Koordinaten zuweisen

Geo-Koordinaten offline zuweisen 2.5

praetor

Mitglied
Registriert
24.10.04
Beiträge
2.157
Ort
Berlin
Trophäen
{**!!!}**!!!!! !!!!! !!
Eine mögliche Erweiterung von FF, um Bilder mit Geo-Koordinaten zu versehen, auch wenn aktuell kein Internet verfügbar ist, wird hier diskutiert.

Einstweilen ist das mit dem Skript Koordinaten zuweisen zusammen mit dem Programm GMapCatcher möglich. Satellitendaten stehen dabei allerdings nicht zur Verfügung.

exprog00uax.jpg


Vorbereitung:
  • Das Programm GMapCatcher muss gesondert installiert werden (http://code.google.com/p/gmapcatcher).
  • Das benötigte Kartenmaterial muss in GMapCatcher heruntergeladen werden, damit es offline zur Verfügung steht.
Anwendung:
  1. Ein Bild in der Computeransicht markieren (es wird nur das erste markierte Bild berücksichtigt).
  2. In GMapCatcher an der gewünschten Position über die rechte Maustaste die Funktion "Copy Location" aufrufen. Die Koordinaten befinden sich jetzt in der Zwischenablage.
  3. Im Skript über den entsprechenden Button die Koordinaten aus der Zwischenablage dem aktuell markierten Bild zuweisen.
  4. Der Erfolg wird in der Fußzeile des Skript-Dialogs bestätigt. Dazu werden die Koordinaten aus dem Bild explizit noch einmal ausgelesen.
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Hallo Andreas,

schönes Script, das Du da wieder geschrieben hast, habe es mal getestet und läuft eigentlich gut. Allerdings bringt es mir nach dem Klick auf den Button für die Zwischenablage, dass die Koordinaten "NICHT" zugewiesen werden konnten. Da dies aber nicht der Fall ist, habe ich mal zwei Screenshots angefügt.
Eventuell hilft dir ja das weiter.
Trotz dieser Meldung werden die Koordinaten aber den Bildern zugewiesen, wie du an den Screenshots erkennen kanst.
 

Anhänge

  • sshot-42.webp
    sshot-42.webp
    14,7 KB · Aufrufe: 923
  • sshot-43.webp
    sshot-43.webp
    12,1 KB · Aufrufe: 894
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Was mir gerade auffällt. Wieso ist nun eigentlich E und N vertauscht? Ist bei mir auch so. Aber die Koordinaten stimmen bei mir, nur LAT muß N sein, und LON muß E sein.
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Das Skript Koordinaten zuweisen steht in Version 0.9 zur Verfügung:
  • Fehlerkorrektur, Erfolgskontrolle verbessert
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Hallo Andreas,

danke für die Korrektur, war erfolgreich, zumindest bei mir.

Was noch falsch angezeigt wird, ist das "N" und "E" bei LAT und LON, wie es stups schon bereits mitgeteilt hat. Bei mir steht also E bei LAT und N bei LON, müsste aber gerade umgekehrt sein. Der Eintrag der Koordinaten selbst stimmt aber, es ist nur die Verwechslung der Himmelsrichtungen.
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Ach, jetzt hab ich's verstanden. Ist nun korrigiert (ohne Versionssprung).
Danke für's Testen.
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Danke, nun stimmt es. Aber ich meine, die Breite steht immer vor oder über der Länge, bin es einfach so gewohnt. Das ist aber hier natürlich nicht so bedeutend.

Gruss
Manfred
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Hallo Andreas,

wie Stups schon schrieb, passt jetzt alles zusammen.
Nochmals Danke für das Script. Kann manchmal ganz schön nützlich sein,
wenn man den Geotagger vergessen hat, auf Fototour mitzunehmen.
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Hallo Andreas,
ich habe gerade Dein Skript ausprobiert. Es funktioniert bestens - Danke!
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Das Skript Koordinaten zuweisen steht in Version 1.0 zur Verfügung:
  • Koordinatenzuweisung, wenn zwar eine Internetverbindung besteht, aber auf dem Computer das Programm Google Earth (mit welchem FixFoto von Haus aus in der Lage ist, Koordinaten zuübernehmen) nicht installiert ist - es wird nur ein Browser benötigt.
  • PDF-Hilfe

Achtung: Die Vorversion bitte ggf. von Hand löschen (die Datei koordinatenzuweisen.vbs im Skriptverzeichnis)
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Das Skript Koordinaten zuweisen steht in Version 2.1 zur Verfügung:
  • Koordinatenzuweisung über Google Maps erfolgt jetzt über eine spezielle Webseite, da Google Maps neuerdings keinen einfachen Weg mehr bietet, die Koordinaten zu ermitteln.
  • Es können mehrere Bilder in der Computeransicht oder in einer Bilderliste in einem Rutsch getaggt werden.
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Hallo Andreas,
ich habe gerade die Zuweisungsart über eine spezielle Webseite getestet > Funktioniert prima!
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Ich probiere gerade das Skript aus. Ich bekomme zwar die Koordinaten im Browser angezeigt und nehme sie in die Zwischenablage, das Skript sagt aber immer "Die Zwischenablage enthält keine gültigen Koordinaten." Das ist bei beiden Varianten (GMapCatcher und Google Maps) der Fall.

Eine Idee, was ich falsch mache bzw. woran es liegen kann?
Ich arbeite mit FF 3.60 B17 und Win 10.

Gruß
Alfred
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Nach Neustart von FixFoto funktioniert es jetzt auch, aber nicht immer zuverlässig. Manchmal kommt immer noch die beschriebene Meldung :(.

Andreas, könnte man eine Möglichkeit einbauen, die GPS-Daten aller markierten Bilder auch einfach zu löschen? Wenn man sich bei der Vergabe mal im Ort vertan hat, sind sonst alle Bilder falsch verortet.

Gruß
Alfred
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Hallo,

hier auch alles i.O.

Mercy für das Script, genau was ich brauchte :)

Gruß
Stefan
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Bei mir läuft es leider nicht, ich bekomme immer die Meldung : "Die Zwischenablage enthält keine gültigen Koordinaten."
Neuladen von FF und Neustart von PC ändert nichts.
Habe versucht mit FF 3.60 (4CPU) X64 B17 und Win 10 sowohl auf FF 3.50 (4CPU) B40 und Win 8.1 beide mit Google Chrome Browser.

Ich bekomme die gleiche Bild in Google Maps wie in die Hilfe von 'Koordinaten Zuweisen', aber die Zwischenablage verbleibt leer.

Grüsse,
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Ich probiere gerade das Skript aus. Ich bekomme zwar die Koordinaten im Browser angezeigt und nehme sie in die Zwischenablage, das Skript sagt aber immer "Die Zwischenablage enthält keine gültigen Koordinaten."
Gruß Alfred
Sassoft schrieb:
Nach Neustart von FixFoto funktioniert es jetzt auch, aber nicht immer zuverlässig. Manchmal kommt immer noch die beschriebene Meldung.

Leider ist das jetzt bei mir genauso. Ich habe den Eindruck, dass der Zwischenspeicher immer wieder gelöscht wird, da auch ein Einfügen der kopierten GPS-Daten in einen Editor kein Ergebnis zeigt.


Übrigens Andreas, die Koordinaten Goggle Maps zu entnehmen, ist nach wie vor möglich. Nach setzen einer Markierung an gewünschter Stelle, dort das Kontextmenü aufrufen und dann:

google_map_gps.png

Ich nutze das in meinem Skript Metadateneditor.
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Leider ist das jetzt bei mir genauso. Ich habe den Eindruck, dass der Zwischenspeicher immer wieder gelöscht wird, da auch ein Einfügen der kopierten GPS-Daten in einen Editor kein Ergebnis zeigt.
Das Skript nimmt nur an einer Stelle Zugriff auf das Clipboard (FF_TextFromClipboard), keinesfalls wird dessen Inhalt gelöscht. Vielleicht könnte ich ein paar Koordinatenangaben, mit denen des nicht funktioniert, bekommen?
Notfalls könnte ich die Validitätsprüfung testweise auch mal raus nehmen.

Übrigens Andreas, die Koordinaten Goggle Maps zu entnehmen, ist nach wie vor möglich. Nach setzen einer Markierung an gewünschter Stelle, dort das Kontextmenü aufrufen und dann:
Richtig. Ich meine aber, dass das eine Zeit lang nicht funktioniert hat. Google ändert da ja alle Nase lang etwas. Aber egal, es funktionietrt mit beiden Datenquellen.
 
AW: Geo-Koordinaten offline zuweisen

Hallo Andreas,
jetzt funktioniert Dein Skript wieder alles tadellos. Keine Ahnung woran es liegt, dass es mal klappt und mal nicht. An den Koordinaten liegt es jedenfalls nicht, weil ich vorher mit gleichen Koordinaten Probleme hatte. Man muss es weiter beobachten.


Übrigens Andreas, die Koordinaten Goggle Maps zu entnehmen, ist nach wie vor möglich. Nach setzen einer Markierung an gewünschter Stelle, dort das Kontextmenü aufrufen und dann:
Richtig. Ich meine aber, dass das eine Zeit lang nicht funktioniert hat. Google ändert da ja alle Nase lang etwas. Aber egal, es funktioniert mit beiden Datenquellen.
Da hast Du absolut recht. Man rennt immer den Änderungen von Google hinterher.]:(

Ich habe mal interessehalber in Deinem Skript versuchsweise
Code:
Const WebGeoSeite = "http://www.pkh-fix.de/geokoordinaten.html"
durch
Code:
Const WebGeoSeite = "http://maps.google.de/?q="
ersetzt. Das funktioniert natürlich genauso gut.
 
Zurück
Oben