JPEG Qualität bei Bildspeicherung

joersch29

Mitglied
Registriert
03.08.02
Beiträge
10
Hallo JKS,

bei der Bildabspeicherung habe ich das Problem, dass ständig die Qualität auf 98 zurückgesetzt wird obwohl ich unter dem Menue Datei-Optionen 'letzte Einstellung der Bildbearbeitung speichern' angeklickt habe.
Ausserdem wird ständig die JPEG Dateigrösse ermittelt (dieser Vorgang hält beim Abspeichern mehrerer Bilder sehr auf) obwohl ich die Option nicht ausgewählt habe. :(

Kann mir ausserdem jemand einen Tip geben, wie ich ausgehend von JPEG Bildern, möglichst verlustfrei die Bilder in der Stapelverarbeitung verarbeiten sollte (d.h. sollte man irgendeine Reihenfolge einhalten, wie z.B. erst Kontrast einstellen, dann XE847 anwenden, dann zu schneiden...) und welchen Dateityp sollte ich nutzen wenn ich das bearbeitete Bild wieder abspeichere.

Macht in dem Zusammenhang bzgl. Bildformatqualitäten die Einführung des RAW-Formats Sinn?

Vielen Dank im voraus (wirklich klasse dieses Forum :)).
 
in Datei/Optionen/Diverses auf gewünschte JPG-Qualität einstellen, diese Zahl kommt dann standardmäßig als vorgeschlagene Kompression.
Gib einmal im Speichern-Menü rechts neben "berechne JPEG-Qualität für" ein 0 (Null) ein. Dann rechnet FF nicht erst los.
Die Reihenfolge der Bearbeitung hat ralfeberle schön zusammengefasst:
[THREAD]862[/THREAD]
Mit dem RAW-Format weiß ich nicht Bescheid, meine S602 kann als rohestes Format nur TIFF Bilder machen.
Gruß Christian
 
1. Bei den Optionen muß die JPEG-Speicherqualität auf dem Eingangsbildschirm rechts oben eingestellt werden.

2. Zur verlustfreien Ver-/Bearbeitung - auch Stapel- - siehe [THREAD]862[/THREAD]
3. RAW-Format kann sinnvoll werden, wenn mit höherer Bit-Auflösung des Bildes verbunden, siehe
[THREAD]454[/THREAD]
 
Kleine Info nebenbei (das Kürzeste, was ich so gerade gefunden habe) aus www.digitalkamera.de (Fotolexikon):

RAW

Aus dem Englischen für "Roh"; Rohdaten-Format für Bilddateien. RAW-Dateien (falls Speicherung in diesem Format von der Kamera unterstützt) enthalten die Bildinformationen so wie sie direkt vom Bildwandler geliefert werden – ohne dass die Bilddaten einer kamerainternen Signalverarbeitung unterzogen werden. RAW-Dateien sind typischerweise kleiner als TIFF-Dateien, da die Farbinformationen erst nachträglich verarbeitet werden. Das RAW-Format kann – wie TIFF-Dateien – mit einem verlustfreien Dateiformat kombiniert werden. RAW-Dateien benötigen jedoch ein spezielles, herstellerspezifisches Programm (Einzelanwendung oder Plug-In) um die Bilder zu verarbeiten, anzuzeigen und in einem allgemein üblichen Dateiformat weiterzuspeichern.


Also ergibt sich das Problem (JK sprach es schon mal an), dass es halt keinen allgemeinen Standard gibt, jeder Kamera-Hersteller sein Süppchen kocht - und deshalb wird das wohl mit RAW in FF nie was werden können.


Zum Ursprungspost: Unter Datei... Optionen... lässt sich die Standardkomprimierungsrate der .jpg-Datei einstellen.

Mir wäre in diesem Zusammenhang viel, viel lieber, würde FF zunächst mal TIFF vorschlagen, da JPEG mit jedem Speichern Bildverluste bringt. Wer halt nur mal schnell zwischenspeichert, verliert mit JPEG immer wieder Bildinformationen (auch wenn er den Regler auf 100 stellt). Das Dumme ist nur (zumindest mal bei mir): im TIFF habe ich keine EXIF mehr. Wenn ich in der Kamera TIFF einstelle, habe ich hinterher EXIF, doch zu wenig Platz auf dem Microdrive (sind nur 340 MB), und beim speichern kann ich zwischendurch Kaffee trinken gehen.

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben