Fotozubehör Kamera-Stativ Empfehlung

khg66386

Mitglied
Registriert
16.12.02
Beiträge
30
Hallo,
wer kann ein vernünftiges Stativ empfehlen?
Meine Anforderungen:
Tragkraft:  Camera + Blitz ca 2Kg
Höhe: ca 170
Eigengewicht <5Kg
3D Neiger
Preis ca 200 €

Manfrotto hätte da was um die 180 Euro.
Wer hat Erfahrungen mit denen?

Danke
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

;D
muss mir selber antworten... 8)

Habe mir
Manfrotto MA 055 PROB & MA 141RC
zugelegt.
Erster Eindruck: Hervorragend geignet
für Cameras dieser Grösse: Olympus E10
allerdings mit 180€ nicht gerade ein Schnäppchen.

MFGKHG
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

Hallo!

3335_l.jpg


Vor ca. 20 Jahren habe ich mir obiges Stativ mit Makroschwenkarm zugelegt, Infos:
http://www.cullmann-foto.de/html/produkte/stative/fortgeschrittene/3335.html

Es sah damals natürlich anders aus, hat aber seinen Dienst immer gut versehen, sogar mit 5 kg schwerer Videokamera. Jedenfalls bin ich seither ein Fan von Cullmann-Stativen. Habe auch noch ein Reise-Stativ-Set von denen:
http://www.cullmann-foto.de/html/produkte/stative/spezial/1001.html

Gruß,

Ralf

PS. Noch einige allgemeine Tips:

Man sollte versuchen abzuschätzen, unter welchen Bedingungen man es einsetzten will. Muß es so weit ausfahrbar sein, bis der Sucher der DigiCam auf Augenhöhe ist? Muß es leicht sein? Man beachte die maximale Tragkraft und kaufe nur ein Stativ, bei dem diese Tragkraft zu höchstens zwei Drittel in Anspruch genommen wird. Kein Stativ mit Feststellschrauben kaufen, Klemmklappen sind viel benutzerfreundlicher.

Letztendlich gibts kein Stativ für alle Verwendungszwecke, daher ist es überlegenswert, erst mal mit einem kleinen leichten und günstigen anzufangen.
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

Hallo!

Endlich gibts tragbare Stative - zweierlei Quellen für welche, die sich u.a. aus Wanderstöcken zusammensetzen:

Novoflex, das kleinere komplett für 59,90 EUR, ein Teleskop-Wanderstock ebenfalls 59,90 (Ein-Bein oder Drei-Bein):



Leki, 'Ein-Bein-Stative'






Gruß,

Ralf
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

Hallo!

Also das Novoflex-Gerät kommt mir vor, wie aus Jean Pütz' Hobbythek (da fehlt nur der Löffel Frusip). Man geht zu dritt auf Tour, bei Motiv Stopp, Wanderstöcke her, der Pappi will fotografieren...

Da gibt es im selben Gewichtsbereich praktikablere Lösungen!

Gruß

Günter
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

Die Bogen Manfrotto Stative sind schon wirklich sehr gut- und ein Stativ kauft man ja schliesslich nur einmal im Leben.
Ich war in einem Photoladen fuer Profis mit sehr guter Auswahl, wo ich ca. eine Stunde lang mit allen Stativen, die in Frage kamen gespielt habe.Es ist dann ein 3221 (so wie das 3021er aber mit Ausdrehbaren Spikes) und ein 3030er 3Wege Kopf geworden.
Ist zwar schwer, dafuer aber stabil, und auch fuer 1.90m Menschen wie mich hoch genug.
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

Manfrotto hat uebrigens die Schnellschalthebel nachgebessert- mit den aelteren kann man sich die Finger klemmen, und das nicht zu knapp...
Deshalb auf die Bezeichnung N achten(bei den Bogen-Nummern fuer die USA- die stehen in obigem Link mit dran.)
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

Hallo,

nachdem mein altes Stativ nicht mehr so ganz standfest ist, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Stativ begeben. War mir ziemlich sicher das es ein Manfrotto werden würde, bis ich auf die MT-Serie von Giottos gestoßen bin.

Die Stative (in Alu od. Carbon-Ausführung) zeichnen sich durch eine sehr flexible "Mittensäule" aus. Die Stative verfügen zudem über einen 3-Wege Neiger. Das MT9160 gibt´s z.B. bei einem großen Versender aktuell für 169,- EUR.

Infos zur MT Serie gibt's unter http://www.giottos.com/eng_public/products_variation_detail.asp?ProductID=49&VariationID=292

Vielleicht ist ja auch von euch einer auf der Suche nach einem Stativ - ist auf jeden Fall eine interessante Alternative.

Gruß, Thomas
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

Hallo,
heute habe ich mein Stativ, das Giottos GTMT-9160, erhalten :D
Der erste Eindruck ist hervorragend ! Überrascht war ich von dem vollständigen Lieferumfang: Stativtragegurt und Stativtasche serienmäßig dabei. Das Stativ selber ist sehr gut verarbeitet und sehr solide. Die Stativschenkel sind standardmäßig bereits mit Moosgummi ummantelt, damit man sich nicht die Finger am kalten Metall abfriert.

Die Stativschenkel lassen sich in drei Positionen spreizen - von bodennah bis steil. In der steilsten Stellung mit ausgezogener Mittelsäule habe auch ich mit meinen 1,94 Meter Körpergröße keinerlei Probleme aufrecht stehend durch den Sucher meiner Kamera zu schauen.

Interessant ist der serienmäßige 3-Wege Neiger, der oberhalb der Stativschulter sitzt. Dadurch kann man die Mittelsäule in fast jede gewünschte Position neigen - ideal für Nah- und Reproaufnahmen. An der Unterseite der Mittelsäule befindet sich ein Haken, um z.B. zusätzliche Gewichte zum Beschweren des Statives anzubringen.

Trennt man den Auflageteller von der Mittelsäule ab (das hierzu benötigete Werkzeug befindet sich übrigens in einer kleinen Toolbox, die per Kabel und Schraube unverlierbar am Stativ befestigt ist)und befestigt ihn in dem 3-Wege Neiger, so kann man diese Kombination direkt zur Befestigung der Kamera benutzen. Man könnte sich also für niedrige und mittlere Arbeitshöhen unter Umständen einen sep. Stativkopf sparen.

Unter den Gummikappen der Stativfüße befinden sich zusätzlich noch Spikes und als Option gibt es z.B. Tellerfüße für den Einsatz im Schnee oder Sand. Die Stativschenkel besitzen einen dreistufigen Auszug. Das von mir gewählte Modell ist aus Aluminium und schwarz und wiegt ca. 2,8 Kg. Es gibt auch eine Variante aus Carbon, die bei ca. 300 g Gewichtsersparnis mit gut dem doppelten Preis zuschlägt.

Gruß, Thomas
 
Re: Camera-Stativ Empfehlung

Hallo,

nach meinen bisher guten Erfahrungen mit meinem Giottos Dreibein habe ich mir von der gleichen Firma auch gleich noch ein Einbein-Stativ, das Mono-Pod MM9560, zugelegt. Nicht ganz billig, aber meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.  Ein kleinen Test findet ihr unter http://www.hightech4you.de/einbein_stativ.htm.

Gruß, Thomas
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo zusammen
Nach verschiedenen Berichten und den positiven Feedback von teutates
habe ich mir auch das Mono-Pod MM9560 von Giottos bestellt.
Ich habe es heute bekommen.
Ich kann mich dem positiven Eindruck von teutates nur anschließen.
Es macht ein sehr hochwertigen Eindruck.
Es ist ziehmlich dick, hat drei Elemente, wobei ich bei meiner Größe nicht vollständig ausziehen brauch (177cm).
Die Elemente werden mit Drehverschlüße arritiert und fassen sehr schnell sodas nicht lange
gedreht werden muß.
Er hat ein Zweiwege Neiger der sich super geschmeidig bewegen läßt, wie so eine Art
Softdämpfung.Es klappert nichts, einfach super.
Der Fuß hat so eine Art Kugelgelagertes Gelenk und steht auch in schräger Position
noch fest am Boden.
Der Fuß läßt sich unten aufschrauben und durch andere Elemente eiweitern.
Ich würde sagen,.............das hat sich gelohnt. :D
Gruß
Holger :)
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo Holger,

viel Spaß mit deiner Neuerwerbung :)

Gruß, Thomas
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

hallo,

also ich bin jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Dreibein-Stativ.
Als Einbein habe ich ein Monostat - das ich sehr liebe und auch immer mitschleppe... ::)

Mein zukünftiges Dreibein sollte folgende Ausstattung haben:
  • Max. Auszugshöhe mindestens 1,60 - lieber wäre mir 1,80 (damit ich auch mal über Kopf fotografieren könnte)
  • die Mittelsäule muß umdrehbar und horizontal aufsteckbar sein, am liebsten frei beweglich, wie beim Giottos 9160
  • es sollte sehr stabil sein, und am liebsten mit Drehverschlüssen wie mein Monostat
  • mein Manfrotto Kugelkopf mit Schnellwechselplatte (488 RCO)muß draufpassen
  • die Füße sollten Gummiverkleidungen haben, damit sie z.B. in Museen leise genug sind, aber rausdrehbare Spikes haben, am liebsten solches Zubehör wie bei Manfrotto die Schneeschuhe für Stative...
  • ach ja, der Preis - nicht mehr als 180 EUR möglichst.... ;)

ich suche jetzt seit Tagen das ganze Netz ab, aber auf den allerwenigsten Seiten werden die einzelnen Teile wirklich ausführlich erklärt (am meisten ärgert mich, daß das auch bei den Herstellerseiten der Fall ist >:()...
Bisher bin ich auf zwei Stative gestoßen, die einigermaßen alle meine Anforderungen erfüllen: das Manfrotto 055 Pro und das Giottos GTMT 9160.
Thomas, Dein obiger Link zu dem Giottos funktioniert nicht mehr - wo hast Du es denn gekauft?

...fällt Euch dazu noch was ein?...


liebe Grüße
Christa
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo Christa,

ich habe mein Stativ damals beim Brenner Fotoversand gekauft. Der Preis ist mittlerweile auf 149,- EUR gesunken. Du kannst beim Giottos Stativköpfe mit 1/4"- und oder 3/8"- Anschluss verwenden. Dein Manfrotto Kugelkopf findet auf dem Giottos also sicheren Halt.

Soll der Auszug von 1,80 m mit oder ohne herausgezogener Mittelsäule erreicht werden? Ersteres wäre dann sicherlich oberhalb deinem angegebenen Budget und schließt die von dir genannten Modelle aus. Ich kann dir gerne auch mal ein paar Bilder vom Giottos zukommen lassen.

Gruß, Thomas
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

hallo Thomas,

ja, ein oder zwei Bilder von dem Giottos wären toll, vor allem, wenn die Mittelsäule schräg steht - ich hab das bisher kein Bild dazu gesehen....

liebe Grüße
Christa
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

... wow, Günter, stark - wobei die Dinger da so professionell aussehen - ich kann mir gleich gar nicht vorstellen, daß es sich dabei um das "relativ preisgünstige" 9160 handelt....


liebe Grüße
Christa
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo zusammen
Genau das hole ich mir auch.
Ich muß nur noch bis zum 15. warten ;)
das Einbein ist schon ne Wucht!
Gruß
Holger :)
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo Christa,

wobei die Dinger da so professionell aussehen - ich kann mir gleich gar nicht vorstellen, daß es sich dabei um das "relativ preisgünstige" 9160 handelt....
... die Dinger sehen nicht nur professionell aus, sie sind es auch :)

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben