Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Irene

Mitglied
Registriert
10.08.05
Beiträge
1.609
Ort
Luftlinie 20 km östlich von Stuttgart
Trophäen
**!!!!
Angenommen, es wurde mit mehreren Kameras fotografiert.
Bei einer wurde aber die Uhrzeit nicht richtig eingestellt (USA = minus 6 Stunden).
Kann ich das nachträglich irgendwo korrigieren?
 
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Du kannst Dir im Zubehörbereich das Skript ExifZeit herunterladen und importieren. Dort steht auch ein Link zum entsprechenden Thema im Forum ;).

Gruß
Alfred
 
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Alfred, du bis einfach ein toller Helfer.
Allerdings ich ein schwieriger Schüler.

Immerhin, ich habe das Skript gefunden - ich habe es installiert - ich kann es aufrufen.
Mit dem Ausfüllen habe ich Verständnisschwierigkeiten.

Durch hin und herprobieren hat es zwar bei 2 Bildern geklappt - aber war für mich nicht leicht nachvollziehbar wie genau ich es machen muss.
Warum?
Ich wollte ja um 6 Stunden die Zeit zurückstellen. Aber in der Anzeige wurde mir gezeigt, dass dies -1 Tag und 18 Stunden seien.
Komischerweise kam dann aber die richtige Zeit. Nun, vielleicht ist das eben Programmiererlatein.

Aber immerhin klappt es und ich danke dir vielmals!!!!!!!!!!!
 
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Das ist eine prima Hilfe, Kuni - vielen Dank.

Nun habe ich aber noch eine ganz andere Frage an die G11 (vielleicht auch G12) Besitzer:

Normalerweise haben die Canon Kamra Bilder die Bezeichnung IMG. Nun tauchen aber bei der G11 plötzlich Bezeichnungen auf wie STA_9608 oder STD_0004 oder STC... STE.... STG_9675 usw. Dies ist aber erst seit die Kamera auf das Ende der 4-stelligen Numerierung zu geht oder sie dabei ist zu überschreiten. .
Was hat das zu bedeuten?
 
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Hallo Irene,

irgendeine Reihenbelichtung, Intervall, Videomode, Sprachaufzeichnung oder Panoramafunktion aktiv? Da kommen dann andere Namen.
Was genau aktiv sein muss, weiß ich nicht mehr. Hatte ich nur einmal. Nehme meine Canon nur noch zum "Spielen" aber nicht mehr für ernsthafte Fotos.

Zum Eingangs-Thema: Die Zeitangabe rechnet 1 Tag zurück und dann die Differenz wieder vor. Also Minus ein Tag Plus 18 Stunden. Intern wird mit der direkten Differenz gerechnet, so wie es eingestellt ist.
Warum das so ist, weiß ich nicht mehr. Ist mir auch nicht aufgefallen, da ich
1.)diese Funktion schon Jahre nicht mehr wirklich brauchte (2006?) und
2.)ich es dann mit einer komfortableren Version mache, bei der ich auch Referenzbilder aus anderen Verzeichnissen zum Synchronisieren heranziehen kann. Fürchte jedoch, dass Dich die Möglichkeiten des Programms schlicht erschlagen würden, da dies mit das kleineste Element ist.
 
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Danke Werner, das kann dort möglich gewesen sein. Ich werde es prüfen.

Vielen Dank aber auch, dass du DAMALS dieses Skript hier eingestellt hast. Es funktioniert jetzt wirklich prima. Man sollte eben als Laie nicht hinterfragen wollen ;-)
Und, du hast Recht, in meinem Alter ist man froh, wenn man das Wichtigste zum Laufen bekommt.

Nachtrag:
Es ist wieder klar - JA, das waren Panorama Aufnahmen, und daher die Bezeichnung A,B,C usw. für die Reihenfolge.
So geht es, wenn man selten so was fotografiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Hallo Werner,

ich hänge mich mal einfach rein, da auch ich Dein Skript ständig verwende.
Auf meinen Törns wird immer mit mehreren Kameras gearbeitet und eine Umbenennung nach Pilwousek-korrigierter Exif-Zeit ist für eine zeitfolgerichtige Darstellung unumgänglich.

Mein Standardfehler ist jedoch, das ich nur das Referenzbild (üblicherweise die Aufnahme einer Funkuhr) korrigiere und die restlichen Bilder eines Ordners nicht (oder noch nicht) markiert habe.
Demzufolge habe ich mir immer eine Undo-Funktion (per Schaltfläche) und zwei "Häkchenfelder" (alle Bilder des Ordners + markierte Bilder des Ordners) mehr gewünscht.

Ansonsten reicht mir die Funktion völlig aus und vielleicht fasst Du das Script doch noch einmal an, obwohl Du seit Jahren nicht mehr mit diesem Skript arbeitest.

Herzliche Grüße :)
Klaus


PS ...womit arbeitest Du denn jetzt?
 
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Hallo Klaus,

Exifzeit legt die alten Exifs auf die Platte. Einfach mit der Funktion von FF wieder einbauen, dann ist's ok.

Jetzt arbeite ich mit meinem Programm, das meiner Signatur zu lesen ist. Da kann man auch Verzeichnisübergreifend mit Referenzbildern arbeiten, oder Filter nach Artist, Kamera etc. setzen, wenn sie im gleichen Verzeichnis sind. Aber da muss man sich schon kräftig einarbeiten, sonst sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Dabei ist die Zeitkorrektur nur ein Anhängsel an die Serienarbeit.
 
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Hallo Werner,

meinst Du für die Korrektur (bin-Dateien) die FF-Funktion "Exif-Datum übernehmen" oder "Exif-Daten importieren"?
Bei Exif-Daten importieren hatte ich die Sorge, das neben dem Datum auch alle anderen Exif-Einträge überschrieben werden.

Ich möchte jedensfalls für das Skript bedanken und werde es weiter verwenden bis innerhalb von FF eine bessere Alternative zur Verfügung steht.

Ich bin einfach zu Faul mich bei der Bildbearbeitung und Korrektur ständig von Programm zu Programm zu hangeln.
....und ich habe mich vor ca. 2 Jahren mal an Deinem Programm versucht. Es hat mich damals einfach überfordert. Ich habe für viele Funktionen auch keine Anwendungsnotwendigkeit für meinen Arbeitsablauf gesehen.

Klaus
 
AW: Kamera Uhrzeit - nachträglich berichtigen

Hallo Klaus,

ja, sind die Bin und es werden alle Exifs wieder komplett reintegriert. Da ja nur das Datum mit ExifZeit korrigiert wird, ist das so wie UnDo.

Wenn Du zwischendrin was anderes eingetragen hast, wird das allerdings überschrieben.

Wird ExifZeit mehrmals angewandt, werden die bin jeweils mit dem neuesten Daten überschrieben, bevor die Zeit korrigiert wird.
 
Zurück
Oben