Kameras & Objektive IR-Filter und IR-Kamera-Empfindlichkeit

Marc

Mitglied
Registriert
28.06.02
Beiträge
650
Ort
Buchholz in der Nordheide, Niedersachsen
Trophäen
*!*!*!*
Hallo liebe FixFotoForum-Nutzer,
ihr habt es ja schon an meinen Foto-Beträgen gesehen, der Urlaub hat mir viel Erfahrung im Umgang mit IR-Bildern gebracht. Auf Anraten meiner Frau, diese der Öffentlichkeit zu zeigen, habe ich gleich nach dem Urlaub mich an eine Web-Site gemacht und eine schöne reserviert. Jetzt ist sie online:


Natürlich habe ich auch auf FF und dieses Forum verwiesen!

Ich freue mich, von Euch Feedback zu bekommen.
Herzliche Grüße
Marc

P.S.: Ich habe den Titel mal geändert, weil wir hinten fast nur noch über die Technik der IR-Aufnahmen sprechen.
Gruß Marc
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Na, dann gratuliere ich mal als erster.
Deine Seite ist straff, geschmackvoll und ohne billigen Schnickschnack aufgemacht, passt alles perfekt zusammen.
Eigentlich kann ich Infrarotfotografien nicht ausstehen, weil meist die Unfähigkeit, Motive richtig zu sehen und auf den Sensor zu bringen, auf diese Weise kaschiert werden soll. In der Annahme, so würde doch noch was "Künstlerisches" daraus.
Bei Deinen Rügenbildern aber habe ich einige gefunden, die ich gerne mal größer sehen würde, zum Beispiel den Dornbusch-Leuchtturm von der Startseite, das Rapsfeld bei Lohme und Wissower Ufer II mit den gewaltigen Wolken. Für mich * und ! - verdächtig, soweit das bei der Bildergröße zu beurteilen ist.
Vielleicht findest Du ja eine Möglichkeit, die Bilder bei Bedarf größer anzuzeigen, so kommen sie noch gar nicht richtig zur Geltung.

Gruß Jochen
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Jochen,
danke für die konstruktive Kritik!

Deinen Einwand mit der größeren Ansicht habe ich auch schon angedacht. Ich werde es wohl durch Klick auf das Bild in einem neuen Fenster realisieren. Aber ich möchte die Bilder wegen des Copyrights auch nicht zu groß bzw. in druckfähiger Form präsentieren. Ich denke derzeit noch über einen wirkungsvollen Schutz nach, also miese Jpeg-Artefakte oder eine deutliches (C) im Bildzentrum. Aber beides stört auch meinen Anspruch an die künstlerische Darstellung - ich habe einfach noch keine Ideen.

Gruß
Marc
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Eine klasse HP hast Du da erstellt. Allererste Sahne! Aufbau und Layout gefallen mir sehr gut (die Bilder sowieso!). Auch Deine Beschreibung über IR. Mich regen solche Sprüche wie Effekthascherei immer mächtig auf. IR ist erweitertes Sehen der Realität oder realisierbare Phantasie? Aber ich fange jetzt nicht richtig an, über IR zu philosophieren. Kommt wohl auch immer auf den einzelnen an.

Mit der Bildgröße kann ich Dich sehr gut verstehen. Ich fürchte, im Web ist nichts sicher. Selbst Digimark ist nur ein Filter und kann 'entfiltert' werden, notfalls über einen Screenshot. Einzig wirksames Mittel wäre ein fettes Störelement mitten im Bild ... dann vielleicht doch lieber nur eine kleine Abbildung.

IrRe Grüße
Ute
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Marc!

Klar, Bildsicherungen funktionieren nicht. Du kannst nur was ins Bild reinsetzen, also entweder einen teiltransparenten Copyright-Schriftzug oder ein Logo oder einen Schriftzug an schwer entfernbarer Stelle. Es kommt auf das jeweilige Bild an, wo und wie sowas vertretbar ist. Jeder andere Schutz ist überwindbar, denn was auf dem Monitor sichtbar ist, kann auch irgendwie gespeichert werden.

Einzig die Kennzeichnung, daß das Bild von Dir stammt ist auf sicherem Level möglich: mit Steganografie!

Gruß,

Ralf
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Marc,

deine Bilder sind dir sehr gut gelungen, auch die HP gefällt mir sehr gut in ihrer Schlichtheit.
An dieses Thema werde ich mich demnächst auch heranwagen.
Das eine oder andere Foto würde mich brennend in Farbe interessieren. Aber diese neue
Sichtweise ist auf jeden Fall ein Erlebnis. Klar, dass sie größer sein müßten, um sie
wirklich auf sich wirken lassen zu können. Aber wir haben ja zumindest dein Beispiel im Wochenthema ;D.

Gruß

Evelyn
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Jochen, hallo Evelyn,
ich habe nicht nur von Euch den Wunsche nach größerer Abbildung bekommen, sondern auch aus Reihen einiger Älterer Familienmitglieder.

Ich habe mich mal rangewagt, die Bilder können jetzt per Klick in ein neues Browserfenster in doppelter Größe geladen werden, da habe ich dann aber meinen Schriftzug in Bildmitte eingebaut! Ich finde es ist recht dezent geworden, dank der FF Logo Einblenden Funktion und deren Transparenz-Möglichkeiten.


Alle Bilder sind übrigens ausschließlich mit FF bearbeitet und mit MFDL gerahmt.

Und zu dem Wunsch, die Bilder in Farbe zu sehen, kann ich nur ein Bild beitragen, das zeige ich mal hier mit leicht veränderten Auschnitt:

LeuchtturmHiddensee.jpg

[sup]Leuchtturm auf dem Dornbusch, Hiddensee[/sup]​

Es hat sicherlich auch seinen Reiz, aber in SW-IR gefällt mir der Leuchtturm wesentlich besser.

Gruß
Marc

P.S.: Das neue Fenster bei der großen Ansicht der Bilder brauch nicht geschlossen zu werden, ich aktualisiere es per Scripting.
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo, Marc

Bardowick klappt - Rügen nicht.

Gruß Jochen
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Jochen,

bei klappt jetzt beides.

Gruß
Stefan
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Marc
Ich find deine Internetseite sehr schön gestaltet.
Genau diesen Stil mag ich .
Deine Rügenmotive finde ich wunderschön-gratuliere.

Falls ich noch Fragen speziell zur Aufnahmetechnik mit deiner G3 hätte(ich hab die G5),dürfte ich mich dann evtl. bei dir melden(Mail)??


Die Infrarotbilder werde ich im Urlaub mal antesten.
Ich habe Dänemark schon in Farbe//S/W- warum nicht auch noch infrarot
Grüße
Bruno
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Bruno,
danke für die Blumen. Wenn ich ehrlich bin, habe ich das Design zurerst bei der Seite meiner Frau ausprobiert und es jetzt recycled ;D
Die Farben sind natürlich angepasst und die Bilddarstellung aufgrund der anderen Anforderungen ebenfalls.

Bruno schrieb:
...
Falls ich noch Fragen speziell zur Aufnahmetechnik mit deiner G3 hätte(ich hab die G5),dürfte ich mich dann evtl. bei dir melden(Mail)??
...
und dazu sage ich: "natürlich immer". Wobei das ansich recht einfach ist, das schwere daran ist das Stativ. Im Urlaub hatte ich immer mein Mini-Dreibein mit Antennenbeinen dabei. Das läßt sich sogar gegen einen Baum drücken und dann so zwei Sekunden ruhig halten, damit das Foto was wird. So sind viele meiner Rügen-Bilder entstanden. Ich hatte vorher noch über ein 1-Bein-Stativ nachgedacht, aber so ging das auch erstaunlich gut. Nur am Strand hatte ich immer sehr starke Bodennähe, wenn nicht gerade große Findlinge am Ufer lagen...

Herzlichen Gruß
Marc
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Marc schrieb:
Wobei das ansich recht einfach ist, das schwere daran ist das Stativ. Im Urlaub hatte ich immer mein Mini-Dreibein mit Antennenbeinen dabei. Das läßt sich sogar gegen einen Baum drücken und dann so zwei Sekunden ruhig halten, damit das Foto was wird. So sind viele meiner Rügen-Bilder entstanden. Ich hatte vorher noch über ein 1-Bein-Stativ nachgedacht, aber so ging das auch erstaunlich gut. Nur am Strand hatte ich immer sehr starke Bodennähe, wenn nicht gerade große Findlinge am Ufer lagen...

Hallo Mark
Das mit dem Stativ ist überhaupt kein Problem.Mein Manfrotto liegt immer griffberreit im Auto.
Und da ich eigentlich von der analogen SLR komme und sehr viele Landschaftsaufnahmen mit oft langer Belichtungszeit mache,ist das keine große Umstellung!!

Falls mich noch Fragen quälenm bzgl. der IR Fotografie melde ich mich bei dir.
Danke
Bruno
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Marc,

machst Du die Bilder eigentlich als RAW oder JPG? Ich kann mich immer nicht entscheiden.

Gruß
Ute
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Ute,
bisher habe ich sie ausschließlich in JPEG gemacht und dann nach der ersten Bearbeitung in TIF abgelegt. Ich scheue immer noch die Größe der RAW-Datei und auf meinem 1,2 GHz Laptop macht der Weißabgleich des RAW-Bildes einfach keinen Spaß. Ich will nicht immer pro Bild minutenlang warten, bis ich mal mit FF dran darf.

