i2e-Stapel-Bearbeitung

DJ1FM

Mitglied
Registriert
16.11.05
Beiträge
37
Ort
Hannover
Hi zusammen,

Mich stört, wenn ich meine Fotos im Stapel mit i2e bearbeiten möchte, dass ich jedesmal durch den ganzen Dialog gehen muss, und immer wieder aufs neue angeben muss, wohin die verbesserten Files denn nun gespeichert werden sollen.
Sinnvoll wäre es m.E., dass Verzeichnis zu benutzen, in dem die Original-Bilder enthalten sind, denn dann werden diese mit Bildnahme(1).jpg gespeichert und man hat den Identifier/Unterscheider.
Ich möchte das gerne (Eingangsverzeichnis = Ausgangsverzeichnis) in der Scriptfile (i2e.fbi) integriert haben. Ist das möglich? Wer hat einen Rat?

Da ich defaultmäßig alle Bilder verbessere stört mich doch die "Verarbeitungsgeschwindigkeit" sehr.
So braucht mein Notebook (1,68MHZ Centrino Duo 2GB Speicher) für 67 Bilder 18 Minuten. Ist das normal?
Gibt es da eine Lösung / Verbesserungsmöglichkeit ?
Wie verhält sich Perfect Clear? ist es schneller ?

Mfg DJ1FM
 
AW: i2e-Stapel-Bearbeitung

Hallo DJ1FM

I2E Standard oder Pro? Die Standard-Version hat eine 15sek. Pause eingebaut. Darum ist es so günstig.
 
AW: i2e-Stapel-Bearbeitung

Hallo DJ1FM

ich habe mir ein kleines Skript im Stapelverarbeitungsdialog geschrieben, welches die "verbesserten" Daten in einem anderen Verzeichnis mit geändertem Dateinamen ablegt.
Sieht bei mir so aus:
in der Stapelverarbietung (F12)

i2e
speichern unter

Das Makro fragt, da es keine Vorbelegung hat, beim ersten Bild wo es die Datei ablegen soll.
Danach rennt es (mit je 15 sec Pause, da nur kleine Lizenz) von selbst.
Die 15 sec Pause kann man einsparen, wenn man die pro Lizenz kauft. Ist aber relativ teuer.

Zu PC kann ich nichts sagen, das habe ich (noch) nicht lizensiert.

LG

Bernd
 
AW: i2e-Stapel-Bearbeitung

Hi,

jo, deine Rechnung passt... 4 Bilder pro Minute (wegen der Pause) macht bei 67 / 4 = 16,75. Mit ein Bisschen zugestandener Rechenzeit kommen 18 Minuten ganz gut hin.

Perfectly Clear ist mangels Pause insgesamt schneller, rechnet bei mir (olle Kiste) aber auch ein paar Sekunden pro Bild.

Ansonsten habe ich meinen Stapel auch so gebastelt, dass er einmalig nach dem Zielverzeichnis fragt und dann alles dort inklusive Namenserweiterung einbaut.
 
AW: i2e-Stapel-Bearbeitung

Hallo Werner,
ich habe die Standard Version von I2E, dann muß ich mit der Bearbeitungszeit Zeit leben.
Störend ist dabei nur, daß bei der Stapelverarbeitung das Multitasking nicht korrekt implementiert ist.
Man kann das Fenster nicht zoomen, nicht in den Hintergrund stellen und wie es sich für eine Multitasking Umgebung gehört weiter arbeiten.
Weißt Du wen ich da mit einer genaueren Fehlerbeschreibung ansprechen kann ?
Ich geister zur Zeit durch die USA, da kommen so jeden Tag knapp 100 Bilder zusammen

Michael und Bernd, die Funktion benutze ich für die Makros auch
hätte nur gerne die Funktion so geändert, das
" Ausgangsverzeichniss = Eingangsverzeichniss "
ist.
Habt Ihr da einen Tipp für die Script Datei ??
Danke.
Frank-Dieter, zur Zeit in San Francisco ( 12dgc, saukalt aber sonnig)
 
AW: i2e-Stapel-Bearbeitung

....hätte nur gerne die Funktion so geändert, das
" Ausgangsverzeichniss = Eingangsverzeichniss "
ist.

Wenn Du als Zielverzeichnis das Augangsverzeichnis wählst geht das auch (nehme ich an), nur würde ich dann dringen empfehlen in "Speicherun unter" eine Namenserweiterung (also z.b %nam%_i2e) verwenden, sonst fragt dich FF jedesmal ob Du die (Original-) Datei überschreiben willst. Schon wegen der Gefahr mache ich das mit dem gleichen Verzeichnis nicht.

Grüß mir SF, da war ich vor einigen Jahren auch mal um die Zeit. Kann ich bestätigen, A....kalt, aber immer welche am Surfen und Wellenreiten.

Bernd
 
Zurück
Oben