Hochzeitsfotos

Simon

Mitglied
Registriert
21.11.07
Beiträge
272
Hallo,

es ist soweit, ich wurde gefragt ob ich das machen würde, nachdem der Fotograf abgesprungen ist.
Ich nehme Bücher in die Hand besuche diverse Webseiten und komme zu dieser Seite und bin regelrecht überwältigt. Trotz oder gerade auch wegen dem rauschen oder ist es eine nachträgliche Körnung welche da hinein bearbeitet wurde,das wird es wohl sein?
Es sieht einfach so anders schön aus, findest du nicht?
Oft haben die Fotos einen Rotstich...

Ich will das auch so machen ;-). Nein...,aber ein wenig ergründen.
Welche spezielle Technik steckt dahinter, was meinst du wenn du dir diese Fotos anschaust?

Gruß Simon
 
AW: Hochzeitsfotos

Hallo Simon,
ich wurde bisher bei zwei Hochzeiten als ergänzender Fotograf eingespannt- und ich sag nur: mach das nicht! Und schon gar nicht als Hauptfotograf.
Die formellen und auch Gruppenfotos würde ich auf jeden Fall einem Profi überlassen-von Leiter bis zu Kameras und Objektiven und Blitzen muss und sollte alles zumindest doppelt vorhanden sein (bei meinem ersten Einsatz noch zu Filmzeiten hatte ich mir die Kamera und Objektiv (AF) von meinem Vater geliehen. Die wurde gleich vom Tisch gerissen, und ich hatte zum Glück noch meine MF Ausrüstung dabei, die ich aber eigentlich gar nicht nutzen wollte). Im Endeffekt durfte ich meinem Vater ein Objektiv ersetzen (die Braut hat natürlich ihre Haftpflichtversicherung angeboten, aber irgendwie will man ja doch nicht so schofel darstehen.
Das zweite mal ist noch gar nicht so lange her-auch nur ergänzend zum offiziellen Fotografen, der auch seine Sache gut gemacht hat-aber der ging nach 22 Uhr- und für viele offizielle Sachen war ich dann doch der Fotograf:Strumpfband, Reise nach Jerusalem, Brautstrauß schmeissen, Hochzeitstorte, Schleiertanz und was nicht noch alles-das artete in Streß aus, hat zwar Spaß gemacht, aber von der eigentlichen Feier und vor allem von den Leuten, die ich auch schon ewig nicht mehr gesehen hatte, und auf die ich mich wirklich gefreut hatte, hatte ich dann auch nicht mehr viel. Zumindest hat meine Ausrüstung nicht versagt, und mit den Ergebnissen bin ich auch ganz zu frieden und die Brautleute noch viel mehr-aber das war auch eher Glück.
Maximal würde ich noch meine Dienste zur Nachbearbeitung der JPG oder RAW Files anbieten, die aber ein anderer (möglichst Profi) macht-der liefert dann eben seine Shots ab und wird nur für die Zeit bezahlt, in der er sie gemacht hat. Gut nachbearbeitete Bilder dauern sehr viel länger-wenn man das übernimmt könnte es den Preis drücken. Man muss halt nur einen finden, der die Rohdaten auch rausrückt.
 
AW: Hochzeitsfotos

Simon, eine Hochzeit als Hauptfotograf .... das ist Streß pur und das nonstop!
Mach dir keine Gedanken über die spätere Nachbearbeitung bei der Hochzeit selbst - du wirst damit beschäftigt sein, "alles" erstmal in den Kasten zu bekommen!
Es gibt bei solchen "Veranstaltungen" keinen "Pausenknopf" ;) und wehe du vergißt Tante Frida, wie sie dem Brautpaar gratuliert!
Ob die Bilder dann gut oder "nicht so gut" (unscharf wär natürlich nicht so gut) werden, darüber zerbrich dir auch nicht den Kopf - es werden zwar bestimmt noch andere Leute hier und da mal ein Bild machen, aber für die Serie von A - Z bist du da, und diese Bilder bekommen die Brautleute dann.
Die Alternative wäre ein Profi - was dann (wie ich gehört habe) mit 300 €/h aufwärts zu Buche schlägt und nicht bedeuten muß, das der unbedingt "bessere" Bilder abliefert!
Das (also der Preis) ist vor allem auch der Grund für "Mensch, du fotografierst doch, du könntest doch...." ... bei mir in der ganz engen Verwandtschaft habe ich kein Problem damit, bei allen anderen läuft da aber nix. Grund: für mich ist es ein Hobby, ein "anderer" muß davon leben!!!!!
Um evtl. etwaige Nachbearbeitungen - und sei es nur zurechtschneiden - wirst du auch sicherlich nicht herumkommen.
 
AW: Hochzeitsfotos

Ich danke Euch! Natürlich ist da ein wenig Druck da und ich bin mir sicher das ich kaum Zeit haben werde auch als Gast anwesend zu sein. Es macht es mir aber leichter das ich bei der standesamtlichen Hochzeit vor einem Jahr sozusagen als "Überraschungsfotoraf" (wurde nicht gefragt) neben dem Hauptfotograf ganz nette Fotos zustande gebracht habe (mit meiner damaligen Bridge), so das diese auch in späteren Danksagungen zu sehen waren *freu*.
Meine Frau wird mich ein wenig unterstützen, so das ich auch nichts wichtiges vergesse :-).
Eine echte Herausforderung.
Ich habe mir Bücher besorgt, werde die Kirche und Festsaal zuvor besuchen, mit Petrus reden usw. ;-) Ein Verwandter leiht mir zu meiner Nikon D90 seine Nikon D300, nur das ich was zusätzlich dabei habe...wird schon schief gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hochzeitsfotos

@ Bonanza. Klasse Text, hatte ich mir schon zu Gemüte geführt. Punkt 1.1 habe ich dann gleich mal übersprungen wegen bangemachen :-).
 
AW: Hochzeitsfotos

Danke Kuni, überall ist ein wenig dabei was man an Ideen mit nehmen kann.
 
AW: Hochzeitsfotos

@Simon: du hast gefragt, was ich meine, wenn ich mir das anschaue...
Ehrfurcht, niederknie... Das ist eine ausgesprochen schöne Reihe, ich will kaum glauben, dass jemand sowas bei einer Hochzeit als Auftragsfotograf hinbekommen kann. Aber wenn ich die Biografie und das öffentliche Interesse lese... Hut ab.

Keine Ahnung zur Technik, aber das war ja "nur" ein Teilaspekt deiner Frage ;)
 
Zurück
Oben