JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Heidi!

Wenn man das nicht per Zufall erfährt, erfährt man es nie! In fast keiner technischen Beschreibung wird dieses nette feature genannt, das ich bei meiner ersten Digitakamera hatte und seitdem sehr vermisse.

Gruß

Günter
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Eben und deswegen lasst uns eine Liste der Kameras machen, die dieses Feature unterstützen. :)
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Günter,
gut, dass du mich darauf aufmerksam machst. Dann wäre die von Micha angesprochene Liste ja gleich doppelt nützlich. :)
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo.

Ich weiß - ich werde jetzt erschlagen ;-( ...

... aber wie / mit welchem Script drehe ich denn jetzt anhand es Orientation-Flags ? ?

Ich habe es durch Lesen der beiden heute genannten Threads nicht gefunden - und das Suche-Resultat ("Drehen") erschlägt einen.

Danke+Gruß,
Michael
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

;D Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass hier niemand erschlagen wird, wenn er Fragen stellt.

JKS hat eine neue Auswahlmöglichkeit eingebaut, du kannst jetzt in deinem Fotoverzeichnis entweder hochformatige oder querformatige Bilder markieren und dann über verlustfreies Drehen drehen.;)
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Michael,

Einlesen2 und MKCanon beherrschen das automatische Drehen aufgrund des Exif-Orientation-Flags.

Einlesen2 wird direkt beim Download mit FF ausgeführt.
MKCanon kann beim Download via FF oder CopyCard oder Stand-Alone ausgeführt werden.

Entsprechende Details und Features der Skripte siehe in der Forumsrubrik Skripte.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Herzlichen Dank, Werner.

Aber anscheinend bin ich heute zu doof ...

... habe das Script runtergeladen, ins Script-Verzeichnis getan, via F11 alles automatisch konfiguriert ...

Aber: ich sehe Einlesen2 nicht bei den Scripts (F10), und es wird auch nicht ausgeführt, wenn ich von der Kamera lade (es steht auch kein Autor etc. in den Exifs anschließend).

Wo ist der Trick / was mache ich falsch?

Danke + Gruß,
Michael
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo Michael,

Einlesen2 ist ein Download-Skript. Das musst Du anders installieren:
Menü: Datei->Einstellungen
Dialog: Karteireiter Kamera
Skript auf jedes transferierte Bild anwenden: Pfad eintragen und per Checkbox aktivieren.

Wenn Du per Kameratransfer mit FF Bilder auf den Rechner holst (von Kamera oder Cardreader), dann wird das Skript auf jedes Bild angewandt.

Bei Einlesen2 musst Du übrigens im Skript für Autor etc. entsprechende Zeilen ändern. Sind, so viel ich weiß, kommentiert.

Willst Du das Bild drehen via F10 durchführen, wirst Du wohl momentan um MKCanon nicht herumkommen. Umbenennen und Backup kann man über gleichnamige INI ausschalten. Wenn Du keine Canon-Kamera hast, ist das auch kein Problem. Nur das Feature, dass aus MakerNotes Daten ins öffentliche Standard-Exif überführt und angepasst werden, steht für andere Kameras nicht zur Verfügung.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: jpg drehen anhand des orientation-flag in den exif

W.P. schrieb:
Übrigens: Wird ein Hochkant-Bild mit Exif-Orientation-Flag in FF auf die Arbeitsfläche geladen, so dreht FF das Bild automatisch. Auch das Thumbnail wird gedreht angezeigt! Beim Speichern wird dann automatisch die neue Lage übernommen.

Gilt diese Aussage auch für die aktuelle FF-Version?
Muss man das irgendwo konfigurieren. Beim Überfliegen der Hilfe habe ich keinen Hinweis gefunden.
Meine Hochformat-Bilder werden leider nicht gedreht.

Da MKCanon und Irfanview das aber machen, ist das Exif-Orientation-Flag doch vorhanden, oder?

Grüße
Dirk
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Schau mal hier!
Das Thema hatten wir gerade heute nachmittag!
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hi Ralf,

das dort beschriebene Verhalten funktioniert ja wunderbar.
Letztendlich werden die Bilder zur Anzeige im Bearbeiten-Fenster von FF aber nicht gedreht, sondern ich muß sie per Hand drehen, richtig?

