Fotozubehör hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo Wolfgang,

ich schließe alle Geräte an und schalte sie auch ein, Drucker etc. bis jetzt hat das System auch alle angeschlossenen Geräte wieder erkannt, Treiber und Software mußte ich nicht wieder neu einspielen.

Gruß
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo Dexxaman,
Dank für Deine Antwort.
Ich habe nun "klein" angefangen und erst einmal nur den Card Reader deinstalliert - nach dem Neustart wurden in den Reader eingelegte Karten sofort erkannt - nach einem weiteren Neustart war alles wieder wie gehabt - Karte einlegen-nicht erkannt, Card Reader kurz abklemmen und gleich wieder dran - Karte wird erkannt. Auch Kartenwechsel ist problemlos möglich.

Habe übrigens ein analoges Problem mit der IR-Schnittstelle - exterene IR-Geräte erkennen meine Rechner (Notebook) - es gibt aber keine Datenübertragung. Deinstallation des IR-Gerätes und Neustart - und schon klappt alles - aber eben auch nur einmal. Da ich diese IR-Schnittstelle nicht brauche stört es mich nicht weiter, aber eigenartig ist diese Analogie schon.

Und noch eine Analogie: wenn ich in den Einstellungen für die Scrollgeschwindigkeit des Maus-Rades Veränderungen vornehme, sind diese nach einem Neustart auch vergessen. (Maus über USB)

???

Gruß Wolfgang
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Die meisten Rechner fahren ja nicht ganz runter - das Betriebssystem schon, aber USB-Anschlüsse haben immer noch Strom. Wenn der Rechner mit dem rückwärtigen Schalter - sofern vorhanden - ganz vom Stromnetz getrennt wird, müsste es wieder funktionieren. Auch mein Tevion Cardreader spinnt so herum, bis er mal ganz ohne Strom war.
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

chwachsmuth schrieb:
........... ganz vom Stromnetz getrennt wird, müsste es wieder funktionieren. ...........
In meinem Fall bedeutete Neustart genau diesen Zustand - ich trenne alle Geräte mit Hauptschalter vom Netz -ob jedoch an einem (netz-)stromlosen Notebook die USB-Anschlüsse trotz Akku stromlos sind, kann ich nur annehmen, da zum Beispiel die LED der externen USB-Tastatur nach dem Runterfahren des Rechners nur solange leuchtet, wie Netzstrom anliegt - keine Besserung bisher.

Gruß Wolfgang
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo Wolfgang,

besser ist es alle USB-Geräte im Geräte-Manager zu deinstallieren, nur so kann sich das System wieder neu ordnen, einzeln dürfte da nicht viel bringen.

Gruß
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Dexxaman schrieb:
Hallo Wolfgang,

besser ist es alle USB-Geräte im Geräte-Manager zu deinstallieren, nur so kann sich das System wieder neu ordnen, einzeln dürfte da nicht viel bringen.

Gruß
Unter XP kann ich keinen Kartenleser deinstallieren, da er gar nicht installiert wird, d.h. wenn ich den USB-Stecker ziehe, erscheint auch der Kartenleser nicht mehr in der HArdwareliste.

Bei meinen Notebooks ist beim vollständigen Herunterfahren der Kartenleser stromlos, nicht jedoch beim Neustart, da schaltet auch der mobile PC nicht alles ab.
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo Christian,

du kannst aber die USB-Controller im Geräte-Manager rausschmeissen. Nach einem Neustart werden sie vom Windows neu erkannt.

Grüße
Micha
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo Christian,

so wie Micha es verstanden hat, so meinte ich es auch.

Gruß
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo Martin!

Ich verwende ebenfalls den Tschibo USB 2.0 Hub. Daran hängen Drucken, Scanner und Palm. Ich meine, dass dieses Gerät in Ordnung ist. Mit HAMA-Hardware habe ich allerdings vielfältige andere (deutlich schlechtere) Erfahrungen (auch bei meinen EDV-Kunden) gemacht. Viel Erfolg beim Problemlösen.

Gruß Marco
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

mein erster Tchibo-Hub war defekt, der umgetauschte Hub tat es nicht lange. Deshalb bin ich auf den Hama-Hub mit 7 Anschlüssen umgestiegen.
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo zusammen,

nachdem ich inzwischen ein zweites USB2.0-Gerät (DVD-Brenner) besitze und das am Hub funktioniert (ich hab inzwischen sogar noch ein zweites USB2.0-Hub, dieses passiv, also ohne Netzteil), kann ich nur vermuten, dass der Fehler beim hama USB2.0 9in1 Cardreader liegt, denn auch mit den neuen Hub arbeitet er nicht zusammen :-/
Da muss ich mich dann wohl mal nach nem anderen CardReader umschauen, denn das ständige Umgestöpsle geht mir auf den Keks (Brenner weg, Cardreader dran und umgekehrt). Leider habe ich nur zwei USB-Ports und am anderen hängen meine USB1.1-Geräte |)

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo Martin,
da tausch den Card Reader um.
Ich habe nur einen USB 2.0 Hub mit allen möglichen Geräten und den Hama-Reader.
Bei mir keinerlei Probleme mit allem.
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo!

USB-Hubs sind hübsche Spielzeuge, aber nicht mehr! Wenn noch ein Steckplatz im Rechner frei ist, bringt ein USB-Controller, an den man sinnvollerweise, falls noch nicht da, einen internen cardreader stöpselt mehr - vor allem Ruhe! Kostenpunkt gesamt max. 30 €!

Gruß

Günter
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

guenter_w schrieb:
...USB-Hubs sind hübsche Spielzeuge, aber nicht mehr! Wenn noch ein Steckplatz im Rechner frei ist, bringt ein USB-Controller, an den man sinnvollerweise, falls noch nicht da, einen internen cardreader stöpselt mehr - vor allem Ruhe! Kostenpunkt gesamt max. 30 €!...
Genau, besonders wenn Motherboard-USB-Anschlüsse über einen SiS-Chip laufen, kann es mit externen HDs Probleme geben. Dann eben noch eine PCI-Steckkarte mit VIA-Chip einbauen.
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

guenter_w schrieb:
Hallo!
USB-Hubs sind hübsche Spielzeuge, aber nicht mehr! Wenn noch ein Steckplatz im Rechner frei ist, bringt ein USB-Controller, an den man sinnvollerweise, falls noch nicht da, einen internen cardreader stöpselt mehr - vor allem Ruhe! Kostenpunkt gesamt max. 30 €!
Gruß Günter
Ups - ??? da habe ich wohl was Falsches von mir gegeben.
Ich habe natürlich eine PCI-Card mit USB 2.0 eingeschoben. |) ]:(
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Also ich habe nur USB1 auf dem Motherboard.
Daher habe ich mir eine USB2-PCI Karte eingebaut.
Hieran betreibe ich auch den HAMA-9 in 1, Kartenleser.
Mit der Lesegeschwindigkeit ist auch alles in Ordnung.

Aber......
Seit die Karte drin ist, ist mein Rechner sehr langsam geworden.
Nach tagelangem Suchen und neuinstallation von XP,XP-SP1,XP-SP2 stelt sich heraus
das die pure Tatsache das der Kartenleser am USB2 angestöpselt ist das System
verlangsamt. An USB1 passiert dies nicht und es ist auch egal ab eine Karte drinliegt.
Ich wollte es erst selbst nicht glauben, aber hier einmal eine Grafik des Taskmanagers.
Hier wird drei mal der selbe Make-Lauf über ein umfangreiches Programmpacket gestartet.
Dauer normalerweise ca. 00:01:05, mit Kartenleser steigt die Zeit auf 00:02:25.
Auch in FF kann man es merken. z.B die Bildschirmlupe mit der mittleren Maustaste geht
bei mir normaler weise ganz flüssig, soll heissen bei Mausbewegungen wird syncron der
Ausschnitt dargestellt. Wenn der Kartenleser an meiner USB2-PCI Karte hängt, dann
wird die Lupe nur noch bei stillhalten der Maus aktualiesiert.

Ich hätte nicht gedacht das heutzutage noch mit solchen "Nebenwirkungen" zu rechnen ist.

PS:
Die PCI-Karte und auch mein Motherboard benutzt den VIA Chipsatz.
 

Anhänge

  • timimg.webp
    timimg.webp
    43,9 KB · Aufrufe: 182
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hi Linley,

was hast du denn für ein Motherboard? Und welches Betriebssystem fährst Du? Es kann sein dass deine Controller OnBoard nicht so ganz "USB konform" sind. Lässt sich meist nicht verhindern, da diese dann evtl. nur mit dem Windows Standard OpenHost USB Treiber laufen. Ich kenne das von meinem Nvidia Board. Ich bekomme Keinen Bluetooth Stick am USB Port auf meinem Rechner zum Laufen und ein Infrarot Interface der Firma Polar hatte mit meinem USB Port auch Probleme. Dort gab es aber ein Hardware Update und nun läuft es. Bluetooth bleibt aber dennoch für mich verschlossen da 97% aller USB Sticks hier mit einem von Broadcom lizensierten Treiber + Hardware arbeiten der anscheinend inkompatibel zu meinem USB Kontroller ist.

Sollte da Dein Problem liegen, dann bleibt wohl wirklich nur der Einbau eines Controllers über wenn es nicht gleich ein neues MB sein soll.

gooze
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo zusammen,

ein interner Kartenleser kommt bei mir leider überhaupt nicht in Frage, da ich mit einem Laptop arbeite. Die USB2.0-Ansteuerung ohne Hub scheint reibungslos zu funktionieren, da mein DVD-Brenner beim Brennen nichts anderes als USB2.0 akzeptiert und das Brennen auch flüssigund fehlerfrei abläuft.

Mit internen Kartenlesegeräten habe ich übrigens bisher keine guten Erfahrungen gemacht, da im Rechner meiner Eltern einer eingebaut ist (USB1.1), der desöfteren schon für Probleme gesorgt hat (Startschwierigkeiten, etc.)

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Linley schrieb:
da ich mit einem Laptop arbeite.
Hierfür habe ich mir eine PCMCIAI Kartenleser geholt, ~15Euro, Kartei enlegen,
reinschieben, und los geht's. Ich aber leider nicht so schnell wie USB2.
Aber besser als der HAMA am USB1 und weniger Kabelgedönes. 8-)
 
AW: hama USB 2.0 Card Reader 9in1 und USB 2.0 Hub?

Hallo Heinz!

Wieviel Kabel hast du am PCMCIA-Adapter? ;) Ich habe da gar keines! Die Geschwindigkeit des Adapters liegt ungefähr zwischen USB 1.1 und USB 2 - eher bei USB 1.1! Praktisch ist das Ding allemal - zumal der Slot ein guter Aufbewahrungsplatz für den Adapter ist!

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben