Fototechnik allgemein Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

silber1

Mitglied
Registriert
02.11.03
Beiträge
15
Alle Experten,
hatte heute schlimme Entdeckung:
Auf Laufwerk E (NTFS, WinXP) waren ca. 300 jpg Dateien plötzlich nicht mehr lesbar. Errormeldung: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat.

Im Explorer sind alle Dateien normal dargestellt. Es sind einzelne Unterverzeichnisse alle aus dem Jahr 2005.

90 % konnte ich über Backups, andere PCs und Diashows-Daten wieder herstellen. Aber einige Verzeichnisse sind unlesbar.
Mit allen Graphikprogrammen.

Alles andere auf dem PC läuft völlig normal.
Wer hat eine Erklärung dafür?

Die wiederhergestellten (überkopierten) Dateien sind wieder völlig in Ordnung.
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Hallo!

Am einfachsten wäre vielleicht, wenn jemand ein Programm hätte, das die Bilder öffnen kann. Kannst Du mal eines zum Runterladen bereitstellen?

Gruß,

Ralf
 
AW:Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Hallo silber1,

bräuchte ein Bild zur Analyse. Hoffentlich nicht zu groß, da ISDN. Link hier oder per PN.

Schönen Gruß,
Werner.
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Hallo,

vielleicht hilf zum Wiederherstellen der PC-Inspektor?
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Kann man in diesem Forum eine jpg anhängen? Ist ca. 400 k groß.
Sonst würde ich sie auf meine hp legen.
Alle mir bekannten Tricks helfen nicht. Könnte es mal mit Linux probieren?
Gerhard
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Hallo Gerhard,

verlinke die Datei am Besten auf deine HP. das Forum kann nur 200KB.
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Ich habe auch noch recover4all Profiversion und habe schon lange nichts mehr wiederherstellen müssen. Also hochladen und probieren lassen. Aber wenn der Header kaputt ist, sieht es oft düster aus.
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Nu hat scheinbar auch mein Homepage-Generator etwas abbekommen. Er läßt sich nicht mehr starten. Versuche gerade von einem Image-Backup ihn wieder zu beleben. Wahrscheinlich sind einige jpg-Dateien auch betroffen worden.
Gerhard
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Hallo!

Nimm doch zum Hochladen einfach www.imageshack.us - unkomplizierter gehts kaum.

Gruß,

Ralf
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

www.imageshack.us meldet integrity check not ok.
Kann die Datei nur als email-Anlage versenden.
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Hallo!

In diesem Falle nimm http://www.freefilehosting.net da sind alle Dateitypen erlaubt. Falls die auch JPG checken sollten, könntest Du die Datei zippen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Hallo Gerhard,

ich sag es nur ungern. In dem Datensalat von IMG_7481.JPG kann ich keine JPEG-Strukturen erkennen, nicht mal ansatzweise.
Auffällig ist, dass bei den ersten Dutzend Marker-Kennungen (FFh) immer ein 0-Byte folgt (0h). D.h. es wurde nicht einfach von der Datei was abgeschnitten (Möglicher Zuordnungsfehler). Somit enthält die Datei keinerlei Marker.
Wenn also der Inhalt der Datei Teil eines JPEG-Streams ist, so kann er ohne der Huffmann-Tabelle und den Quantisierungs-Codes nicht mehr hergestellt werden. Da diese Strukturen in der Datei nicht enthalten sind und mit dem Kodiervorgang aufgebaut werden, kann die Datei nicht mehr dekodiert, sprich wiederhergestellt werden.

Tut mir leid,
schönen Gruß,
Werner.

PS: Wurden vielleicht die Dateien mit einem Codier- oder Packprogramm verschlüsselt und auf JPG umbenannt? Absichtlich oder unabsichtlich?
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Werner und alle anderen Helfer,
Nach einer langen Nacht und vielen Tagstunden kann ich zusammenfassen:

Aus meinen 3 PC , Diashows und Fotoflashcard konnte ich ca. 90% meiner unlesbaren jpg und avi Dateien wiederbekommen!
Zum Glück hatte ich ein Disk-Image von PowerQuest (leider gibt es diese Fa. nicht mehr, ist jetzt Symantic), allerdings 3 Monate alt.
Wenig geholfen hat PC InspectorFile Recovery, 30 Dateien hat PC Inspector Smart Recovery von meiner gelöschen leeren Foto-Flash wiedergeholt.
Zum Sortieren der guten und schlechten Dateien hat mir DirectoryLister 9.0 http://www.krksoft.com/ sehr geholfen mit einer übersichtlichen und sortierbaren Auflistung. Sehr zu empfehlen.

