Hilfe gesucht - Beispielskript mit JScript

AitschPi

Mitglied
Registriert
19.08.05
Beiträge
41
Ort
Bergkamen
Hallo,

kann mir einer der Skripterfahrenen hier helfen? Ich suche ein Skript, anhand ich die Programmierung etwas besser verstehen kann - also losgelöst von theoretischen Ausführungen. Ich möchte damit die "Defizite" der Stapelverarbetung umgehen und das Skript jeweils für den aktuellen Bedarf weiter anpassen....

Das sollte das Basisskript können:

Grundsätzlich: 1 bis x markierte Bilder aus einem Verzeichnis sollen nacheinander geöffnet und in der unten aufgeführten Reihenfolge gespeichert werden. Die Ergebnisse sollen in einen anderen Pfad geschrieben werden und jeweils um ein Suffix ergänzt werden - das Originalbild bleibt unverändert.

Wichtig ist auch, das das Skript ohne einzelne Zwischenabfragen läuft. Entweder werden alle relevanten Parameter als Konstanten in einem Bereich des Skriptes definiert und können dort schnell vor dem Aufruf individuell mit einem Editor angepasst werden oder werden mittels einfachsten Dialog abgefragt. Aber eben nur einmal und nicht für jedes der 500 Bilder extra.

Ablauf für jedes Bild (z.B. IMG_0815.JPG:
1. einen Wert des Exifdatensatzes definieren (z.B. das copyright auf vordefinierten string setzen)
2. Optimierung mit I2E (mit Standardparametern)
3. das Ergebnis jetzt mit Präfix "_opt" (IMG_0815_opt.JPG) und in der Qualität 100% speichern
4. Das Bild in schwarz/weiss umwandeln
5. Das Ergebnis jetzt speichern mit Präfix "_sw" (wahlweise IMG_0815_opt_sw.JPG oder IMG_0815_sw.JPG), Qualität 97%

Neben den einzelnen Originalbilder im Ausgangsverzeichnis habe ich dann jeweils 2 Bilder im Zielverzeichnis.

Kann mir da jemand helfen? Ich möchte das dann weiter ausbauen und damit dann eine eierlegende Wollmilchsau-Alternative für die Stapelverarbeitung schaffen. ;) Natürlich wird der edle Helfer wie bei OpenSource und so üblich auch später noch im Skript stehen...

Danke schon mal

AitschPi
 
AW: Hilfe gesucht - Beispielskript mit JScript

Hallo AitschPi,

Du kannst Teile als Boost-Skripte für die Stapelverarbeitung programmieren. Dann musst Du das Programm nicht komplett schreiben, sondern nur die benötigten Bruchteile.
Ein BoostScript muss jedoch 1x selbst speichern, da die Stapelverarbeitung insgesamt nur 1x speichert.

Das komplette Set kannst Du dann abspeichern und beliebig wieder verwenden.

Welche Flags zu setzen sind, siehst Du in der Hilfe. 2 Boost-Skript-Beispiele sind im Downloadbereich, sobald Micha sie freigeschaltet hat.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Hilfe gesucht - Beispielskript mit JScript

Auch hier, schau dir mein Script WebScale an.
Ist (fast) alles drin enthalten was du vorhast.
 
AW: Hilfe gesucht - Beispielskript mit JScript

@ Werner
Ja, das war meine ursprüngliche "Wunschvorstellung" - nur habe ich nirgendwo Beispiele für solche Erweiterungsskripte für die vorhenden Stapelverarbeitung gefunden. Hoffentlich werden die Beispiele bald freigeschaltet.

@ Heinz
Hm, das Skript habe ich mir schon angeschaut. Ist super - nur eben sehr komplex wenn man anfängt, JScript zu verstehen. Super erstmal, dass Du den Quelltext veröffenltlichst (und nicxht über Basic-Skript verschlüsselst). Nur leider ist das eben so komplex und ich weis nicht genau, was wie wo in welcher Reihenfolge gemacht wird und was unbedingt notwendig ist und was nicht. Aber ich werde wohl zunächst auf die Variante der Erweiterung der Stapelverarbeitung setzen!

AitschPi
 
Zurück
Oben