Fototechnik allgemein Isopropylakohol=Isopropanol Reinigung (Canon)-Wechselobjektive

soenarto

Mitglied
Registriert
17.12.03
Beiträge
47
Hallo,

gibt es Bedenken 100% Isopropanol für die Reinigung des vorderen- und hinteren Wechselobjektives zu benutzen? Sind die Linsen irgendwie beschichtet, dass man evtl. mit Alkohol beschädigt?

Danke für Euere Hinweise.
 
Hallo!

Isoprop schadet nicht. Würde ich aber erst einsetzen bei massiven Fettverunreinigungen. Wattestäbchen mit Anhauchen der Glasoberfläche nehmen normalerweise Fingerabdrücke problemlos weg. Auch nicht 100%iger Isoprop, der mit destilliertem Wasser verdünnt wurde, ist geeignet, da das Wasser keinerlei Wasserflecken hinterläßt - und eventuell wasserlöslichen Schmutz sogar besser beseitigt.

Gruß,

Ralf
 
RalfEberle schrieb:
Auch nicht 100%iger Isoprop, der mit destilliertem Wasser verdünnt wurde, ist geeignet, da das Wasser keinerlei Wasserflecken hinterläßt - und eventuell wasserlöslichen Schmutz sogar besser beseitigt.

Ralf,

Danke für die schnelle Anwort :)

Den letzten Satz habe ich nicht verstanden, soll ich destilliertes Wasser beimischen? Oder vielleicht einfach erst dest. Wasser und zum Schluss Isoprop benutzen?

Momentan habe ich nur leichte Fingerabdrücke. Weisst Du, ob die Canon Objektive beschichtet sind?
 
Hallo!

Z.B. das Großflächen-Desinfektionsmittel Isoprop 70% aus der Apotheke ist so verdünnt. Jede andere als 100% Mischung aus der Apotheke ist mit Aqua dest. angefertigt. Würde ich aber selbst nicht machen. Dann eher das Aqua dest. in Reinform falls nötig anwenden. Natürlich sind Canon-Objektive vergütet.

Gruß,

Ralf
 
Was man unbedingt auch noch machen sollte: Vorher mit einem Optikpinsel Staubkörnchen und sonstige harte Verunreinigungen entfernen. Sonst erzielt man einen Effekt, wie beim Ventile-Naßeinschleifen am Zylinderkopf.
Ich nehme übrigens anschließend zum Bausch zusammengefasste Feucht-Brillen- und Optikputztücher von Aldi. Bisher keine Probleme gehabt und duften lecker nach Alkohol.

Gruß Jochen
 
@Jochen

Danke für den Tipp. Ich werde die Tücher vom Aldi auch holen, habe mir heute Isoprop von der Apotheke besorgt. Komisch, der 100%ige ist billiger als der 90%ige. Die Dame hat mir gesagt, dass die Preisdiff. von dem Aufwand kommt (Mischung mit dest. Wasser).
 
Für den Fall, daß Euer Aldi-Süd in F und unser Aldi-Nord ein unterschiedliches Angebot haben: Die von mir verwendeten Tücher werden unter dem Namen "Alles Klar!" in blau-weißer 50-Stück-Schachtel (Hersteller Vitalis GmbH) verkauft. Es ist ausdrücklich darauf angegeben, daß sie für Kameraobjektive geeignet sind!

Gruß Jochen
 
Jochen schrieb:
Für den Fall, daß Euer Aldi-Süd in F und unser Aldi-Nord ein unterschiedliches Angebot haben: Die von mir verwendeten Tücher werden unter dem Namen "Alles Klar!" in blau-weißer 50-Stück-Schachtel (Hersteller Vitalis GmbH) verkauft. Es ist ausdrücklich darauf angegeben, daß sie für Kameraobjektive geeignet sind!

Hallo,

diese (von Aldi-Süd) verwende ich auch schon eine ganze Weile, die Schachtel ist aber gelb, nur die Einzelverpackung der Tücher ist blau weiß.

Gruß
Helene
 
LOL ich gehöre zum Aldi-Süd-Bereich.... und werde nach der gelben Schachtel suchen. Liegen sie an der Kasse oder wo liegen sie?
 
Also: Du lässt die Plastik-Sixpacks Maternus rechts liegen, bei der Zwiebelwurst scharf links an dem Regal mit den DVD-Recordern vorbei und gleich hinter dem Kloreiniger liegen sie. Nicht verwechseln. :)

Gruß Jochen

aldi1.jpg


aldi2.jpg
 
Ich nehme seit vielen Jahren zum Reinigen den Hama Lenspen. Auf der einen Seite hat der Pen einen Pinsel (geschützt) und auf der anderen Seite ein Reinigungspad für hartnäckige Verschmutzungen. Geht prima und dank der Schutzkappe unverwüstlich.

MfG Peter
 
soenarto schrieb:
LOL ich gehöre zum Aldi-Süd-Bereich.... und werde nach der gelben Schachtel suchen. Liegen sie an der Kasse oder wo liegen sie?

wenn ich mich richtig erinnere, lagen die bei den Sonderangeboten. Dann wird es sie wohl hier nicht immer geben.

Gruß
Helene
 
@Helene und Jochen,

Danke vielmals und Dir Jochen für die gescannten/fotografierten Etiketten. Das vereinfacht meine Suche. Ich reinige meine Brille mit Leitungswasser und Spüli :)
 
Ich reinige meine Brille mit Leitungswasser und Spüli


... ;D so mach ich es auch, soenarto, ist billiger, umweltschonender und das Ergebnis rechtfertigt es allemal ;D....
und an mein Objektiv kommt so wie bei Peter bloß der Lenspen...


liebe Grüße
Christa
 
@Christa

Und im Büro übrigens auch, es gibt ja dieses Spülizeug in der Herrentoilette ;D
Aber so alle 6 Monate kann eine Brille eine Ultraschallreinigung gut bekommen, das macht mein Optiker wenn ich wegen meiner verbogenen Brille immer wieder zu ihm komme.

@Peter (cypho)

Den Lenspen habe ich immer in meinem Rücksack für unterwegs ;)
 
Zurück
Oben