Re: Camera-Stativ Empfehlung
Hallo,
heute habe ich mein Stativ, das Giottos GTMT-9160, erhalten
Der erste Eindruck ist hervorragend ! Überrascht war ich von dem vollständigen Lieferumfang: Stativtragegurt und Stativtasche serienmäßig dabei. Das Stativ selber ist sehr gut verarbeitet und sehr solide. Die Stativschenkel sind standardmäßig bereits mit Moosgummi ummantelt, damit man sich nicht die Finger am kalten Metall abfriert.
Die Stativschenkel lassen sich in drei Positionen spreizen - von bodennah bis steil. In der steilsten Stellung mit ausgezogener Mittelsäule habe auch ich mit meinen 1,94 Meter Körpergröße keinerlei Probleme aufrecht stehend durch den Sucher meiner Kamera zu schauen.
Interessant ist der serienmäßige 3-Wege Neiger, der oberhalb der Stativschulter sitzt. Dadurch kann man die Mittelsäule in fast jede gewünschte Position neigen - ideal für Nah- und Reproaufnahmen. An der Unterseite der Mittelsäule befindet sich ein Haken, um z.B. zusätzliche Gewichte zum Beschweren des Statives anzubringen.
Trennt man den Auflageteller von der Mittelsäule ab (das hierzu benötigete Werkzeug befindet sich übrigens in einer kleinen Toolbox, die per Kabel und Schraube unverlierbar am Stativ befestigt ist)und befestigt ihn in dem 3-Wege Neiger, so kann man diese Kombination direkt zur Befestigung der Kamera benutzen. Man könnte sich also für niedrige und mittlere Arbeitshöhen unter Umständen einen sep. Stativkopf sparen.
Unter den Gummikappen der Stativfüße befinden sich zusätzlich noch Spikes und als Option gibt es z.B. Tellerfüße für den Einsatz im Schnee oder Sand. Die Stativschenkel besitzen einen dreistufigen Auszug. Das von mir gewählte Modell ist aus Aluminium und schwarz und wiegt ca. 2,8 Kg. Es gibt auch eine Variante aus Carbon, die bei ca. 300 g Gewichtsersparnis mit gut dem doppelten Preis zuschlägt.
Gruß, Thomas