Kameras & Objektive Kamera : Konica KD 400Z

Charty

Mitglied
Registriert
14.08.02
Beiträge
217
Ort
An der Weinstraße
Hallo !

Möchte hier mal kurz auf eine der Neuerscheinungen  
hinweisen :  

[glow=red,2,300] Konica KD 400Z[/glow]  
Man kann sie in die
Preisklasse der kleinen Kompakt-Kameras um 500,- €
einreihen.

Zwei Beschreibungen hierzu :

http://www.digitalkamera.de/Kameras/KonicaDigitalRevioKD-400Z.asp

http://www.fotoking.de/body_konica_kd-400z.html

Besonderheiten :

4,13 Megapixel CCD,
Optischer Zoombereich 39-117,
Nachträgliche Bildgrößenveränderung,
Video-Aufzeichnung im AVI - Format,
Gewicht : 198 g

Im Vergleich hierzu kann man die nahezu preisgleichen
Canon-Modelle IXUS 330 und IXUS V3 wahrscheinlich
vergessen !


Hat hier Canon gepennt und den Anschluß verpasst  ?  ;D  ;D  ;D

Herzlichen Gruss von Charty
 
Hallo!

Gibt's von der Kamera schon vergleichende Tests in Zeitschriften oder im Web fundierte Qualitätsbeurteilungen?

Gruß,

Ralf
 
Hallo !

Ja, ... einen Test suche ich auch noch !  ;)

Zur Zeit mein Favorit bei den kleinen kompakten Kamera's.

Falls jemand einen Test findet könnte er den Link
hier posten.

Gruss von Charty
 
Hallo,
habe auch mal nach Tests der Konica gesucht und nichts Relevantes gefunden.
Aber steht sie gegenüber den Canons wirklich so gut da??
Für mich wäre der einzige Vorteil der Brennweitenbereich, evtl noch die größere Pixelzahl.
Ansonsten sehe ich die Canons deutlich im Vorteil, so z.B. die ISO 50, die Verschlußzeiten und noch ein paar Kleinigkeiten. Als Nachteil sehe ich die teuren Speichermedien.
Aber im Endeffekt sind sie alle so nah beieinander das nur ein direkter Vergleich der Bildqualität den Ausschlag geben kann.
 
Hallo Gero !

Ja, ...  da hast du recht !
Die Kamera's liegen dicht beieinander.

Welchen Vorteil siehst du in einer wählbaren Größe
von 50 ISO ?
Evtl. eine etwas naive Anfängerfrage von mir !

Durch größeren Brennweitenbereich und die höhere
Pixelzahl hebt sie sich von den zwei genannten
Canon Modellen ab !


Aber warum sollte sie nicht besser sein ....  ! ?  ;)
Konkurenz belebt das Geschäft !  ;D

Nachträglich noch von mir hinzugefügt.

Habe den ersten Test bei PhotoWorld gefunden :
http://www.photoworld2.de/photoworld/portal/tests/ph_tests_site/1,1822,0-136-2-3-0,00.html

Gruss von Charty
 
Hallo !

Na, .. die Kamera schneidet doch ganz gut ab im Test !

Ergebnis zur Bildqualität : Die Bildqualität der Revio KD-400Z ist überdurchschnittlich gut !

Besonderheiten :
Angesichts der Preisunterschiede bei Flashspeicherkarten ist die Möglichkeit, zwei Standards zu verwenden, ein positives Extra. Sowohl die kleinen SecureDigital-Karten als auch MemorySticks sind zuverlässige Optionen - gerade Sonys "Speicherstöckchen" haben in der letzten Zeit mehrere Preissenkungen erfahren und bieten in der 128 MB großen Variante ordentlich Platz zur Archivierung auch hoch auflösender Fotos - bei 4 Megapixel ist das von Konica mitgelieferte 16-MB-Medium eher eine Alibi-Beigabe als sinnvolles Zubehör.  


In der 500,- € - Kompakt-Klasse wahrscheinlich im Moment eine der besten Digital-Kameras !

Herzlichen Gruss von Charty
 
Achtung bei Speichermedien:

Memory-Sticks sind Sonys Spezialität, gibt es nur da! #-> Man ist Sony-abhängig.