Da ich mit feiner (aber nicht höchster) JPEG-Qualität speichere und immer in der Kamera den Weißabgleich mache, sehe ich nur den Nachteil der Schärfung in der Kamera gegenüber der RAW-Bearbeitung. Aber die Schärfung könnte ich auch ausschalten (oder reduzieren, das geht ja bei der G3) und erst nachträglich machen. Früher dachte ich, toll die G3 kann ja RAW, da kann ich den Weißabgleich in der Software machen, aber heute mache ich viel lieber direkt den Weißabgleich, bevor ich fotografiere - zur Not gegen ein weißes Blatt.

Gerade im Urlaub hatte ich allerdings einen häufigen Wechsel zwischen IR und Farb-Fotos und da habe ich die Kamera einfach in meinen Standard-Einstellungen gelassen und nur den Weißabgleich geändert.

Herzlichen Gruß
Marc
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Marc,

im Gegensatz zur Sony macht die G1 ja recht moderate RAW-Dateigrößen und auch das Speichern geht genauso schnell wie JPG. Ich habe jetzt mit beiden Kameras einige Tests gemacht. Ich bevorzuge auch den "echten" Weißabgleich in der Kamera (der ja leider bei der Sony nicht so klappt wie ich das will) und für das bisschen Rauschen gibt's Neat und Ninja.

Machst Du den WA auf Weiß oder Gras?

Gibt es eigentlich im deutschsprachigen Raum ein richtiges IR-Forum??? ;-)

Viele Grüße
Ute
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Ute,

LadyCybershot schrieb:
...
Machst Du den WA auf Weiß oder Gras?
...
Selten habe ich eine weiße Fläche zur Hand, dann nehme ich gerne Gras oder dichtes Blattwerk. Alle Bilder von Rügen und Hiddensee habe ich mit einem gespeicherten individuellen Weißabgleich gemacht, die G3 hat zwei davon, sodass ich den ersten fast nur noch für die IR-Bilder benutze.
Alle Bilder aus dieser Serie waren auch fast reines SW, sie hatten nur einen um 5 Punkte höheren Grün-Anteil, den ich vor den ersten Test-Belichtungen leider nicht korrigiert hattte. Jetzt habe ich neu abgeglichen und die Bilder haben nur noch einen Unterschied von 1 Punkt im Blau-Kanal!

LadyCybershot schrieb:
...
Gibt es eigentlich im deutschsprachigen Raum ein richtiges IR-Forum??? ;-)
...

Ich weiß nicht, ich habe noch keines gefunden.

Herzliche Grüße
Marc
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Marc,

demnächst wird es eins geben ;-)
Ich werde den Link dann hier posten.

Viele Grüße
Ute
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo Ute,
jetzt habe ich meinen dritten IR-Filter. Nach dem Hoya R72, kam der Heliopan RG695 und nun ganz neu der Heliopan RG715.

Die Bilder mit dem RG695 sind wie zu erwarten viel zu bunt. Da ist ja nicht nur Rot mit drin, sondern die Bilder sind grün bis türkis. Leider bringt aber der RG715 auch nicht (viel) mehr Rot mit ins Bild als der R72. Ich habe so langsam das Gefühl, dass die Canon Powershot G3 eine schwäche im oberen Rot-Spektrum hat, wodurch bei 715nm bzw. 720nm Durchlass eben kein Rot mehr aufgezeichnet wird.

Deine Farb-IR Bilder sind ja mit der G1 und der Sony DSC F-707 entstanden. Hast Du da einen Vergleich zur Sony DSC-F828 mit den gleichen Filtern?

Ich muss man dringend jemand mit einer G1 in meiner Nähe finden, damit ich mal direkte Vergleiche der beiden Kameras machen kann. Oder hast Du jemanden in Deiner Nähe mit einer G3, sodass die gleichen Filter mal am gleichen Motiv vergleichen werden können?
 
Re:NEU: Meine IR-Bilder im Web - beyondred.de

Hallo!

Zur CCD-Aufzeichnung: Prinzipiell zeichnen die lichtempfindlichen Chips nahezu perfekt nur drei sehr enge Spektrallinien auf. Die Farben, die dann ein Pixel schlußendlich nach der RAW-Wandlung erhält ergibt sich aus Extrapolation und Mischung.

Die drei Farben, die die Chips aufzeichnen, ergeben in der anteilsgleichen Mischung annähernd weißes Licht. Von IR- oder Nahe-IR-Aufzeichnung ist leider keine Rede.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben