Geht ohne Umsetzungtabelle nicht anders.


@Gero:
Also bei läuft das Script gar nicht erst an, da ja HDX4 in meinen Default's drin ist.

Mit Austausch der Zeile

"checkval(g_M,"Bilder","3,1,2,4,3,5,6,7");"

gegen

"checkval(g_M,"Bilder","3,1,2,4,3,5,6,0");"

in der Funktion "checkdefaults" ist hdx4 beim Start des Scriptes deaktiviert.
Dies nur für die Zukunft, falls es Updates des Scriptes gibt.

Ansonsten verwendet die "HDX4ImageProcessor.dll" außer Standard-Windows Dll's noch die Windows GDI+ und die msvcr71.dll
Ich denke dort liegt das Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Ansonsten verwendet die "HDX4ImageProcessor.dll" außer Standart-Windows Dll's noch die Windows GDI+ und die msvcr71.dll

Die msvcr71.dll ist normalerweise in Windows, nebenbei noch in Nero, MS-Office, Google Earth..., dürfte also fast immer vorhanden sein.

Bitte, bitte - "Standard" am Ende mit "d" schreiben! Das tut wirklich weh!;)
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Vorhanden ja, aber richtige, funktionsfähige Version?

@Günter , jetzt besser ?
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Also bei mir ist die "msvcr71.dll" mit derselben Größe (aber in ca. 4 Erstellungsvarianten) mit so ungefähr einem Dutzend Exemplaren auf den diversen HD's im System vertreten (war auch mal auf einer FF-CD, Version 2.79 habe ich noch als CD gespeichert). Woran erkennt man, welche die richtige ist?

Schön jetzt mit dem weechen "d"!;)

Gruß

Günter
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

@Stefan,
Schreibfehler hier korrigiert.

Und richtig,
im Default ist das Original zwei mal enthalten, weil ich ja irgendwie die
8 Plätze belegen wollte.
Du kannst dir ja selbst was anderes rein setzen oder auf 6 reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Ich bekomme die selbe Fehlermeldung wie Gero, aber nur die Fehlermeldung. Abstürzen tut nichts. Ich dachte, es liegt daran, dass ich noch das letzte Release installiert habe und nicht die aktuelle Beta.

Grüße
Ute
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Und richtig,
im Default ist das Original zwei mal enthalten, weil ich ja irgendwie die
8 Plätze belegen wollte.
Du kannst dir ja selbst was anderes rein setzen oder auf 6 reduzieren.

Aber das Vorschaubild sieht bei den Originalen völlig anders aus. Das dürfte doch eigentlich nicht sein! ???
Beide Originals sollten sich ja wohl nicht unterscheiden.
Gruß
stefan
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

hallo Ute,
läuft denn dieses ominöse HDX4 bei dir in FF? Der Absturz kommt auch bei mir nicht bei Aufruf von Heinzens Script, sondern in FF bei Benutzung von Auto4.
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Beide Originals sollten sich ja wohl nicht unterscheiden.
Bis auf optische Täuschungen sollte es gleich sein.

Hast du HDX4 mit drin?
vertausche doch mal die Funktionen.
Ich kann bei mir keinen Unterschied ausmachen.
Bei mir geht allerdings auch HDX4.
 
AW: Futter für die Tester... Auto68.js

Hallo Heinz

Super-herzlichen Dank für deine tolle Arbeit!
 
Zurück
Oben