Fototools, -plugins Gute Software gegen verrauschte Bilder?

AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

hi,

I.F schrieb:
Nach meiner Meinung sollte ein kostenpflichtiges Bildbarbeitungsprogramm auch eine wirksame
Rauschunterdrückungsfunktion besitzen.

die Pro-Version von Neat macht das, so weich kann man mit anderen Tools gar nichts hinbekommen

lg jo
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Noiseware Community Edition und NeatImage sind jedoch als Freeware nur eingeschränkt
nutzbar. Ich habe sie beide ausprobiert.
Dann benutz doch die kostenpflichtigen Plugins!
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Nach meiner Meinung sollte ein kostenpflichtiges Bildbarbeitungsprogramm auch eine wirksame
Rauschunterdrückungsfunktion besitzen.


Glücklicherweise konntest du dich vor dem Kauf des Programms mit den Funktionen vertraut machen, für die Du Geld bezahlen sollst.
Für den Wunsch nach Erweiterungen gibt es doch den Bereich Verbesserungsvorschläge. Da ist schon Manches umgesetzt worden (ohne Extrakosten) und Manches nicht (auch kostenlos ;D).
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Hallo I.F.

Die Noiseware Community Edition gibt das Bild mit 90% - JPG -
Qualität zurück, und das ist nicht mal schlecht, zumal vorher
ja nicht zwischengespeichert werden muß, sondern das zu
bearbeitende Bild direkt an Noiseware (siehe Script) übergeben
wird, und somit die JPG-Komprimierung nur ein einziges Mal
angewendet wird.

Du siehst also, FixFoto besitzt damit sehrwohl eine wirksame Rauschunterdrückung, die mit Hilfe eines Scriptaufrufes seine Arbeit verrrichtet.

Für meine Ansprüche reichte das bisher immer, die Einschränkungen sind damit gar nicht so schlimm. Die dann noch fehlende Batch-Funktionen würde ich nicht nutzen wollen, weil bei mir jede Entrauschund individuell eingestellt wird. Willst Du mehr, mußt Du eben die Kaufversion erwerben.

Grüße
Walter
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Da ist schon Manches umgesetzt worden (ohne Extrakosten) und Manches nicht (auch kostenlos ;D).

Ich finde es gut, das Du darauf mal explizit hinweist! Was wir schon an Geld gespart haben, weil Joachim uns die Ablehnung von Verbesserungsvorschlägen NICHT in Rechnung gestellt hat.:D
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Hallo I.F.!

Zwischen kostenpflichtig und kostenpflichtig klafft eine Lücke von... - das weißt Du selbst. Tatsache ist, daß kein kostenpflichtiges EBV-Programm eine an die Spezialprogramme heranreichende Entrauschungsfunktion bietet. Warum also wird das ausgerechnet vom so ziemlich billigsten EBV-Programm mit im Portfolio erwartet? Ziemlich anmaßend, oder?

Ich kann noch ein Dutzend Funktionen aufzählen, die ein kostenpflichtiges EBV-Programm auch haben sollte, angefangen von einem hochwertigen Freistellungswerkzeug auf AdvantEdge-Niveau über Panoramafunktionen bis hin zu für die Astronomie und Mikroskopie tauglicher Dekonvolution. Ergebnis wäre ein Programm, das rund 8000 Euro kosten würde und von niemandem zu mehr als 50% genutzt würde.

Das Gebiet der Bildbearbeitung ist viel zu groß, um alles in ein Programm zu packen. Folglich holt sich jeder die Bausteine zusammen, die er/sie braucht. Und Entrauschung sehe ich nicht als Grundfunktion. Früher war das Filmkorn etwas Normales, welches ganz selbstverständlich bei schlechten Lichtbedingungen in Kauf zu nehmen war. Es muß auch heute nicht jedes Bild astrein sein: Schon mal Rauschen als Stilmittel verwendet?

Wer meint, wegen einer DigiCam, die leicht Rauschen ins Bild bringt und dieses Rauschen nicht akzeptieren kann, müsse deshalb Entrauschung als Grundfunktion in einem EBV-Programm sein, unterliegt einer Fehlbeurteilung:

Nicht das Programm ist das Problem weil was fehlt, sondern die falsche DigiCam wurde gekauft. Und wenn man bei der DigiCam erst mal bleiben will, rüstet man die Funktion beim EBV-Programm eben mit einen Entrauschungstool nach. Auf diesem Stand sind wir momentan.

Hochwertige Entrauschung schüttelt man nicht so einfach aus dem Programmiererärmel. Es hat schon Gründe, weshalb das separate, darauf spezialisierte Programme machen - genau wie die anderen obigen von mir aufgezählten Spezialfunktionen.

Vielleicht fusionieren ja in Zukunft diverse EBV-Spezialtool-Hersteller mit immer mehr Allround-Bildbearbeitungsprogrammen, wer weiß. FixFoto könnte in dieser Hinsicht schon tätig werden, jedoch nicht gratis: Für Perfectly Clear gibts die Option einer Entrauschung und zwar wäre das dann wohl Noiseware.

Gruß,

Ralf
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Hallo Ralf!

Deine Argumentation ist überzeugend und ich stimme Dir zu. Meine Fragen sind damit
klar und einleuchtend beantwortet.

FF bleibt für mich weiterhin bei der Bildbearbeitung die 1. Wahl.

Grüße I.F.
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Hallo,

vielen dank für die Tipps, ich habe mich für Noisware entschieden, einfach von der Bedienung her und die Ergebnisse sind ganz brauchbar.
Eine frage hätte ich jedoch, an welcher Stelle der Bildbearbeitung setze ich das entrauschen ein.

Gruß Tom
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Hallo Tom,

meistens wird geraten am Anfang der EBV zu Entrauschen um nicht durch andere Bearbeitungsschritte das Rauschen zuverstärken. Wenn ein Bild allerdings nachträglich
stark aufgehellt wurde, kann auch ein anschließendes Entrauschen (dunkle Bereiche)
sehr nützlich sein.
Gruß Andy
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

... mit Noiseware kann man auch über die kostenlose Community Edition über das FixFoto-Script maskierte Bereiche entrauschen. Die Funktion nennt sich 'maskiert einfügen' , wobei die Teile des Bildes, die nicht entrauscht sein sollen per Maske ein- oder ausgeklammert werden ...
Hallo Walter,
ich habe dieses mit 'maskierte Bereiche entrauschen' noch nicht zum laufen bekommen,
ich habe 'maskiert einfügen' auch nicht gefunden, kannst du bitte etwas näheres erklären ??

Grüsse,.
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Niels, du behandelst dein Bild so, wie du möchtest. Aber ohne eine Maske anzulegen. Wenn du damit fertig bist, ruftst du die Maskierung auf und erstellst dir eine Maske auf den Bereich, den du eigentlich nicht entrauschen wolltest. Dann kopierst du das Original aus der Computer-Ansicht in die Zwischenablage und wählst bei 'Bearbeiten' den Punkt 'Maskiert Ersetzen'. Alternativ kannst du auch das Bild in die Zwischenablage kopieren, bevor du entrauschst.
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Hallo Micha!

Dein Tipp wäre nur noch mit einem Screencast zu toppen! Spitze!

Gruß

Günter
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Kommt Zeit, kommt Cast.
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

@Ralf
mit Interesse habe ich einen Satz deines Beitrages gelesen "Rauschen als Stilmittel"

Kannst du dir aber vorstellen, dass dieses Stilmittel in der heutigen Zeit irgendwo akzeptiert wird???
Ich höre fast das Geschrei (z.B. in der fc) und den Verriss eines solchen Fotos.
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Hallo Irene!

Gottseidank sind Geschmäcker verschieden! Zu Analogzeiten war die Verwendung des Korns ein Stilmittel, vor allem, da das Filmkorn unregelmäßige Ränder hat. Das Rauschen bei digitalen Bildern ist aber durch die lieben kleinen "Smarties" eher störend als gestaltend. Es ist grundsätzlich ein technisches Manko, hervorgerufen durch den Megapixelwahn und die Jagd nach Lichtempfindlichkeit bei gleichzeitiger Verbilligung der Optiken (man sehe sich nur die Preise bei lichtstarken Objektiven mal an) und Miniaturisierung der Kameras (wer mag schon mit großer, schwerer Technik durch die Lande ziehen?). Wir werden noch lange mit Kompromissen leben müssen - entweder plättet die Kamerasoftware das Rauschen weg - und viele Details, oder wir müssen in der Bildbearbeitung selbst uns an die für uns erträglichen Grenzen heranarbeiten. Oder - uns mal an die Analogzeiten richtig erinnern (Film über 400 ASA - teilweise grauenhaftes Korn, Licht nicht ausreichend - Blitz oder Verzicht).

Aber wenn schon mal ISO 6400 gehandelt wird...;)

Gruß

Günter
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Hallo Micha,

Deine Wörter sind vielversprechend, aber dein Tipp ist für mich zu kurz und knapp geschrieben,
bei meine Versuche es zu folgen ist 'Maskiert ersätzen' immer ausgegraut.

Bitte schreibt es etwas ausführlicher aus, am liebsten in "nummerierter Zeilen".

Grüsse,
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

OK
1. Bild laden
2. 'Bearbeiten/Kopieren' auswählen
3. Entrauschen
4. 'Bild/Maskieren' aufrufen
5. Maske erstellen, die den nicht entrauschten Bereich eingrenzt
6. 'Bearbeiten/Maskiert Ersetzen' aufrufen
7. Maskierung schließen
8. Fertig
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Niels, du behandelst dein Bild so, wie du möchtest. Aber ohne eine Maske anzulegen. Wenn du damit fertig bist, ruftst du die Maskierung auf und erstellst dir eine Maske auf den Bereich, den du eigentlich nicht entrauschen wolltest. Dann kopierst du das Original aus der Computer-Ansicht in die Zwischenablage und wählst bei 'Bearbeiten' den Punkt 'Maskiert Ersetzen'. Alternativ kannst du auch das Bild in die Zwischenablage kopieren, bevor du entrauschst.

Super, danke!:)
 
AW: Gute Software für verrauschte Bilder?

Da bin ich nicht mitgekommen, ich hab jetzt versucht Michas workshop nachzuarbeiten- nix Erfolg
 
Zurück
Oben