Nur sind sie dann je physisch gedreht. Und was mache ich denn beim ausbelichten?
:-(

Grüße
Dirk
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Du drehst sie über das Kontentmeü oder die Ganzbildschirmansicht. Nur dann ist selbiges verlustlos. Oder du benutzt zum herunterladen den ZoomBrowser, dann sind die Bilder schon gedreht. Wobei es beim Ausbelichten eh wurscht ist, da du die Papierbilder einfach mit der Hand drehst. ;)
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

m.s schrieb:
Du drehst sie über das Kontentmeü oder die Ganzbildschirmansicht. Nur dann ist selbiges verlustlos. Oder du benutzt zum herunterladen den ZoomBrowser, dann sind die Bilder schon gedreht. Wobei es beim Ausbelichten eh wurscht ist, da du die Papierbilder einfach mit der Hand drehst. ;)

Hallo,

vielleicht drücke ich mich ja ein wenig umständlich aus.
Ich möchte die Bilder ja nicht physisch drehen sonder nur zu Ansicht. Und den Satz von Werner habe ich so interprtiert das es mit FF auch möglich ist, so wie in Irfanview und im Kamera-Display auch.
Und sicher kann ich das Bild auch in der Hand drehen, nur wenn ein Hochformat-Bild auf Querformat ausbelichtet wird, fehlt etwas vom Bild oder es ist zu klein und ich habe links und rechts einen weissen Rand. Oder etwa nicht? Werden die Bilder beim Ausbelichten nochmal ins richtige Format gedreht. Das habe ich bisher noch nicht ausprobiert.

Grüße
Dirk
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

hallo Dirk,

da brauchst Du keine Angst zu haben, die schneiden beim Ausbelichten nicht aus einem Querformatbild eines hochkant raus... ;)

Wieviel mehr Pixel Du behältst, wenn Du Deine Bilder verlustfrei drehst, müsstest Du einfach ausprobieren: lade Bilder ungedreht runter und drehe sie verlustfrei in FF und lade sie ein zweites Mal herunter - mit einem Programm, das sie dabei schon dreht (z.B. Canons Zoombrowser). Dann kannst Du das vergleichen - wobei ich nicht denke, daß das sehr viel ausmacht - aber wir wollen ja gar nix von einem Bild verlieren, gell ;D

Weit mehr wird von Deinem Bild abgeschnitten, wenn Du es zum Ausbelichten schickst, ohne es vorher schon auf das vom Belichter angebotene Papiermaß skaliert zu haben. Am sichersten, daß alles auf Deinem Bild draufbleibt, kannst Du sein, wenn Du alle Bilder vorher in FF mit einem Rahmen versiehst (mittels "Bildfläche proportional erweitern").
Dazu mußt Du Dir für Deinen Belichter eine FF-Ini herunterladen (www.bessere-bilder.de) oder selber erstellen.

Alles was Du zu dem Thema wissen solltest, findest Du in Manfreds "Belichter-FAQ" und "Belichter einbinden": http://www.ffsf.de/local_links.php?catid=2.


liebe Grüße
Christa
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Hallo,

bedeutet das dann aber, dass die Aussage von Werner
... wird ein Hochkant-Bild mit Exif-Orientation-Flag in FF auf die Arbeitsfläche geladen, so dreht FF das Bild automatisch ...
nicht mehr stimmt und ich die Bilder nur per Hand verlustfrei/mit Verlust physisch drehen kann?
Es wäre halt schön, wenn z.B. in der Ganzbildansicht die Bilder gedreht zu sehen sind. So kann man sie in aller Ruhe anschauen, ohne an den Orginalbildern etwas zu verändern, denn auch beim verlustfreien drehen, wird ja das EXIF-Orientation-Fleg geändert. Und ein Zurückdrehen macht das wohl nicht rückgängig.
Und erst wenn ich die Bilder angeschaut und bewertet habe, mache ich die entsprechenden Änderungen, an den Bildern die es wert sind. Digitalfotografie verleitet ja nunmal dazu eine Unmenge von Bildern zu machen, da ich ja im Nacharbeiten auswählen kann, welches Bild ich zum Ausbelichten schicke.


Grüße
Dirk
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Ich verstehe nicht, warum du die Bilder nicht verlustfrei drehst. Einmal gemacht, und du brauchst dich nie wieder drum kümmern. Das kannst du auch in der Ganzbildschirmansicht mit Strg+L oder R.
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

habe dafür nun Heinz Script...alles ok, ein paar Klicks weniger...ok ich bin sooo faul
 
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

m.s schrieb:
Ich verstehe nicht, warum du die Bilder nicht verlustfrei drehst. ...

Hi Micha,

schon richtig, solange ich die Bilder nur am Monitor ansehe.
Aber das Vorschaubild vom 24h-Bildexpress, sieht so aus, als ob das Hochkantbild "falsch" herum ausbelichtet wird. Bisher habe ich die Bilder immer "ungedreht" zum Ausbelichten geschickt.
Daher bin ich mir unsicher, ob ein physisches Drehen "so gut" ist, wenn ich die Bilder noch ausbelichten will.

Danke für Eure Geduld mit mir!

Grüße
Dirk
 

Anhänge

  • bildexpress.webp
    bildexpress.webp
    44,7 KB · Aufrufe: 516
AW: JPEG drehen anhand des orientation-flag in den EXIF

Dann solltest du dich vielleicht zuerst mit den Grundlagen der Bildausbelichtung auseinandersetzen (BelichterFAQ) oder den Bilderdienst wechseln?
 
Zurück
Oben