Allgemein GPS für Nikon - GP-1

  • Ersteller Ersteller ghl
  • Erstellt am Erstellt am

ghl

Mitglied
Registriert
08.09.04
Beiträge
488
Ort
Hilden
Eine Frage an Nikon User und Softwareexperten:

Das neue GP-1 passt nicht zur D80 sondern erst ab D90 und höher.

Könnte die firmware für die D80 modfiziert werden?
Kann die D80 den GP-1 Anschluss hardware mässig nicht?

Das GP-1 scheint ganz gut zu sein.
 
AW: GPS für Nikon - GP-1

Hallo Gerhard!

Ich vermute, ich muss Dich enttäuschen. Möglich wäre es vielleicht, mit einem Firmware-Update die Funktion nachzurüsten (letztenendes muss nur ein Wert übertragen werden). Falls die D80 keine 10-Pol-Buchse hat (bin mir nicht sichert), ginge es über den USB-Anschluss.

Aber: 2006 kam die D80. Das ist mit heutigen Maßstäben "ewig alt" - da kommt nichts mehr. Dir bleibt nur der Weg über einen Tagger.

Abraten würde ich Dir davon, die Daten in NEFs zu schreiben. Mir wäre das zu riskant, weil das Format nur durch Reverse Engineering "erforscht" worden ist. Du gehst immer das Risiko ein, Bilder zu verlieren.

Ich würde soetwas nur auf Datenbank-Basis machen, wenn die Kamera es nicht unterstützt. Z. B. mit Imabas.
 
AW: GPS für Nikon - GP-1

Der GP-1 ist von Nikon. Somit sollte das direkte Schreiben der GPS-Daten in die NEF-Datei ohne Probleme möglich sein (es sei denn Nikon hätte seine Hausaufgaben nicht gemacht).
Ich persönlich möchte keinen GPS-Logger auf dem Blitzschuh und von diesem ein Kabel in den 10-poligen Anschluß haben (z.B. geht die Kamera nicht mehr schnell in die Tasche und dieveres andere Problemchen).

Außerdem ist das Teil ziemlich teuer, da bekommst du fast 3 GPS-Logger dafür.

LG Frank
 
AW: GPS für Nikon - GP-1

Hallo Dennis,

danke für Deine Hinweise. Ich kaufe Kameras in grösseren Abständen, wenn es sich lohnt. 3 Jahre alte D80! Da müsste man ja so an die 300 Euro pro Jahr abschreiben. Da find ich die rasche Folge kleiner Änderungen in immer "neuen" Modellen zu teuer.

Es wär schön gewesen, wenn man mit einem Trick die D80 GP-1 tauglich machen könnte. Vielleicht wäre das nicht so schwer. Kuni und Andere haben hier im FFSF über Tagger berichtet. Dieser Weg ist gehbar, macht vermutlich etwas Mehrarbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: GPS für Nikon - GP-1

@ Frank:
Du hast mich falsch verstanden. ;)
Die Warnung bezog sich nicht auf den GP-1 sondern auf die Tagger und Fremdprogramme. Der GP-1 schreibt auch nicht am PC in die Datei, sondern direkt in der Kamera. Wie übrigens einige Fremdprodukte auch. Ich habe z. B. derzeit einen von Dawntech.

@ Gerhard:
Die Mehrarbeit hält sich in Grenzen. Ich weiß ja nicht, wie Du Deine Bilder verwaltest. Du solltest nur darauf achten, dass Dein Tagger zeitlich möglichst synchron mit der Kamera läuft. Der größte Schwachpunkt ist da übrigens die Uhr der Kamera (Wer stellt die öfter als zwei mal im Jahr?), der Dir nachher Mehrarbeit bereiten kann. Das GPS-System bekommt die Zeit von den Blechvögeln im All. Wenn Du Nikons Transfer hast, wird Deine Uhr beim Kontakt mit dem PC/Mac gestellt. Im Betriebssystem würde ich auf einen Zeitserver der PTB gehen. Dann bist Du fein raus.
 
AW: GPS für Nikon - GP-1

Hi,

Die Nikon D80 wird sicher nie GPS-fähig werden.
  • Nikon nutzt die Fernauslöser/GPS-Buchse als Hardwareschnittstelle
  • Die Firmware muss es dann auch noch können

Alle Foto-GPS für Nikon DSLR (Nikon GP-1, Dawntech Pro Logger, Solmeta Geotagger N2 Kompass, ...) schreiben sowohl ins EXIF von JPEG als auch von NEF (RAW).

Es lohnt sich bei den Drittherstellern umzuschauen, da diese teils recht interessante Zusatzfunktionen bieten. Und bei der D90/D5000 haben manche im Gegensatz zu Nikon L-förmige Stecker die nicht Senkrecht vom Body abstehen.

Eine reichhaltige Info-Quelle ist hier
 
Zurück
Oben