Fotozubehör Kamera-Stativ Empfehlung

Re:Camera-Stativ Empfehlung

hallo zusammen,

ich bin recht begeistert vom Giottos( ;) )-Stativ. Was ich so sehe lässt mein (Amateur-) Fotografenherz höher schlagen, denn um den Preis bekommt man sont nicht was wirklich gutes. Jetzt zu meiner Frage:
Kennt jemand in der Schweiz einen Händler, der diese Stative führt? Ich kann einfach nichts finden.

Danke schonmal ... und ein gutes Forum habt ihr hier...da bleibt eine Diskussion endlich mal sachlich ...

Gruss
hara
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Seit "ewigen Zeiten" habe so ein stabiles vibrationsfreies Eschenholz-Stativ, ich glaube aus DDR-Produktion, nur der Kopf taugt nicht so viel. Aber es ist so schön, dass es sogar in der Wohnung nur so stehen darf.

Was ich aber sagen will:
zu Weihnachten habe ich mir das Cullmann-Reise-Set schenken lassen, mit dem ich sehr zufrieden bin:
http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/fortgeschrittene/1001.htm#
Das Ding nimmt man wenigstens mit, passt in eine Fototasche rein und ist flexibel (in der Anwendung, die Rohre sind schon stabil).
Auch zu Hause im Makrobereich ideal. (~80Euro)

Gruß

Christian
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo!

Erst mal vorab: Der Hersteller heißt korrekt Giottos

Hier ein Giottos-Link mit vielen Bildern und ausführlicher Erklärung (in englisch):
http://www.hpmarketingcorp.com/giottos.html

Giottos Homepage: http://www.giottos.com

Ich komme da leider nicht weiter als bis zum Welcome-Bildschirm. Aber vielleicht jemand anders und findet dort eine Liste der Vertragshändler. In Deutschland jedenfalls vertreibt Lowe die Giottos-Stative.

Gruß,

Ralf
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo Ralf,

ich habe auf der homepage gesucht und eben für die Schweiz keinen Vertragshändler finden können. Das muss ja aber nicht heissen, dass nicht ein Händler die Stative trotzdem importiert (Zwischenhändler etc.). Daher hatte ich hier gepostet.

Trotzdem danke schonmal.

Gruss
Hara
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo!

Ich habe mal auf der Giottos-Seite etwas "gekruschtelt" - Deutschland scheint nicht gerade Hauptabsatzgebiet zu sein, auch mit Österreich hat man bei Giottos Probleme, dort ist die Fa. Escher "Totogroszhandel" Distributor; während es auf der Europakarte von 2003 bei Giottos noch die Grenzen von 1989 gibt (DDR, CSSR, usw.).

Bisschen desolat das Ganze - dafür mit viel Sound und Animationen!

Gruß

Günter
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

nach langem suchen in der schweiz habe ich aufgegeben. Ich werde es mir jetzt auf meinem Kurztrip nach New York mitbringen. Da kann ich sogar noch was sparen. Kostet nur 136 $ das 9180 ... mal schauen ob die Fotos besser werden :)
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

noch ein kleiner Nachtrag ... ich hätte das Stativ wohl kaufen können, doch in New York haben mir allle von diesem Stativ abgeraten ... :( Well, das hat mich so verunsichert, dass ich ohne Stativ wieder nach hause gefahren bin und mir nun das Manfrotto 055PRoB bestellt habe ... damit werde ich wohl keinen Fehler gemacht haben :)

in diesem Sinne ...
have a nice day
 
Re:Einbeinstativ - Eure Erfahrung?

Hallo,
ich bin am Überlegen, ob ich mir auch ein Einbein zulegen soll. Hauptinteresse ist die IR-Fotografie, bei der ich auch leicht mal bis zu 2 sek Belichtungszeit komme.

Wie sind hier Eure Erfahrungen, ist dafür ein Einbein geeignet? Ich stütze mich schon häufiger mal an Bäumen oder Hausecken ab, da ich da aber keine plane Auflage habe, geh ich selten unter 1/2 Sekunde.

Wer hat von Euch hat schon mal deutlich länger als 1 Sekunde mit einem Einbein-Stativ belichtet?

Danke,
herzliche Grüße
Marc
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Ein Einbein steht nicht alleine, deshalb ist es für Langzeitaufnahmen nicht geeignet, man benutzt die Dinger meist mit Teleobjektiven bis 1/60 Sek.
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Das es nicht alleine steht, weiß ich ja auch, aber meine beiden Beine und das Einbein können ganz gut zusammen stehen... ;D

Ich meine nicht nur Theorie, sondern praktische Erfahrung. Neulich im alten Elbtunnel habe ich sogar ein 1/3 sek Freihand gehalten und das Bild ist widererwarten scharf!

