Ich verwende seit ca. 4 Monaten eine digitale Kamera
(Nikon 4500).
Die "belichteten" Fotos werden von
der Kamera als jpg-Dateien auf dem Rechner abgelegt.
Bislang habe ich die Dateien dann mit PS-Elements
nachbearbeitet (Künftig werde ich das aber mit FF machen, habe mich dafür heute registriert :-. Der Artikel in der c't war wirklich überzeugend!).
Die nachbearbeiteten Dateien speichere ich dann wieder
als jpg (mit geänderten Dateinamen, um die Originaldatei nicht zu ändern), da die meisten Bilderdienste dieses Format fordern.
(Anmerkung: Ich habe keine Möglichkeit, die Bilder
selbst auszudrucken.)
Mein Problem ist nun, dass nach meinem Kenntnisstand bei jeder erneuten jpg-Speicherung eine verlustbehaftete Kompression stattfindet. Bei der Nachbearbeitung ist bei mir aber häufig so, dass ich etwas ändere, abspeichere und später wieder etwas ändere (das kann sich dann durchaus wiederholen). Mit dem jpg-Format müsste das ja zu einer ständigen Verschlechterung des Bildes führen.
Um das zu umgehen sichere ich oft die Kamera-jpg-Dateien zusätzlich als png-Datei.
Auf Basis dieser Datei nehme ich dann die Änderungen vor. Erst unmittelbar vor dem dem Versand speichere diese Datei wieder als jpg. Stören tut mich an dieser Vorgehensweise vor allem, dass ich meine Dateien nun 3 fach vorhalten muss.
Folgendes würde mich interessieren:
* Wie geht ihr mit diesem Problem um ?
* Gibt es Tricks, um die verlustbehaftete Kompression auch bei wiederholtem Speichern von jpg-Dateien abzuschalten
Bestimmt gibt es auch noch eine clevere Vorgehensweise ?
Ansonsten noch ein schönes Wochenende
Andreas
(Nikon 4500).
Die "belichteten" Fotos werden von
der Kamera als jpg-Dateien auf dem Rechner abgelegt.
Bislang habe ich die Dateien dann mit PS-Elements
nachbearbeitet (Künftig werde ich das aber mit FF machen, habe mich dafür heute registriert :-. Der Artikel in der c't war wirklich überzeugend!).
Die nachbearbeiteten Dateien speichere ich dann wieder
als jpg (mit geänderten Dateinamen, um die Originaldatei nicht zu ändern), da die meisten Bilderdienste dieses Format fordern.
(Anmerkung: Ich habe keine Möglichkeit, die Bilder
selbst auszudrucken.)
Mein Problem ist nun, dass nach meinem Kenntnisstand bei jeder erneuten jpg-Speicherung eine verlustbehaftete Kompression stattfindet. Bei der Nachbearbeitung ist bei mir aber häufig so, dass ich etwas ändere, abspeichere und später wieder etwas ändere (das kann sich dann durchaus wiederholen). Mit dem jpg-Format müsste das ja zu einer ständigen Verschlechterung des Bildes führen.
Um das zu umgehen sichere ich oft die Kamera-jpg-Dateien zusätzlich als png-Datei.
Auf Basis dieser Datei nehme ich dann die Änderungen vor. Erst unmittelbar vor dem dem Versand speichere diese Datei wieder als jpg. Stören tut mich an dieser Vorgehensweise vor allem, dass ich meine Dateien nun 3 fach vorhalten muss.
Folgendes würde mich interessieren:
* Wie geht ihr mit diesem Problem um ?
* Gibt es Tricks, um die verlustbehaftete Kompression auch bei wiederholtem Speichern von jpg-Dateien abzuschalten
Bestimmt gibt es auch noch eine clevere Vorgehensweise ?
Ansonsten noch ein schönes Wochenende
Andreas