Kann FF JPEGs für DigiCams lesbar aufbereiten?

ralfeberle

Mitglied
Registriert
10.07.02
Beiträge
11.285
Trophäen
10*15!4{*}1{!}
Hallo Joachim!

Der Betreff sagt schon worum es geht. In einem EBV-Vergleichstest der aktuellen PC-Professionell wird darauf abgehoben, daß kein EBV-Programm (auch nicht PhotoShop 7 oder -Elements) JPEG-Bilder so bearbeiten kann, daß sie hinterher noch von der DigiCam lesbar seien, wenn man sie auf den Datenträger zurückschreibt. Dazu sei durch das EBV-Programm eine Unterstützung nach DCF-Bedingungen (siehe www.exif.org) notwendig (was nur die 30 EUR teure Shareware 'TV Writer' www.satsignal.net könne). Beim Speichern sei auf Choma-Subsampling 4:2:2, EXIF-Daten, Vorschau-Miniatur und sRGB-Farbprofil zu achten.

Nun meine Frage: Kann es FixFoto?

Gruß,

Ralf
 
Bei der Fuji S602z geht das auch, die liest sogar Bilder ohne exif und ohne kameratypische Bildbezeichnung.
Gruß
Christian
 
Sony DSC-V1 geht.
Beim ersten Betrachten von zurückgespielten Fotos benötigt sie allerdings ca. 3-4 sek pro Bild, danach
geht es in normaler Geschindigkeit.
Getestet mit Q=47,97 und 100

Achim
 
Hallo!

Besten Dank für die Infos! :D Sie wurden verarbeitet für einen Leserbrief an die PC-Professionell-Redaktion.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Beisammen....

Habe es jetzt auch probiert die Daten, also die Fotos, aufzubereiten und von meiner Cam (E20P) lesen zu lassen.
Fehlanzeige, bei mir gehts nicht. :-[
Das kann aber auch daran liegen daß ich ein externes Kartenlesegerät benutze und von Windows aus die veränderten Bilddaten auf mein Microdrive(im Kartenlesegerät extern)
habe schreiben lassen.


Gruß
Roland
 
Hallo,

bei der C-5050 gehts auch nicht. An Stelle des Bildes kommt ein Hinweis: "Bildfehler".
Übertragen habe ich das Bild ohne Lesegerät direkt in die Kamera.

Grüße
Wolfgang
 
Hallo,

meine DigiCam (Rollei d33com) kann ebenfalls bearbeitete Bilder nicht mehr lesen.
Manchmal gibt es eine Falschfarbendarstellung, dann wieder Streifen oder gar nichts. Manchmal steigt Sie ganz aus. Dann hilft nur noch Batterien entfernen!

Nehme mal an dass viele Kameras nur Ihr eigenes geschriebenes Format lesen können. JPEG (auch mit EXIF), DCF ist ja ein wenig flexibel.

Damit FF eine kameraspezifische Datei zurückschreiben kann, müsste es erst mal eine Originaldatei zerlegen, analysieren und beim zurückspeichern alle Spezifikationen berücksichtigen, (auch beim Vorschaubild). Glaube nicht, dass sich J.K. DAS antun wird.

Schönen Gruß,

Werner.
 
Hi,
bevor man auch nur im Ansatz daran denken sollte so etwas in eine EBV einzubauen .... wozu soll das gut sein??
mfg
otmar
 
Hallo!

Keine Ahnung! Das haben die Redakteure des PC-Professionell EBV-Vergleichstests als einen großen Kritikpunkt aktueller Programme gesehen. Welch abstruser Umgang mit EBV da dahintersteht, haben sie für sich behalten. Aber weil sich die Zeitschrift den Anstrich 'Infos für Profis' gibt, ist das folglich für EBV-Profis ein ungemein wichtiges must-have Mega-Killer-Feature, um die nächsthöhere Digifotografen-Daseinsebene zu erreichen. :-X

Gruß,

Ralf
 
Vermutlich, weil viele Digicam Anfänger am Anfang davon träumen die Bilder zu bearbeiten und danach mittels ihrer Kamera bei irgendwelchen familiären Festivitäten auf dem Fernseher vorzuführen.
Allerdings merkt der Grossteil derer nach dem Ersten mal, daß diese Art der Präsentation wenig prickelnd und reichlich unpraktisch ist.
Ich kenne keinen, der es überhaupt macht....

Grüsse
Reiner
 
Hallo,

schließe mich Reiners Vermutung und Analyse an!

Hab's trotzdem mal ausprobiert auf meiner QV 4000. Solange man den Dateinamen und das Seitenverhältnis beibehält, funktioniert's.

Bei erzeugten Panoramabildern kommt die Meldung "ungültiges Format oder defekte Datei".

Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben