Fototechnik allgemein Intelligente Nutzung der Dateiformate

GPS2003

Mitglied
Registriert
27.04.03
Beiträge
4
Ich verwende seit ca. 4 Monaten eine digitale Kamera
(Nikon 4500).
Die "belichteten" Fotos werden von
der Kamera als jpg-Dateien auf dem Rechner abgelegt.
Bislang habe ich die Dateien dann mit PS-Elements
nachbearbeitet (Künftig werde ich das aber mit FF machen, habe mich dafür heute registriert :-. Der Artikel in der c't war wirklich überzeugend!).

Die nachbearbeiteten Dateien speichere ich dann wieder
als jpg (mit geänderten Dateinamen, um die Originaldatei nicht zu ändern), da die meisten Bilderdienste dieses Format fordern.
(Anmerkung: Ich habe keine Möglichkeit, die Bilder
selbst auszudrucken.)

Mein Problem ist nun, dass nach meinem Kenntnisstand bei jeder erneuten jpg-Speicherung eine verlustbehaftete Kompression stattfindet. Bei der Nachbearbeitung ist bei mir aber häufig so, dass ich etwas ändere, abspeichere und später wieder etwas ändere (das kann sich dann durchaus wiederholen). Mit dem jpg-Format müsste das ja zu einer ständigen Verschlechterung des Bildes führen.

Um das zu umgehen sichere ich oft die Kamera-jpg-Dateien zusätzlich als png-Datei.
Auf Basis dieser Datei nehme ich dann die Änderungen vor. Erst unmittelbar vor dem dem Versand speichere diese Datei wieder als jpg. Stören tut mich an dieser Vorgehensweise vor allem, dass ich meine Dateien nun 3 fach vorhalten muss.


Folgendes würde mich interessieren:
* Wie geht ihr mit diesem Problem um ?
* Gibt es Tricks, um die verlustbehaftete Kompression auch bei wiederholtem Speichern von jpg-Dateien abzuschalten

Bestimmt gibt es auch noch eine clevere Vorgehensweise ?

Ansonsten noch ein schönes Wochenende

Andreas
 
Hallo Andreas.

Zunächst herzlichen Glückwunsch zu der 'weisen Entschiedung'. ;)
Künftig werde ich das aber mit FF machen, habe mich dafür heute registriert :-. Der Artikel in der c't war wirklich überzeugend!

Nun zu deinen Fragen:
* Wie geht ihr mit diesem Problem um ?
Eigentlich genauso, allerdings nur bei Bildern, bei denen es sich lohnt. Bilder von Tante Hertas 80stem Geburtstag bearbeite ich in JPG weiter und speichere eben mit 100% ab (minimale Kompression).
Ich bin aber von PNG auf TIFF umgestiegen, wegen der fehlenden EXIF-Fähigkeit von PNG. Das braucht zwar mehr Platz, aber ich mache es ja auch nicht für alle Bilder.

* Gibt es Tricks, um die verlustbehaftete Kompression auch bei wiederholtem Speichern von jpg-Dateien abzuschalten
Nein.

Grüße
#Poeth
 
Danke für den Tipp mit dem tif-Format! Der Verlust
der EXIF-Infos beim png-Format ist natürlich nicht schön.

Muss man bei der EXIF-Fähigkeit von tif etwas
beachten?
Beim Speichern mit PElements gehen diese Infos anscheinend verloren. Mit FF konnte ich es
noch nicht ausprobieren, da ich mit meiner jetzigen
Version noch nicht speichern kann.
 
bei 100%-jpg-Qualität habe ich noch keine Verschlechterung auch bei mehrmaligen Bearbeitungen gesehen. Meistens wird vor neuem Speichern ja irgendetwas am Bild verändert, was auch Qualitätsverlust mit sich bringen kann.
JK hat mal Versuche angestellt und kam auf 97% als optimale Einstellung.
TIFF speichert leider keine EXIF, aber FF ist so toll, dass die Exif vorher exportiert werden kann und beim Schluss-Jpg-Bild wieder rein kann.
Bei mir ist TIFF die absolute Ausnahme, ich mache alles in jpg mit 97%-Einstellung.
Gruß Christian
 
Bei FF gibt es (mittlerweile) keine Probleme mit dem erhalten der EXIF-Infos. Durch die Scipting-Fähigkeit wäre es sogar möglich die EXIF-Info über die "PNG-Zeit" hinweg zu erhalten.
Du bräuchtest lediglich zwei Scripte:
(1) Das Script exportiert die EXIF-Infos in eine Datei und wandelt das Bild ins  PNG-Format um.
(2) Nach 'getaner Arbeit' wandelt ein weiteres Script das Bild von PNG nach JPG und importiert deine EXIF-Infos.

Inwieweit diese dann noch stimmen sei mal dahingestellt, aber für EBV-unabhängige Infos ist das durchaus sinnvoll.

Grüße
#Poeth
 
Ich benutze (ohne speziellen Grund) gerne BMP als Zwischenformat. Damit würde es mir leichter als bei TIF fallen, die Exif-Infos mitzuspeichern.

Ein anderer Gedanke:
Eine Option die beim Laden eines nicht-JPG-Bildes automatisch die Exif-Daten aus der namensgleichen JPG-Datei lädt ...
 
Ein anderer Gedanke:
Eine Option die beim Laden eines nicht-JPG-Bildes automatisch die Exif-Daten aus der namensgleichen JPG-Datei lädt ...
Klasse Idee!!!
 
Danke für die Ideen !

Gerade ist auch mein Registrierungscode eingetroffen. Hatte ich für heute gar nicht mehr gerechnet, immerhin ist ja Sonntag !

Vielen Dank ... und jetzt muss ich erstmal ein paar Sachen ausprobieren.
 
Meiner Information nach unterstützt das TIFF-Dateiformat EXIF und IPTC, im Gegensatz zu BMP(Standard).

Habe allerdings noch kein Programm gefunden, welches diese Daten in TIFF konvertiert und mitspeichert.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Das war auch mein Kenntnisstand; dass BMP EXIF-Daten unterstützt war mir auch neu.
 
BMP unterstützt natürlich kein Exif, erlaubt aber die Speicherung beliebiger Daten zwischen Header und Bild. Da dies in meinem Subsystem vorgesehen aber bisher nicht benutzt wird, wäre das ein schönes Plätzchen ...
 
Gibt es denn Kameras, die in TIFF mit EXIF speichern? Bei der Fuji S602 enthält das TIFF Bild unkomprimiert 18MB keine EXIF-Daten.
Gruß Christian
 
Hallo Christian!

Falls bei Joachims Sammelaktion an Kamerabildern für die EXIF-Geschichte vor ein paar Wochen alle auch TIFF geschickt haben, könnte Joachim das überprüfen. Aber aufgrund der Dateigrößen dürfte er wohl keine TIFFs erhalten haben. Wenn TIFF von Kameras mit EXIF versehen werden sollte, dann zur Zeit nur sehr vereinzelt. Sollen wir eine neue Sammelaktion für Joachim starten, diesmal nur TIFF? Da dürfte er permanent am ausräumen seines Postfaches sein! ;D ;D ;D

Gruß,

Ralf
 
BMP unterstützt natürlich kein Exif, erlaubt aber die Speicherung beliebiger Daten zwischen Header und Bild. Da dies in meinem Subsystem vorgesehen aber bisher nicht benutzt wird, wäre das ein schönes Plätzchen ...
Ahaaaa... kapiert! Und wieder einmal wäre FF einen Schritt voraus!
 
Moin :)

Die Nikon Coopix5700 speichert auch im TIFF die EXIF Daten.

Gruss
Reiner
 
Hallo!

Bei CASIO gibt es unter TIFF keine EXIF! Beim Testen bin ich nur über ein Phänomen gestolpert: In der Computeransicht hatte ich zuletzt ein jpg geöffent. anschließend in der Kameraansicht ein tif. Klick rechte Maustaste auf "Bildinformation" brachte doch glatt EXIF-Daten, allerdings die vom - geschlossenen - jpg!

Bug oder feature?

Gruß

Günter
 
Neue Option in Build 72: Exif-Daten aus gleichnamiger JPG-Datei laden.
 
Wow, bin echt beeindruckt.
Und FotoFix hat mich
bislang nicht enttäuscht. Einen Absturz habe ich
allerdings bereits erlebt. Ich konnte ihn aber nicht
reproduzieren. Die Meldung sagte etwas, von
to less jpeg lines oder so ähnlich und dann wollte
mein Windows XP nur noch einen Problemreport
senden.
Aber wie gesagt, nachstellen konnte ich das später nicht
mehr.
 
Hallo!

Schaut mal die Postings unter http://www.computerfoto.de/cgi-bin/forum/topic_show.pl?tid=258 an. Es gibt wohl schon Wettbewerber - Photoshop Elements 2.0 und Photoshop 7 (evtl. momentan nur die MAC-Versionen) - die EXIF-Daten in TIFF-Dateien verändern können, selbst EXIFER kann sie mindestens anzeigen.

Die Fuji Finepix S602 schreibt in ihre TIFF-Bilder auch EXIF-Infos! Da wirds wohl nicht lange gehen, bis die gesamte nächste Kamerageneration dies beherrschen wird! Also Zeit für FixFoto/Joachim nachzulegen. Dumm, daß dadurch wieder Programmierkapazität gebunden ist. Andererseits dürfte es ratsam sein, auf den Markt zu reagieren, oder?

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,

wenn schon, denn schon.
JPEG2000 und IPTC ?


Schönen Gruß,

Werner.
 
Zurück
Oben