Webtools Geniale neue Version von HomeGallery

MarcoS

Mitglied
Registriert
09.08.02
Beiträge
565
Ort
24598 Boostedt
Hallo!

Nachdem AVIRA gezähmt worden ist, kann ich HomeGallery wieder voll einsetzen. Das Programm ist sowieso genial, weil es sehr einfach reine HTML-Bildergalerien erstellt. Dazu ist es enorm flexibel, man kann fast alles anpassen, so dass einer optischen Einpassung in nahezu jede Umgebung über entsprechende Templates bzw. die darin angesprochenen CSS-Stylesheets möglich ist.

Nicht nur HomeGallery ist aus meiner Sicht genial, auch der Programmierer, Stefan. Ich hatte vor ein paar Tagen (endlich Urlaub und etwas Zeit) den Wunsch, die Navigation zwischen den einzelnen Bildern etwas komfortabler zu gestalten. Neben einer fest stehenden Textverlinkung wollte ich gerne die HTML-Fähigkeit der verweissensitiven Grafiken (map) nutzen. Innerhalb so einer map kann man über das area-tag z.B. einen Rechteck-Bereich angeben, der dann eben der Link ist. Auch das ist mit HomeGallery schon machbar, allerdings wird es problematisch, wenn die so verwendeten Grafiken nicht alle gleich groß sind oder in der selben Bildlage (hoch/quer) vorliegen.

Nun hat Stefan also innerhalb weniger Tage die gewünschte Möglichkeit einer Multiplikation für bestimmte Parameter (Platzhalter) eingeführt. So ist z.B. bei meine neuen Galerien immer das linke Drittel der Grafik der "zurück-link" und das rechte Drittel der "weiter-link".

Für die darzustellende Grafik-Seite sieht das template bei mir so aus:

<img src="##IMGSRC##" width="##IMGWIDTH##" height="##IMGHEIGHT##" border="##IMAGEBORDER##" usemap="#mapname">

<map name="mapname">

<area shape="rect" coords="0,0,##IMGWIDTH mul='0.33'##,##IMGHEIGHT##" href="##BACK##">

<area shape="rect" coords="##IMGWIDTH mul='0.66'##,0,##IMGWIDTH##,##IMGHEIGHT##" href="##NEXT##">

Im area-tag wird über "rect" eine Rechteckfläche mit den Parametern Bildbreite und Bildhöhe "errechnet".

Das klappt prima. Wer es mal testen will, unten in der Signatur auf meine Seite, dann auf Galerien und in die neuesten öffentlichen Galerien mal reinsehen. Falls Ihr Euch fragt, ob das sein muss? Für die Bedienung auf iPads und iPhones ist das echt klasse!

Die aktuelle Version von HomeGallery bekommt Ihr auf Stefans Seite.

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Großartig, Marco, danke für den Tipp!
Hätte nicht gedacht, dass Stefan Heymann das Ding nach 3 Jahren nochmal anrührt.

Habe mir auch mal die Realisation auf deinen Galerien angesehen. Mir fehlt da ein Hinweis auf diese Funktion. Keine Ahnung, ob ein Tooltip - getrennt für die beiden Hälften - möglich ist, zur Not ginge ja auch ein gemeinsames.

Ich bin ja auch großer Anhänger von "HomeGallery", und in meinen Galerien habe ich schon immer drin, dass ein Klick ins Bild aufs nächste schaltet. Das "zurück" finde ich nicht so wichtig, denn wenn man Bild für Bild weiterguckt, kann man auch mit dem Browser zurück gehen.
Und - wenn ich mir noch eine Kritik erlauben darf: Warum bringst du nur 20 Thumbnails auf einer Seite unter? 51 Übersichtsseiten für den Abiball - ob jemand den Nerv hat, das alles anzusehen? Ich würde 250 auf eine Seite packen.

Kannst gern auch mal in eine meiner Galerien gucken. Ich habe die nicht mit Tabellen aufgebaut, sondern rein mit CSS, weshalb sich die Übersichtsseite nach der Breite des Browserfensters richten kann. Sowas sollte auf einem Smartphone einfach anders aussehen als auf einem 30-Zöller.

Nichts für ungut und schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Hallo Marco,

ich bedanke mich ebenfalls für den Hinweis und bin auch froh, daß HomeGallery noch weiter gepflegt wird. Ich habe 1.5.1 installiert und über eine vorhandene Galerie drüber laufen lassen. Natürlich habe ich dann nicht die angesprochenen neuen Funktionen der Weiterschaltung. Merkwürdig finde ich, daß auf meiner Indexseite nun (auch im Quelltext) die neuen Version vermerkt ist. Auf der Bildseite steht im Quelltext aber 1.5.0.
Um die neue Funktion einzubauen fehlt mir noch das nötige Wissen.
Es ist für mich wirklich schwer geworden mich zwischen den AlbumMaker von opi-hs Heinrich und HomeGallery zu entscheiden. Die Qual der Wahl eben...man sollte nicht klagen.