Es waren im wesentlichen jpg Dateien in mehreren Unterverzeichnissen von E aus der Zeit Juni-Dez 2005 betroffen.
Ältere Dateien so gut wie keine. Auch mein Sitewiz Homepageprogramm war nicht mehr lauffähig, konnte aber aus dem Image wiedergewonnen werden.

Die defekten Dateien sind offensichtlich noch alle auf der E-Partition vorhanden, auch alle Dateinamen, Datums und Größen. Auch scheinen alle Dateien noch Inhalte haben, nur für mich leider nicht mehr auslesbar. Ich hebe sie zunächst einmal noch auf, vielleicht läßt sich doch noch einmal etwas wiedergewinnen.

Was könnt Ihr mir als Plattendiagnose - Programm empfehlen. Ich kann nur chkdsk /F machen, bekomme aber keine klare Aussage.

Wodurch der Fehler passiert ist, kann ich mir nicht recht erklären. Meine Lehre daraus ist noch mehr sichern, bei meinen Datenmengen geht es kaum mehr auf DVD sondern nur noch auf meine 2. Wechselplatte und einem Disk-Image. Bei Einzeldateisicherung vergißt man doch meistens die, die gebraucht werden.

Dies auch für andere als Warnung und Lehre.
Vielen Dank für Euere Ratschläge und Hinweise!

Gerhard, seit kurzem auch ein FixFotouser.
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Hallo silber 1

Besorge dir eine externe Festplatte. Kostet nicht die Welt, sind über USB sehr schnell, und Platz hat es auch eine ganze Menge. DVD ist wohl kaum das richtige Medium, ausser DVD ROM.

Gruss edy
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

Ich arbeite schon lange mit einer 2. Platte als Wechselplatte in beiden PCs und einer USB-Platte am Notebook.
Die Wechselplatte hat den Vorteil, dass man gleich mehrere in Reserve hat. Habe neulich eine 250 GB Platte dazugekauft und auf die mache ich heute ein Image aller meiner Partitionen, werden so ca. 70 GB werden. DVD mache ich für bestimmte Verzeichnisse extra.
Bin gerade noch dabei den PC aufzuräumen bevor ich das Image ziehe. Hoffentlich passiert dabei nicht wieder etwas.

Gerhard
 
AW: Kann Dateiheader nicht lesen, unbekanntes Bildformat

silber1 schrieb:
Ich arbeite schon lange mit einer 2. Platte als Wechselplatte in beiden PCs und einer USB-Platte am Notebook.
Die Wechselplatte hat den Vorteil, dass man gleich mehrere in Reserve hat. Habe neulich eine 250 GB Platte dazugekauft und auf die mache ich heute ein Image aller meiner Partitionen, werden so ca. 70 GB werden. DVD mache ich für bestimmte Verzeichnisse extra.
Bin gerade noch dabei den PC aufzuräumen bevor ich das Image ziehe. Hoffentlich passiert dabei nicht wieder etwas.

Gerhard

:). Der einzige richtige Ansatz, alles andere ist Spielerei.
Wenn man für Wechselplatten kein Platz hat oder einen Laptop benutzt, tut es eine USB-Platte auch. Unter USB 2.0 kann man mit der Geschwindigkeit leben.
Die m.E. momentan beste für diesen Zweck erhältliche Software ist Acronis True Image 9 - die Antwort von entnervten Profi's auf den Schotter, der sich auf dem Markt als Backup-Software ausgibt. Eigentlich handelt es sich um ein ausgefeiltes Backup-Programm, das als Basissicherung Images verwendet.

Die Vorteile:

Sehr schnell.
Man kann jederzeit das komplette System wieder aufsetzen.
Es lassen sich Voll-, inkrementelle und differentielle Backups erzeugen.
Die Images lassen sich im Explorer als zusätzliche Laufwerke einbinden, so daß die Wiederherstellung einzelner Dateien oder Verzeichnisse kinderleicht möglich ist.
Bootet im Crash-Fall von CD mit eigenem Mini-System und bringt dann auch USB-Treiber mit.
Habe bisher keine Probleme festgestellt beim Aufsetzen neuer Platten (im Gegensatz zu Norton Ghost, wobei anzumerken ist, daß Norton jetzt seinen Ghost komplett rausgeworfen und heimlich durch den alten und wesentlich besseren v2i-Protector ersetzt hat.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben