Software allgemein Interessante Freeware-Tools

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Folgendes ist bei mir als Freeware noch auf dem PC (abgesehen von PS-kompatiblen PlugIns):

IrfanView http://www.irfanview.de/ kennt jeder, ist immer noch unerlässlich, weil FF noch nicht alles kann.

AnmanieSMP http://www.anmanie.de/ ist ein Werkzeug zur Bildbearbeitung. Konkret dient es der Erstellung von Verzerrungseffekten.

Speziell Icons kann man mit Z-Icon optimal bearbeiten http://www.point2click.de/zicon.htm

Mit PhotoPlus, Freeware als Version 5.5 http://www.serif.com/ gelingt es nicht, in 30 s Ralfs Testbild wie vorgegeben hinzubekommen, hat aber auch ein paar nette Seiten, sogar Ebenen (Hallo Günter!).

NeatImage zum Entrauschen zeigt bei mir keine Shareware-Allüren http://www.neatimage.com/index.html

Gruß Christian
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo Michael,

schau Dir mal [thread]2210[/thread] an, da wird verglichen.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo Michael,

zum Entrauschen hier im Forum unter Extras -> FixFoto Portal. Da steht einiges zu den Programmen.

Aus eigener Erfahrung: ich benutze Noiseware SE (Standard Edition), die zwar etwas kostet aber dafür eine Stapelverarbeitung beinhaltet, die Exif-Daten erhält und bei jpg. den Kompressionsgrad >90% zulässt. (Tiff kann sie auch)

Michael (m.s.) hat hier mal ein Script gebastelt, das Noiseware aus FF heraus aufruft und das Bild übergibt (auch zurück an FF). Nach dem Entrauschen wird es normal in FF weiterbearbeitet. Die Exifdaten bleiben auch bei der Sparversion erhalten. Liegt mit dem Link zum Thread im Zubehörbereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo Michael!

Die einzelnen Themen, wenn Du die Glossarlinks anklickst, hast Du gelesen? Einer führt auch zu Martins Link, ist also der gleiche.

Gruß,

Ralf
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo Ralf,

ralfeberle schrieb:
Die einzelnen Themen, wenn Du die Glossarlinks anklickst, hast Du gelesen? Einer führt auch zu Martins Link, ist also der gleiche.
ich bin inzwischen fast Durch mit allen Seiten.
Trendmässig gehe ich in Richtung Noiseware Professional Edition, wobei ich sogar noch etwas mit dem Plug-in liebäugel.
Allerdings fehlt mir vorher die Info, ob sich das Plug-in in FF einbinden lässt und ob das Plug-in tatsächlich teurer ist als die Professional Edition, aber die Version verlangt.
Dann verzichte ich nämlich lieber zugunsten anderer mit mehr Geld :o

Ich war schon drauf und dran, mich auf den ImageAnalizer zu konzentrieren (Dein Bericht ), als ich irgendwo (Digitalkamera.de oder so) gelesen habe, dass Rauschen für diese Software tödlich ist und im Vorwege bereits erledigt sein sollte.

Gruss
Michael

P.S.
@Ralf
die Links zur HP der Software ImageAnalizer funktionieren nicht mehr.
Hat der Nils die Software eingestampft, oder wo wird sie inzwischen vertrieben.

Michael
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo!

Der Image Analyzer enthält auch ganz gute Rauschentfernungsmöglichkeiten. Bei mir funktionieren die Links noch. Nur die Homepage lädt etwas zähflüssig.

Gruß,

Ralf
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Destroyer schrieb:
Hallo Ralf,


Trendmässig gehe ich in Richtung Noiseware Professional Edition, wobei ich sogar noch etwas mit dem Plug-in liebäugel.

Da ich auch gerade am probieren bin.... Aus welchem Grund geht der Trend zu Noiseware ?

Matthias
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo matze1106,

Du kannst Dir direkte vergleiche bei Digitalkamera.de ansehen und dann für Dich selbst entscheiden.
Ich hatte heute Vormittag noch eine andere Seite mit direktem Vergleich betrachtet, aber die finde ich leider auf die Schnelle nicht.

