Immer gleiche kameraspezifische Farbkorrektur empfehlenswert?

aquila

Mitglied
Registriert
13.11.04
Beiträge
821
Ort
Niedersachsen
Trophäen
{*} 4!
Hallo,

ich benutze recht häufig meine Canon Ixus i, da sie so klein ist, das man sie locker überall mitnehmen kann und sie dabei noch qualitativ recht hochwertige 4MP-Bilder liefert. Sie besitzt leider keinen optischen Zoom, aber man kann ja auch mal die Beine benutzen... ;D

Generell stört mich bei dieser Kamera, daß die Farbsättigung für meinen Geschmack zu hoch ist und die Farbgewichtung etwas stark in Richtung blau tendiert (ist wohl auf den knalli-bunti User ausgerichtet). Deshalb bastele ich gerade an einem Stapel(-teil), der von vornherein die Bilder der Ixus auf "natürlicher" trimmt (enthält bisher Farbabgleich & Sättigung).

Benutzt ihr ähnliches, um bei Euren Überall-Dabei-Kameras Euer "persönliches Farbprofil" in die Fotos zu bringen? Haltet ihr dieses Vorgehen überhaupt für sinnvoll?

Wäre dankbar für ein paar Meinungen!

Grüße,
Ralf
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Hallo Ralf,

ich würde zunächst versuchen an den Kameraeinstellungen zu drehen.

Bei meiner OptioS sind Farbsättigung, Kontrast und Schärfe auf "Neutralstellung"
Das gleiche gilt für meine Panasonic - hier kann ich zusätzlich noch an der "Farbtemperatur" schrauben (auch auf neutral)

Ich muss in der Regel bei allen Bildern die Sättigung in FF leicht erhöhen (1,10 - 1,15).
Das mache ich bei Motivserien dann durchgehend mit der SV.

Aber ich experimentiere grundsätzlich und lege oft andere Werte in der SV fest - ist sehr von Motiv , Licht und Tagesform abhängig.
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Ich vergaß: So weit es bei dieser Kamera möglich ist, verwende ich neutrale Einstellungen. :)
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Hallo Ralf,

die Idee hatte ich auch schon, bin aber überzeugt, dass man die Farbkorrektur nicht vollständig mit Bordmitteln hinbekommt. Schau dir mal die Grafik hier an, kennst du bestimmt von einigen Testberichten:

Ixus 500

Ist zwar die Ixus 500 aber soll ja nur zeigen, wie laut ImaTest ColorChecker die Farben der Motive von der Kamera verzerrt werden.

Frage: Wie willst du das mit Farbabgleich, Farbtausch oder Sättigung wieder hinbiegen?

Ich würde behauten, das geht nicht.

Gruß
Olaf

P.S.: Vielleicht ein Verbesserungsvorschlag, der den Output der Imatest / GratagMacBeth Messwerte automatisch als Profil lädt und die Farben wieder neutral rechnet? ;D ;D ;D Ich würde annehmen, da fallen Joachim 33 1/3 Gründe ein, wo es zu Problemen kommen würde. ;)
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

O.S. schrieb:
Ich würde annehmen, da fallen Joachim 33 1/3 Gründe ein, wo es zu Problemen kommen würde. ;)
Gar kein Problem, wenn Du die Messwerte als ICC Profil lieferst...
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Da haben wir es wieder: Erst Hoffnung machen... und schon taucht das erste Problem auf. Blieben noch 32 1/3. ;)

Im Ernst: Fast alle Kameras verschieben die Farben absichtlich oder weil sie es besser nicht können. Da wäre es doch für uns Perfektionisten ein Geschenk des Himmels, wenn man die gelieferten Farben automatisch "original" rechnen könnte.

Also, wie bekommt man das hin, außer den bunten Imatest / GratagMacBeth Bildchen auch noch verwertbare Bytes zu bekommen? Bekommt man die von den einschlägigen Firmen gegen Geld?
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Mir reicht es eigentlich schon, wenn ich eine Farbabstimmung erreiche, die mir nicht mehr bonbonpapier-artig ins Auge springt.

Aber so eine Neutralabstimmung wär natürlich was Feines, auch wenn ich auch denke, daß dies wohl in der Praxis scheitern dürfte. Oder ist das irgendwie umzusetzen?
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Naja, es gibt (mindestens) eine Firma, GretagMacBeth, die Soft- und und Hardware anbietet um Kameratests anhand standardisierter Farbpaletten durchzuführen und Soll-Ist-Messwerte zurückliefert. Viele der Ergebnisse bekommt man in komprimierter Form (Farbtafeln, Grafik) in ausführlichen Kameratests angeboten. Wo man allerdings an die eigentlichen Messwerte rankommt, die man ja für das Farbprofil bräuchte, weiss ich nicht.

Aber es wäre machbar!

Denn Joachim hat ja mit der ICC-Profil-Konvertierung (z.B. von AdobeRGB -> sRGB) den Grundstein für so eine Funktion geschaffen. Die Füllung mit den kameraspezifschen Daten fehlt noch.

Mehr nicht... ;D
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Ohne pekuniären Aufwand scheint das aber nicht machbar zu sein, also werd' ich weiter mit den Farb- und Sättigungsreglern spielen... |)
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Hallo Ralf,

die "neutrale" Einstellung geht überall, nur nicht bei der Vollautomatik, dass musst Du beachten!

Auch kannst Du, zumindest in der Powershot-Linie, die Farbgebung manuell einstellen. Sogar für Schärfe, Kontrast und Farbsättigung getrennt. In manchen Fällen nutzt auch ein manueller Weißabgleich.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Hallo Werner,

ich nutze das Ding nur im manuellen Modus, da die Automatik vollkommen automatisch schlechte Bilder erzeugt! ;)

Leider sind auch im manuellen Modus die Einstellmöglichkeiten eher beschränkt und ein manueller Weißabgleich ist leider nicht möglich. Die Weißabgleich-Auswahloptionen sind aber recht gut. Damit gibt es eigentliche keine Probleme. Im Zweifel hilft ja FF... :)
Übertrieben finde ich, wie gesagt, die Sättigung und gewisse Farbfehler, bzw. den Farbgeschmack der Kamera-Macher.
 
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

Noch ein einfacher Vorschlag mit FixFoto-Bordmitteln:

Wenn ich mir die Farbanalysetafeln anschaue, scheinen die allermeisten Kameras unserem "Farbgeschmack" entgegenzukommen indem sie kräftig die Sättigung in den Rot-Rosa-Orange-Tönen erhöhen . Das scheint opportun, um aus Raucherblässe einen gesunden Teint zu zaubern... ;) Ralf, bei deiner Canon wohl auch noch die Blautöne.

Lösungsansatz "Work-around": Rot und angrenzende Farben weniger sättigen.

  1. Bild in Schwarz-weiss wandeln (Rot aufdrehen, Blau und Grün runter, bei der Ixus wohl Blau noch zur Hälfte)
  2. Bitmapmaske
  3. Undo s/w
  4. Farbsättigung

Soviel zur Theorie. Überprüft habe ich es ehrlich gesagt noch nicht. Erwarte also Nackenschläge, falls ich falsch liege.

Gruß
Olaf

P.S.: Warum nicht Farbsättigung spektral? Arbeitet nach meinem Geschmack zu abrupt. Bitmap is weicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kameraspezifische Farbkorrektur

O.S. schrieb:
Ralf, bei deiner Canon wohl auch noch die Blautöne.

Ja, scheint so. Das gibt 'nen schönen blauen Himmel. Wenn der Himmel aber schon schön blau ist, wird's penetrant... ;) Ich arbeite dran...
 
Zurück
Oben