Gruß
Marc
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

hallo,

so, ich hab jetzt ein schönes, neues Dreibein und zwar habe ich mich für folgendes Gitzo entschieden:
Explorer G 2220

Es scheint mir extrem flexibel zu sein und die Qualität gefällt mir sehr gut und ist vertrauenerweckend :D - das Stativ soll mich ja mein Leben lang begleiten....
Ich brings auch zum User-Treffen mit... ;D


Und Marc, wie Du vielleicht weißt, habe ich ja seit längerem ein Monostat Einbein.
Ich nehme es überallhin mit und habe es auch bei Langzeitaufnahmen schon oft eingesetzt. Wobei ich mir für sowas aber immer was zum Anlehnen suche - in den allermeisten Fällen gibt es irgend eine Möglichkeit.
Und da ich einen Kugelkopf habe, ist es auch nicht wichtig, daß das Stativ grade angelehnt ist - Hauptsache die Kamera ist grade ausgerichtet.
Und wenn das Stativ gut steht, ist noch eines recht wichtig: eine Fernbedienung ist in sehr vielen Fällen von äußerst großem Vorteil.... ::)


liebe Grüße
Christa
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo,
Christa hat die richtige Einstellung.
Da ich aber ein Stativ hasse, wie der Teufel das Weihwasser, :o behelfe ich mich mit einem klitzekleinen Dreibein. Ursprünglich war es ein Tisch-Mikrofonständer. damit kann man zwar nicht die Welt eintreißen, aber im Ernstfall findet man sicher eine Aufstellmöglichkeit.
Wo ich Christa bedingungslos zustimme, ist eine Fernbedienung. Die habe ich auch immer dabei.
Da ich ja außer der Kamera immer auch noch meine Videokamera dabei habe, reicht die Tragelast. :P
Gruß
Heinz ;D
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo!

Ich hab jetzt auch ein Einbeinstativ :D

Hab´ mir ein Manfrotto 680 B bei ebay ersteigert. Heute habe ich es bekommen, es ist wie neu. Ich denke 32,50 ist ein guter Preis, gell?
Dann bin ich jetzt auch mit "Schlagstock" unterwegs :)

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Funny schrieb:
Hallo!

Ich hab jetzt auch ein Einbeinstativ :D

Hab´ mir ein Manfrotto 680 B bei ebay ersteigert. Heute habe ich es bekommen, es ist wie neu. Ich denke 32,50 ist ein guter Preis, gell?
Dann bin ich jetzt auch mit "Schlagstock" unterwegs :)

Dann solltest Du jetzt vielleicht noch in einen Neigekopf Manfrotto MA234 investieren (Wenn nicht schon einer dabei war).
Sonst geht Dir nämlich die schöne Stabilität stiften, wenn Du das Stativ schräg halten musst, um den vertikalen Ausschnitt Deines Bildes zu bestimmen.
Kostet nicht viel.... ca. 16€ :)

Gruß
Reiner
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Ja, da hast du wahrscheinlich Recht.

Hab´schon geguckt, bei Foto Mayr gibts den Kopf für 14.50.

Danke für den Hinweis.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

.... übrigens, mein Stativtragegurt macht sich auch für "Einbeine" nicht übel ;)
Ich habe zwar das 681B, aber das 680 dürfte oben am Kopf auch eine Möglichkeit haben, einen Schlüsselring anzubringen, um dann den Karabiner befestigen zu können.
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Über einen Kopf für mein Einbein hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht. Aber logisch, wenn ich es irgendwo anlehne, fotografiere ich alles mögliche, aber sicher nicht das, was ich will.
Nachdem ich mich nun schlau gemacht habe, ist es der Kugelkopf 486 RC2 von Manfrotto geworden. In ein paar Tagen wird dann wohl der Paketbote bei mir klingeln :D

@reiner
Tolle Sache der Stativgurt, wo bekommt man denn Gurtband und Zubehör ?

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Funny schrieb:
Über einen Kopf für mein Einbein hatte ich mir gar keine Gedanken gemacht. Aber logisch, wenn ich es irgendwo anlehne, fotografiere ich alles mögliche, aber sicher nicht das, was ich will.
Nachdem ich mich nun schlau gemacht habe, ist es der Kugelkopf 486 RC2 von Manfrotto geworden. In ein paar Tagen wird dann wohl der Paketbote bei mir klingeln :D

uhh?? Warum so groß :o
Den Kopf habe ich auf meinem 055pro B von Manfrotto....
Eigentlich genügt an einem Einbein ein reiner Neigekopf, wie der von mir erwähnte MA234. Die horizontale Bewegung bekommst Du ja durch reines drehen des Stativs hin.
Wobei ich beim 234 auch die RC Variante genommen habe, da ich auf dem grossen Stativ auch die Schnellwechselplatte einsetze.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob Dir die Schnellwechselplatte an der Z1 nicht zu gross wird...
Aber zur Not kann man ja zurückschicken....

@reiner
Tolle Sache der Stativgurt, wo bekommt man denn Gurtband und Zubehör ?

Baumärkte oder Outdoor/Bergsteiger Geschäfte... Letztere sind aber meist teurer und das Baumarkt Material genügt qualitativ vollkommen :)
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Hallo reiner!

Wäre nett, wenn du mir mal die Maße von der Schnellwechselplatte nennen könntest.
Für den Kugelkopf habe ich mich eigentlich entscheiden, weil er mein Einbein noch um 10 cm erhöht, da ich ja groß bin, vielleicht nicht verkehrt. Außerdem sagt man, daß man sich ein Stativ für´s Leben kauft, wer weiß schon, welche Kamera nach der Z1 kommt. Kleiner wird sie wahrscheinlich nicht werden.

Lieben Gruß
Sylvia
 
Re:Camera-Stativ Empfehlung

Also die Platte ist 4.2 x 5.5 x 1 (cm) gross...
Mit der Nachfolgerkamera hast Du natürlich nicht unrecht :)

Einen weiteren Vorteil bietet der Kugelkopf natürlich... Du kommst schneller aufs Hochformat! Das ist mit dem reinen Neiger aufwendiger....
 
Zurück
Oben