Ausserdem habe ich dies gelesen:
Noiseware Professional Plug-in for Windows
v 2.2 (build 2206)
This version is compatible with Corel Paint Shop Pro 8 and 9, and Ulead PhotoImpact XL and 10
Download
Windows 98SE/Me/2000/XP(659KB)
Und ich will mich ja nicht outen, aber ich bin Besitzer der Lizenz von Ulead PhotoImpact XL and 10 und in sofern kann ich die Noiseware v 2.2 erst einmal genügend ausprobieren, bevor ich mir die Version 3.4 zulege (obwohl das nicht mehr lange dauern kann).

Gruss
Michael
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo...

habe eine Photoshop 6 Lizenz und mit der Demo vom Noiseware Plugin das Problem, dass ich keine Vorschau sehe.

Mit FF bekomme ich das PlugIn nicht zum laufen.

Grüße

Matthias
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo...

bekomme mit Photoshop 6 der Demo vom Noiseware Plugin das Problem, dass ich keine Vorschau sehe.

Mit FF bekomme ich das PlugIn nicht zum laufen.

Grüße

Matthias
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Destroyer schrieb:
Ich hatte heute Vormittag noch eine andere Seite mit direktem Vergleich betrachtet, aber die finde ich leider auf die Schnelle nicht.

Inzwischen habe ich den Rauschtest wiedergefunden.

Der hat mir sehr gut gefallen und demzufolge habe ich mich auf eine Software eingeschossen.
Und wie oben bereits erwähnt, spielte der Preis natürlich auch eine Rolle.

Gruss
Michael
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo!

Zu dem Rauschtest sind zwei Dinge anzumerken:

1. Das Testbild ist wenig geeignet, gehts um Haut Glättung oder Entrauschen? Fürs Entrauschen bräuchte man größere dunkle Flächen, oder auch Autolack ist hier geeignet.

2. Der Test trägt das Datum November 2004 und ist somit veraltet. Allein bei Neat Image gibts eine erheblich fortschrittlichere Version.

Gruß,

Ralf
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo Ralf,

ralfeberle schrieb:
2. Der Test trägt das Datum November 2004 und ist somit veraltet. Allein bei Neat Image gibts eine erheblich fortschrittlichere Version.
woher sollte man wissen, dass ein Test der ein 3/4 Jahr alt ist bereits veraltet ist?
Meine Software auf´m PC hat innerhalb des letzten Jahres keine gravierenden Änderungen erfahren, da sich die Software meist nicht in relativ kurzer Zeit gravierend verändert.

Ausserdem kann man leider nur das verwenden, was man sich selbst erstellt (wenn man denn die Zeit dazu hat), oder im www sucht und das angebotene verwendet.

Fürs Entrauschen bräuchte man größere dunkle Flächen, oder auch Autolack ist hier geeignet.
Ich habe aber nur helle Bilder (mit einem Flugzeug in der Luft), bei denen der Himmel so stark rauscht, dass ich bei einer 1:1 Darstellung eigentlich immer aua rufen müsste.

Die von Dir angesprochene Version von Neat Image (ich seh´ mal die Pro Edition) kostet mir glatt eine Runde zuviel.
Für mich persönlich ist bei solcher Software bei ca. €50,- schluss mit lustig.

Gruss
Michael
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hier ist ein recht gelungener Vergelich von Entrauschern:
http://www.michaelalmond.com/Articles/noise.htm -Stand Feb. 2005

Sehr interessant finde ich dendarin erwähnten Picturecooler: http://denoiser.shorturl.com/
Damit kriegt man z.B. auch Langzeitbelichtungsrauschen weg, falls man vergessen hat, einen Dark-Frame zu machen.
Dekonvolution und das Rausrechnen von Kamerawackeln bietet es neuerdings auch, habe ich allerdings noch nicht probiert.
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo Michael!

Ich denke, bei Neat Image sind die neuen Features auch in der Freeware-Version drin, der Preis ist also kein Argument - außer Du brauchst TIFF-Unterstützung.

Was bei Neat Image neu ist:

WHAT'S NEW IN THE LATEST VERSION

[+] New
[*] Changed
[-] Fixed


5.0 Pro edition

+ Improved noise profiling and noise reduction algorithms resulting
in higher quality of noise reduction:
+ better automatic selection of featureless image areas for noise analysis
+ visual feedback on the quality of image areas used for noise analysis
+ more accurate noise analysis algorithm
+ profile quality indicators to control the quality of noise analysis
+ better handling of strong noise and JPEG artifacts by the noise filter

+ Significantly improved implementation of all image processing algorithms:
+ x2-2.5 times faster processing as compared with v4.0

+ Frequency components in Component Viewer during profiling
+ Contast and graylevel adjustment in Component Viewer
+ Brightness, contrast, gamma adjustment in Neat Image image viewer

+ Preset matching: automatic selection of a filter preset that matches either
the noise profile used or ISO rate of the input image

+ New parameters in Job Defaults: output file type and compression quality
+ Command line format: new switches to use auto profiling, auto fine-tuning,
etc., from the command line

+ LZW- and ZIP-compressed TIFF files saved by Photoshop can now be opened in
the standalone Neat Image

* Improved behaviour of Neat Image windows on system with dual displays
* Improved general memory management

* Several cosmetic improvements in GUI
* Modified default working color space name to avoid possible confusion

* Improved profile matching for Pentax cameras
* Updated Profile Converter to automatically convert v2.x-3.x-4.x profiles
to v5.x forma
Der Test vom Februar ist auch veraltet, da die 5er-Version am 23.5.2005 erschien. Mittlerweile gibts seit 28.6.2005 die 5.1:

Neat Image v5.1

+ ISO rate can now be read from Casio makernotes
+ An option for advanced users to disable warnings about clipping and non-uniformity in image areas used for noise analysis

* Improved decoding for broken EXIF in certain images saved by IrfanView

- Minor bug in profile matching code related to Nikon cameras, fixed
- Neat Image asked to re-register when running under Windows user accounts with restricted access rights, fixed
- Plug-in: a bug caused an error message about lack of free memory, fixed
- Plug-in: a bug made the plug-in not apply auto fine-tuning during auto profiling when run in a Photoshop action, fixed
Gruß,

Ralf
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Hallo Ralf,

ralfeberle schrieb:
Hallo Michael!

der Preis ist also kein Argument - außer Du brauchst TIFF-Unterstützung.
16 bits/channel (48-bit RGB, 16-bit Grayscale) gibt es nur bei den Pro-Versionen
Preserving image EXIF data in processed files ist in der Demo ausgeschlossen
16-bit grayscale ist ebenfalls nur in den Pro-Versionen vorhanden
The JPEG compression is set to a fixed high quality level (91 in the scale 1-100) in Demo 91% sind mir zu wenig.
Quelle: Neat Image

Und die Pro edition kostet schlappe $59.90.
Dafür bekomme ich glatt zwei mal Fixfoto (entschuldige JKS).
Das Problem, was ich habe ist, ich möchte eine Software, die auch später meine Bedürfnisse abdeckt.
Wenn ich jetzt eine Home-Edition kaufe und später feststelle, dass mir Möglichkeiten vorenthalten werden, nur weil ich nicht gleich bereit war die Pro zu kaufen, könnt ich mich bei dem Gedanken bereits in den Allerwertesten beissen.

Gruss
Michael
 
AW: Interessante Freeware-Tools

Destroyer schrieb:
Wenn ich jetzt eine Home-Edition kaufe und später feststelle, dass mir Möglichkeiten vorenthalten werden, nur weil ich nicht gleich bereit war die Pro zu kaufen, könnt ich mich bei dem Gedanken bereits in den Allerwertesten beissen.

Hallo Michael,

in diesem Fall kannst Du den Differenzbetrag zur Pro-Version berappen und damit diese freischalten. Erinnert mich irgendwie an den I2E-Algorithmus in FixFoto, wenn auch preislich in anderen Größenordnungen. ;)

Gruß,

Markus.

P. S. Ich benutze seit gestern NeatImage (angeregt durch diesen Thread) und bin begeistert! Schade, dass ein ähnlich leistungsfähige Entrausch-Algorithmus noch nicht in FF enthalten ist.
 
Zurück
Oben