SecureDigitalCard sind als universelle Speichermedien geplant, werden mit DRM-Funktionen ausgestattet werden! (DRM = Digital Right Management)

Die DRM-Zukunft à la Big Brother macht mich diesem Medium gegenüber sehr skeptisch!

Gruß

Günter

;) Bitte, bitte lieber Weihnachtsmann, bring dem Charty eine schöne DigiCam! ;D

Wenn er sie dann hat, ist es die beste!
 
Hallo Günter !

Herzlichen Dank für die Info zu den SecureDigitalCards .
Anscheinend noch nicht weit verbreitet dieser Standard !

Der verwendete Speicherkartentyp gefällt mir auch nicht besonders !

Mich wundert, dass hier nicht die neuen xD-Karten
eingesetzt wurden bzw. werden !
Es wäre ja auch zu schön, wenn sich hier ein gemeinsamer Standard
durchsetzen würde !

Gruss von Charty
- der sich diese Weihnachten noch keine Digitalkamera
zulegt !   ;D  ;D  ;D
 
 
Hallo Charty!

Auch xD-Cards werden mit DRM-"features" ausgestattet werden! Sie sind zwar schön klein und mechanisch robust....

Gruß

Günter
 
Hallo,

interessante User-Meinungen zur Konica gibts hier:

http://www.dpreview.com/reviews/read_opinions.asp?prodkey=konica_kd400z

http://www.amazon.de/exec/obidos/tg...-reviews/ref=cm_cr_dp_1_1/302-1188921-0890403

Einen kleinen Test mit schönen Bildern und Funktionen gibts hier:

http://www.steves-digicams.com/2002_reviews/kd400z.html

Scheint schon ein Sahnestück zu sein, besonders SD/MMC + Memorystick Support in einer Kamera.


Mier wär CF trotzdem lieber!


Bestimmt ein guter Kauf für diese Funktionalität

Gruß Matthias
 
Hallo zwergschlumpf!

So ganz kann ich deinem Fazit "Sahnestück" nach Lesen der Daten und der Berichte auf den von dir genannten links nicht folgen.

Die Nachteile (wenig Einstellmöglichkeiten, eigenwilliger Blitz - nicht einstellbar, AF nur zwei Modi, geringe Akkukapazität, Beschränkung auf SD bzw. Sony-Memory-Stick, teure Akkus, schmalbrüstiges Zubehör) relativieren den Preis gewaltig.

Für den Umsteiger von einer guten Analog-SLR wird das keine Freude, eher für den Kompaktkamera-Umsteiger.

Gruß

Günter
 
Hallo guenter_w,

ich denke eine gute SLR wird in dieser Preisklasse auch schwer zu bekommen sein. (Body + Optik):

Mal so als Beispiel:

Canon EOS 30 + 28-105 USM     € 998  uvp.

Sicher hast Du Recht. Die Konica ist ein Modell für Kompaktfotographen, die nicht die ganze Zeit 5 kg  ;D Ausrüstung rumschleppen wollen. Aber für die genannte Käufergruppe spielt Sie sicherlich in der Oberliga mit, meinst Du nicht?

Gruß Matthias
 
Hallo !

Danke für Eure Kommentare !
Interessant ist auch der Amazon-Link mit
den Anmerkungen der KD 400 Z- User.

In der Klasse kleine Kompaktkameras 200 g Gewicht
bzw. einem Preis um 500,- € ist die Konica KD 400Z
gegenüber den Canon Modellen sicherlich ebenbürtig
wenn nicht sogar überlegen !

Die Features :

4,13 Megapixel CCD,
Optischer Zoombereich 39-117


gibt es bei den Canon Kameras leider nicht !
Die liegen bei 2-3 Megapixel und einem
umgerechneten Zoombereich bis 70 mm !



Gruss von Charty
 
Hallo,

Charty hat mich, als "den Neuen" :D im Forum gebeten hier ein paar Worte zu meiner Ixus 330 zu posten.

Ich habe bisher nur gelegentlich (Urlaub usw.) mit einer Kleinbild "Olympus 35RC" fotografiert, bin also was Fotografie betrifft eher ein interessierter Laie.

Als verspielter Technikfreak habe ich mir die Ixus 330 vor ca. 4 Wochen gekauft - nachdem ich mich diesbezüglich über ein Jahr zurückgehalten habe.

Folgende Dinge haben bei mir schließlich zur Kaufentscheidung geführt:
  • Das Design hat mich immer schon angesprochen. Klar die Konkurrenz sieht auch gut aus, aber Canon war hier ja wohl mit der Ixus der Trendsetter - also, wird das "Original" gekauft ::)
  • Ich wollte was Kleines mit mind. Dreifach-Zoom.
  • In diversen Tests (u.a. Chip http://www.chip.de/produkte_tests/produkte_tests_8771147.html) hat sie mit ihren 2MegaPixels in Punkto Bildqualität zum Teil besser abgeschnitten als die Konkurrenz mit mehr Pixel.
  • mit max. 15 sek Belichtung, geringer Auslöseverzögerung und max 2,5 Bilder/sek lag (liegt noch?) sie bei Ihrer Konkurrenz auch immer vorne.
  • ComactFlash-Speicher, war mir immer schon am sympathischsten, außerdem hatte ich schon einen 16 MB-Flash, den ich mir mal für eine VGA DigiCam (Mustek GSmart 350) dazu gekauft habe.
  • der Preis von 399 Euro beim Kaufhof ;D
  • anstehender Ski-Kurzurlaub auf einem Gletscher - und weil ich eine Skiausrüstung schon hatte, dachte ich mir, dass ich das gesparte Geld ruhig für eine digitale Kamera ausgeben kann ::)
Nachträglich hat sich für mich als Golfer noch die Videofunktion als sehr nützlich erwiesen.
Mit max. 4 Sek (inkl.Ton) bei 640x480 und 20 Bildern/s kann man schon ganz gut einen Golfschwung analysieren.
Soviel ich weiß geht bei der Konica KD 400Z nur 320x240 für max. 15sek - was die Ixus natürlich auch bringt.

Mit der Menüführung komme ich sehr gut zurecht.
Wer es braucht und Spaß daran hat, kann den Splashscreen und alle Geräusche wie Auslöser, Tastenklick, Selbstauslöser mit der beiliegenden Software durch eigene wav's austauschen kann. Zwei freie Register stehen dafür zur Verfügung.

Was das Zubehör betrifft, hier was ich bisher für meine 330 dazu gekauft habe:

- CompactFlash 128 MB Hama, Kaufhof, 69 Euro
- original Canon Tasche, Ebay, 27 Euro (inkl.5 für Versand)
- GP Ersatzakku 840mAh, Ebay, 25,80 Euro (inkl. 3,8 Versand)
- original Canon Akku-Autoladegerät, Ebay, 64 Euro (inkl. 5 Versand) - ich muß verrückt sein!
und natürlich
- original FixFoto, hier, 30 Euro

Bitte selbst zusammenrechnen - ich fürchte mich davor.

Hier noch ein super Testbericht, wo u.a. der manuelle Weißabgleich und die voreingestellten Weißabgleich-Settings sehr gelobt werden http://www.dpreview.com/reviews/canondigitalixus330/

Die Konica KD 400Z kann anscheinend keinen manuellen bzw. individuell (mit weissem Blatt und so..) Weißabgleich - aber dafür gibts ja FixFoto :)

Gruß
Stephan
 
Hoffentlich werden wir mit diesen threads zu einzelnen DigiCams mal fertig! ;)

Mein Fazit: 500 € sind wohl für jeden eine Stange Geld (waren ja mal glatt 1.000 DM!). Wenn ich mir die 500 € -DigiCam-Klasse anschaue, werde ich nirgends zufrieden! Überall merkt man, dass die Preisgrenze erreicht werden muss - um jeden Preis!

Noch ist es leider Fakt, dass man für richtig gute Technik auch richtig gutes Geld anlegen muss!

Ab 3 MP ist Pixelsucht Unsinn - es sei denn, ich lege richtig Geld hin. Darüber hinaus sind die Ansprüche rein technisch groß, die Optik, der geometrische Aufbau muss passen, der Chip muss anderen Ansprüchen genügen, die Firmware muss fit sein, und, und , und ...

Qualität in Form eines abgerundeten Produktes gibt es nicht zum ALDI-Preis!

Daher lieber eine DigiCam mit 2 MP, aber ausgereifter Technik oder noch etwas abwarten und sparen, bis das Geld für eine ordentliche 4 - 5 MP-Cam reicht (so ab 800 €).

Gruß

Günter
 
Zurück
Oben