Gruß
Manfred
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Kannst gern auch mal in eine meiner Galerien gucken. Ich habe die nicht mit Tabellen aufgebaut, sondern rein mit CSS, weshalb sich die Übersichtsseite nach der Breite des Browserfensters richten kann. Sowas sollte auf einem Smartphone einfach anders aussehen als auf einem 30-Zöller.

Hallo Karsten,

ich bin Dir sogar ganz dankbar für die Kritik. Ich würde auch gerne mal in Deine Galerien reinsehen. Irgendwie habe ich noch keinen Link entdeckt. Wenn Du mir auch einen Einblick in die Tabellenfreie Technik gewähren würdest, wäre ich richtig happy.

Ich möchte auf jeden Fall flexibel bleiben, was die Monitorgröße angeht. Da gibt es doch immer noch große Unterschiede. Ich wäre also sehr interessiert an konkreten Tipps von Dir.

Gruß Marco

P.S. (10 Minuten später): Deine Homepage habe ich mittlerweile aus Deinem Forum-Profil gefunden. Wie Deine HG-Templates aussehen, würde mich wirklich sehr interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Es ist für mich wirklich schwer geworden mich zwischen den AlbumMaker von opi-hs Heinrich und HomeGallery zu entscheiden. Die Qual der Wahl eben...man sollte nicht klagen.

Hallo Manfred,

ich kenne den AlbumMaker nur vom Lesen im Forum, habe ihn nie getestet. Wahrscheinlich hängt man an dem, was man schon kennt und ein wenig beherrscht.

In meinem Fall wurde die Flexibilität von HomeGallery (Version 1.51) nochmals deutlich erweitert, weil man jetzt Multiplikationen mit den dafür in Frage kommenden Platzhalter, sowie z.B. Bildbreite und Bildhöhe, durchführen kann. Der Rest ist nur die Anwendung von HTML für verweissensitive Grafiken.

Gruß Marco
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

ich kenne den AlbumMaker nur vom Lesen im Forum, habe ihn nie getestet
Solltest Du nachholen. Einfach das Skript installieren und auf z.B. einen Ordner (oder eine Bilderliste) mit 10,20 Bildern loslassen. Es werden ja zunächst nur auf der Festplatte ein paar Ordner erzeugt, die das Album enthalten. Bei Nichtgefallen einfach wieder löschen.

Ich finde es so schön, die Bilder zunächst in FixFoto in einer Bilderliste in aller Ruhe zu sortieren, dann den AlbumMaker starten und ich habe nach kurzer Zeit ein fertiges Album, ohne dass ich eine Zeile HTML-Code schreiben muss.

Ein paar Musteralben von mir kannst Du hier sehen.

Gruß
Alfred
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Danke Alfred,

ich habe mir schon einige Galerien angesehen und im entsprechenden thread fleißig mitgelesen. Der AlbumMaker hat sich ja seit der ersten Version ordentlich weiterentwickelt.

Ich war damals auf der Suche nach einem Generator, der reines HTML erzeugt und optisch dennoch via CSS an die eigenen Bedürfnisse anzupassen ist. Da passt HomeGallery einfach perfekt. Heute bin ich mir nicht mehr so sicher, ob man javascript nicht etwas weniger abweisend behandeln sollte. Es gäbe schon ein paar Vorteile... aber man hat dann kein reines HTML mehr. Vielleicht schaffe ich es ja endlich mal auf ein User-Treffen bei Dir, dann kannst Du mir ein paar AlbumMaker-Geheimnisse zeigen.

Gruß Marco
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Hallo Marco,
Vielleicht schaffe ich es ja endlich mal auf ein User-Treffen bei Dir, dann kannst Du mir ein paar AlbumMaker-Geheimnisse zeigen.
:) Da gibt es keine großen Geheimnisse. Das läuft alles so einfach ab! Ich kann mit HTML und CSS nicht viel anfangen. Ich bin froh, meine Homepage so einigermaßen im Griff zu haben. Deshalb ist der AlbumMaker für mich ideal!

Und wenn ich mal Videos in Webalben einbinden möchte, greife in zu jAlbum und einem entsprechenden Skin :D.

Gruß
Alfred
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Nichts gegen Albummaker, aber die Beispielalben von Alfred sind ziemlich unflexible HTML-Tabellen, gewürzt mit einem Schuss JavaScript. Beides lehne ich ab. Guck z.B. mal was passiert, wenn man das auf einem sehr schmalen Bildschirm ansieht. Statt dass sich die Anzahl der Spalten ändert, schieben sich die Bilder übereinander. Und auf einem sehr breiten Bildschirm bekommt man auch nicht mehr Bilder in einer Reihe zu sehen. Das nenne ich unflexibel, nichts für ungut.
HomeGallery ist da völlig flexibel, aber natürlich gebe ich zu, dass es einige Arbeit braucht, bis man sich da ein gutes Design zusammengebastelt hat.

Schönen Gruß,
Karsten

PS: Marco, ich will mal gucken, ob ich dir was schicken kann.
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Das nenne ich unflexibel
OK.
aber natürlich gebe ich zu, dass es einige Arbeit braucht, bis man sich da ein gutes Design zusammengebastelt hat.
Und das ist der Punkt für Anfänger! Mit dem AlbumMaker hat jeder sofort ein Erfolgserlebnis. Nicht jeder hat Lust und Zeit und Können, sich mit HTML usw. auseinander zu setzen.

Wer ein Profialbum braucht, wird vielleicht eh' zu jAlbum greifen, da hat man die Wahl zwischen unzähligen Skins (Oberflächen), an denen man dann auch selbst lange herumbasteln kann ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Mit dem AlbumMaker hat jeder sofort ein Erfolgserlebnis. Nicht jeder hat Lust und Zeit und Können, sich mit HTML usw. auseinander zu setzen.

Absolut richtig. Nur könnte der Albummaker ja auch was besseres (flexibleres) rauslassen. Aber das wäre eine Sache des Entwicklers, und ich werde mich hüten, da reinzureden.

Nix für ungut,
Karsten
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Hallo!

Es lag mit diesem thread nicht in meiner Absicht, einen "Streit" zwischen AlbumMaker- und HomeGallery-Anwendern anzuzetteln. Beide Lösungen haben ihre Vorteile und natürlich auch Nachteile und somit auch ein bevorzugtes Einsatzgebiet.

Eigentlich wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass HG durch eine innerhalb kürzester Zeit nach meinem Vorschlag umgesetzten Idee noch flexibler geworden ist (Dank an den Programmierer Stefan Heymann), weil man bestimmte Parameter jetzt auch multiplizieren kann. Das Anwendungsbeispiel - zu einem bestimmten Größenprozentsatz verweissensitive Grafiken - hatte ich weiter oben ja schon erläutert. Als langjähriger HG-Anwender bin ich darüber sehr begeistert und wollte das mit Euch teilen.

Gruß Marco
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Es lag mit diesem thread nicht in meiner Absicht, einen "Streit" zwischen AlbumMaker- und HomeGallery-Anwendern anzuzetteln.
Es lag auch nicht in meiner Absicht, die HomeGallery-Leute zu AlbumMaker zu ziehen.

Ich versuche nur oft in meinen Beiträgen, die Sicht von FixFoto-Anfängern zu vertreten. Die sind meiner Meinung nach nämlich oft im Forum unterrepräsentiert, weil sich vermutlich viele gar nicht trauen, eine Meinung zu äußern oder einen Thread zu eröffnen. Die FixFoto-Füchse schreiben dagegen öfter und auch zu speziellen Themen, bei denen die Anfänger nur "mit den Ohren schlackern".

Ich schließe meine Anfängerbeobachtungen aus meinen Kursen und dem Arbeitskreis hier bei uns. Da sind zwar inzwischen etliche im Forum angemeldet und lesen auch hin und wieder mit, aber selbst geantwortet oder nachgefragt oder einen Thread angefangen hat praktisch noch keiner! Dabei gibt es reichlich Fragen und Gesprächsbedarf.

Insofern finde ich es immer wichtig, auch die Anfänger mitzunehmen und Vorgehensweisen nicht nur rudimentär und für "Eingeweihte" zu beschreiben sondern Schritt für Schritt auch für Anfänger zum Nachvollziehen.

Gruß
Alfred
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Hallo Alfred,

ich stimme Dir absolut zu, man sollte die Sicht eines "Anfängers" niemals ganz aus den Augen verlieren. In vielen Bereichen von FF bin ich auch noch "Anfänger" und ich freue mich ebenfalls über klare Erläuterungen, die dem "Profi" vielleicht unnötig erscheinen. Bezüglich der Webalben-Erstellung ist es doch völlig in Ordnung, wenn jeder seine "Lieblingsvariante" verwendet. Dennoch kann man die Eigenschaften der verschiedenen Lösungswege ja mal gegenüberstellen.

Ich habe hier gepostet, um eventuellen anderen HG-Anwendern die aus meiner Sicht "gute Nachricht" von der oben beschriebenen Funktionaitätserweiterung mitzuteilen.

Gruß Marco
 
AW: Geniale neue Version von HomeGallery

Ich habe hier gepostet, um eventuellen anderen HG-Anwendern die aus meiner Sicht "gute Nachricht" von der oben beschriebenen Funktionaitätserweiterung mitzuteilen.
Ist ja auch OK. Ich wollte auch nur auf Alternativen für Anfänger hinweisen. Es muss uns im Interesse einer Weiterentwicklung von FixFoto doch immer daran gelegen sein, neuen Programmanwender zu gewinnen. Irgendwie muss es sich für Joachim ja auch rechnen. Das geht nur über neue Anwender. Denen sollten dann auch Wege zu schnellen Erfolgen gezeigt werden.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben