MarcoS
Mitglied
Hallo!
Nachdem AVIRA gezähmt worden ist, kann ich HomeGallery wieder voll einsetzen. Das Programm ist sowieso genial, weil es sehr einfach reine HTML-Bildergalerien erstellt. Dazu ist es enorm flexibel, man kann fast alles anpassen, so dass einer optischen Einpassung in nahezu jede Umgebung über entsprechende Templates bzw. die darin angesprochenen CSS-Stylesheets möglich ist.
Nicht nur HomeGallery ist aus meiner Sicht genial, auch der Programmierer, Stefan. Ich hatte vor ein paar Tagen (endlich Urlaub und etwas Zeit) den Wunsch, die Navigation zwischen den einzelnen Bildern etwas komfortabler zu gestalten. Neben einer fest stehenden Textverlinkung wollte ich gerne die HTML-Fähigkeit der verweissensitiven Grafiken (map) nutzen. Innerhalb so einer map kann man über das area-tag z.B. einen Rechteck-Bereich angeben, der dann eben der Link ist. Auch das ist mit HomeGallery schon machbar, allerdings wird es problematisch, wenn die so verwendeten Grafiken nicht alle gleich groß sind oder in der selben Bildlage (hoch/quer) vorliegen.
Nun hat Stefan also innerhalb weniger Tage die gewünschte Möglichkeit einer Multiplikation für bestimmte Parameter (Platzhalter) eingeführt. So ist z.B. bei meine neuen Galerien immer das linke Drittel der Grafik der "zurück-link" und das rechte Drittel der "weiter-link".
Für die darzustellende Grafik-Seite sieht das template bei mir so aus:
<img src="##IMGSRC##" width="##IMGWIDTH##" height="##IMGHEIGHT##" border="##IMAGEBORDER##" usemap="#mapname">
<map name="mapname">
<area shape="rect" coords="0,0,##IMGWIDTH mul='0.33'##,##IMGHEIGHT##" href="##BACK##">
<area shape="rect" coords="##IMGWIDTH mul='0.66'##,0,##IMGWIDTH##,##IMGHEIGHT##" href="##NEXT##">
Im area-tag wird über "rect" eine Rechteckfläche mit den Parametern Bildbreite und Bildhöhe "errechnet".
Das klappt prima. Wer es mal testen will, unten in der Signatur auf meine Seite, dann auf Galerien und in die neuesten öffentlichen Galerien mal reinsehen. Falls Ihr Euch fragt, ob das sein muss? Für die Bedienung auf iPads und iPhones ist das echt klasse!
Die aktuelle Version von HomeGallery bekommt Ihr auf Stefans Seite.
Gruß Marco
Nachdem AVIRA gezähmt worden ist, kann ich HomeGallery wieder voll einsetzen. Das Programm ist sowieso genial, weil es sehr einfach reine HTML-Bildergalerien erstellt. Dazu ist es enorm flexibel, man kann fast alles anpassen, so dass einer optischen Einpassung in nahezu jede Umgebung über entsprechende Templates bzw. die darin angesprochenen CSS-Stylesheets möglich ist.
Nicht nur HomeGallery ist aus meiner Sicht genial, auch der Programmierer, Stefan. Ich hatte vor ein paar Tagen (endlich Urlaub und etwas Zeit) den Wunsch, die Navigation zwischen den einzelnen Bildern etwas komfortabler zu gestalten. Neben einer fest stehenden Textverlinkung wollte ich gerne die HTML-Fähigkeit der verweissensitiven Grafiken (map) nutzen. Innerhalb so einer map kann man über das area-tag z.B. einen Rechteck-Bereich angeben, der dann eben der Link ist. Auch das ist mit HomeGallery schon machbar, allerdings wird es problematisch, wenn die so verwendeten Grafiken nicht alle gleich groß sind oder in der selben Bildlage (hoch/quer) vorliegen.
Nun hat Stefan also innerhalb weniger Tage die gewünschte Möglichkeit einer Multiplikation für bestimmte Parameter (Platzhalter) eingeführt. So ist z.B. bei meine neuen Galerien immer das linke Drittel der Grafik der "zurück-link" und das rechte Drittel der "weiter-link".
Für die darzustellende Grafik-Seite sieht das template bei mir so aus:
<img src="##IMGSRC##" width="##IMGWIDTH##" height="##IMGHEIGHT##" border="##IMAGEBORDER##" usemap="#mapname">
<map name="mapname">
<area shape="rect" coords="0,0,##IMGWIDTH mul='0.33'##,##IMGHEIGHT##" href="##BACK##">
<area shape="rect" coords="##IMGWIDTH mul='0.66'##,0,##IMGWIDTH##,##IMGHEIGHT##" href="##NEXT##">
Im area-tag wird über "rect" eine Rechteckfläche mit den Parametern Bildbreite und Bildhöhe "errechnet".
Das klappt prima. Wer es mal testen will, unten in der Signatur auf meine Seite, dann auf Galerien und in die neuesten öffentlichen Galerien mal reinsehen. Falls Ihr Euch fragt, ob das sein muss? Für die Bedienung auf iPads und iPhones ist das echt klasse!
Die aktuelle Version von HomeGallery bekommt Ihr auf Stefans Seite.
Gruß Marco
Zuletzt bearbeitet: