AW: Hundert(e) neue Fotos und nun?
Hallo Hans-Peter,
ich kann Dir zwar folgen und weiß, was Du Dir wünschst, aber perfekten Rat habe ich auch nicht.
Ich verfahre auch mit den Originalen etwas anders.
Meine Kamera-Ordner sind Tagesordner. Das habe ich im Kameramenü so eingestellt. Und jeder Tag beginnt wieder mit dem Bild 1.
In sich abgeschlossene Sachen, wie z.B. ein Urlaub kommen in einen separaten Ordner "Urlaub X" oder auch "Reise X". Für jeden Reise-/Urlaubstag wird ein Unterordner angelegt. Die Ordner lege ich bereits vor dem kopieren der Bilder im Explorer an.
Nun rufe ich FF auf, öffne das Kamerafenster und kopiere jeden Tag in den ihn betreffenden Ordner.
Dann werden die Hochkant-Bilder verlustfrei gedreht und gesichtet. Was unscharf ist und sonstiger Mist wird gleich gelöscht. Die Mehrfachansicht macht sich dazu sehr gut. Alle anderen Bilder - auch wenn doppelt - bleiben erhalten. Nun beginne ich aber bereits mit der Umbenennung. Geht mit der Stapelverarbeitung hervorragend.
Mein Schema: Urlaub x_Tag 01_05001 (05 ist das Jahr, 001 eine fortlaufende 3-stellige Zahl)
Für den Tag 02 beginne ich aber bei der Durchnummerierung nicht wieder mit 001, sondern z.B. 021, wenn Tag 01 20 Bilder hat. Da ist dann letztendlich der ganze Urlaub nach Tagen geordnet, aber die Bilder sind durchnummeriert. Läßt sich mit FF alles gut und schnell machen.
Dann wird ebenfalls mit der Stapelverarbeitung die Exif ergänzt - Copyright, Kurzkommentar usw.
Nun können die Bilder allesamt auf CD gebrannt werden. Ist das geschehen, können die Bilder auf dem Chip gelöscht werden, aber eben erst jetzt.
Das ist mein Schema und meine Verfahrensweise ohne großartig diverse andere Programme bemühen zu müssen. Denn ich habe festgestellt, was an dem einen zusagt fehlt dem anderen. So, wie ich es mir wünsche, sind alle nicht und so lebe ich mit meinem eigenen Schema. Und ich komme damit klar.
Ich sammele auch nicht unendlich Bilder auf der Festplatte. Ordner, die im Laufe des Jahres von der Thematik her immer wieder ergänzt werden, werden nur Jahresscheibenweise gesammelt und dann auf CD gebrannt. Die leeren Ordner bleiben erhalten und werden sukzessive wieder gefüllt.
Letzendlich muß aber jeder seinen eigenen Weg finden.