Grünton verbessern

Mecki14

Mitglied
Registriert
15.03.06
Beiträge
2.833
Ort
Düsseldorf
Trophäen
einige {*} {!} * !
Bei mit der gleichen Kamera (Canon G11) aufgenommene Bildern ist der Grünton mal in Ordnung wie hier

img_3973_b.jpg


und manchmal ist er katastrophal

img_3997_b.jpg


Wie kann ich
  1. bereits bei der Aufnahme durch die Kameraeinstellung
  2. im Nachhinein durch Bearbeitung
ein besseres Ergebnis erzielen?
 
AW: Grünton verbessern

ein besseres Ergebnis erzielen?
Ja, nach der Bearbeitung als letzter Schritt vor der Schärfung -
mittels selektiver Farbkorrektur

01-06-_2015_16-06-48.jpg


und wenn es noch nicht reicht, ggf. den Bereich noch erweitern oder den Regler noch weiter runter ziehen.
 
AW: Grünton verbessern

Hallo Harald, habe mal die Exifs angeschaut und dabei festgestellt, dass Du beim oberen Foto den automatischen und beim unteren den manuellen Weißabgleich eingestellt hattest. In dem Fall war es dann wohl eine Einstellungssache ... Übrigens liegt der automatische Weißabgleich meistens recht gut.
 
AW: Grünton verbessern

Da hast du bestimmt den Knopf für den Weißabgleich aus Versehen berührt.

Lutz
 
AW: Grünton verbessern

Zu 1 Vermutlich ist etwas mit dem Weißabgleich schiefgelaufen.

Zu 2 Das Grün mit Farbsättigung spektral etwas entsättigen u. übernehmen, dann das rot der Buche etwas anheben und dann nachschärfen.
 

Anhänge

  • img_3997_b-1.webp
    img_3997_b-1.webp
    294,4 KB · Aufrufe: 421
AW: Grünton verbessern

Vielen Dank für die Antworten.

Den Vorschlag von Heinz, die selektive Farbkorrektur zu benutzen, hatte ich schon probiert. Die Ergebnisse waren in meinen Augen nicht ganz zufriedenstellend.

Der Hinweis auf das versehentliche Verstellen des Weißabgleichs, ist richtig :-[. Ich werde in Zukunft darauf achten, dass das nicht nochmal passiert.

Die Verbesserung von poro gefällt mir ganz gut. Damit werde ich die Bilder mit falschem Grünton mal bearbeiten.
 
AW: Grünton verbessern

Einfachste Lösung:
Harald mach einen Weißabgleich "Fläche" auf einen Bereich des Baumstmmes.
Das sollte das Problem nachträglich lösen.
 
AW: Grünton verbessern

Hallo Harald,

Helligkeit runterziehen, dann Kanaltausch:
Rot Grün: ca. 46
Grün Blau: ca. 20

Da die Helligkeit nie passen wird, ist es ein wenig ein Rathaus, welche Werte die Besten sind, zumal man selbst vor Ort sein musste, um zu bestimmen, was nun dem richtigen Wert entspricht...
 
AW: Grünton verbessern

Hallo Werner,
das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es entspricht am ehesten der Wirklichkeit, soweit ich mich erinnern kann. Noch ein bisschen Optimierung mit I2E und das Ergebnis ist fast perfekt. Danke!

Es ist immer wieder erstaunlich was man alles mit FixFoto machen kann, wenn man die richtigen Einstellrädchen findet.
 
AW: Grünton verbessern

Hallo Harald,

ich war dienstlich unterwegs, deshalb erst jetzt. Da ich ebenfalls die G11 im Einsatz habe, passiert mir das auch manchmal. Ich habe mir schon länger mal in der LAB-Farbkorrektur eine Voreinstellung gebaut, die ich gegebenenfalls verwende. Damit kriegt man's gut hin. Eventuell mußt Du für Dich halt noch ein wenig nachbessern und neu speichern:

Code:
[Lab-Kurven]
Grünkorrektur=0,1000,0,1000,0,1000,37,1000,0,1000,0,943,3,0,0,0,500,500,1,1000,1000,2,3,0,0,0,497,510,1,1000,1000,2,3,0,0,0,513,475,1,1000,1000,2
 
AW: Grünton verbessern

Hallo Kuni,
da ich weiß, dass Du auch eine G11 besitzt, habe ich mir schon gedacht, dass Du das Problem auch schon mal hattest und wie ich Dich kenne, auch eine Lösung dafür gefunden hast.
Deine Lab-Kurven-Einstellung funktioniert recht gut. Ich muss noch ein bisschen damit rumprobieren. Ich tue mich relativ schwer mit der Einstellerei.
 
AW: Grünton verbessern

Wenn es am Weißabgleich liegt und diese Verstellungen immer wieder vorkommen hat sich bewährt ,stets das RAW-Format mitlaufen zu lassen. ;) Es verbessert den nachträglichen Weißabgleich doch erheblich.

Rabe
 
AW: Grünton verbessern

Wenn es am Weißabgleich liegt und diese Verstellungen immer wieder vorkommen hat sich bewährt ,stets das RAW-Format mitlaufen zu lassen. ;) Es verbessert den nachträglichen Weißabgleich doch erheblich.

Rabe
 
Zurück
Oben