Fotozubehör Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Welche SD-Card würdet ihr kaufen?

  • Extrememory SECURE DIGITAL CARD (SD) 1GB Speicherkarte (26,99EUR)

    Stimmen: 1 14,3%
  • Kingston Secure Digital (SD) 1GB Speicherkarte (30,96EUR)

    Stimmen: 6 85,7%
  • CnMemory 1GB (1024MB) SecureDigital (SD) Card Speicherkarte (28,99EUR)

    Stimmen: 0 0,0%
  • ByteStor MLC 1GB SD (Secure Digital ) Card Speicherkarte (26,99EUR)

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .

astefan

Mitglied
Registriert
19.06.03
Beiträge
227
Ort
Frankfurt am Main
Hallo,

ich möchte mir eine neue SD-Card kaufen. Sie soll zuverlässig sein und muss keine Geschwindigkeitsrekorde brechen. Für meine Bedürfnisse reicht eine aus dem folgenden Sortiment aus. Folgende habe ich mir mal ausgesucht:

Extrememory SECURE DIGITAL CARD (SD) 1GB Speicherkarte
26,99EUR
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-5/ref=sr_8_xs_ap_i5_xgl/303-7987149-5553811

Kingston Secure Digital (SD) 1GB Speicherkarte
30,96EUR
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...867110/sr=8-1/ref=pd_ka_1/303-7987149-5553811

CnMemory 1GB (1024MB) SecureDigital (SD) Card Speicherkarte
28,99EUR
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...10/ref=sr_8_xs_ap_i10_xgl/303-7987149-5553811

ByteStor MLC 1GB SD (Secure Digital ) Card Speicherkarte
26,99EUR
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...8-4/ref=sr_8_xs_ap_i4_xgl/303-7987149-5553811

Welche dieser Karten würdet ihr kaufen? Welcher Hersteller ist durch Zuverlässigkeit aufgefallen, welche hat schon eher mal einen Aussetzer? Ich möchte jetzt weniger diskutieren, ob ich die eine oder andere irgendwo günstiger bekommen kann.

Danke und Gruß,
Stefan
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hallo,
ich weiss nicht, nach welchen Kriterien Du die Karten ausgesucht hast. Bei den Kundenbewertungen von amazon ist ja z.B. die Kingston nicht so positiv beurteilt worden.

Warum ist in Deiner Auswahl z.B. SanDisk nicht dabei? Damit hatte ich bisher noch nie Probleme.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Haben Sticks von Extrememory - noch nie Probleme.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hallo kow,

ich hab zum Beispiel genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Wenn mal ne Karte hops war, dann war das bei mir immer eine Sandisk. Im Gegensatz dazu habe ich eine Kingston High-Speed mit 512MB, mit der ich noch nie auch nur annähnernd ein Problem gehabt hätte. Das gleiche gilt bei mir für Microdrives. Ich hab zwei ältere (noch von IBM) im regelmäßigen Einsatz und seit Jahren noch nie einen Ausfall, obwohl im allgemeinen die Meinung vorherrscht, sie wären unzuverlässig und anfällig.

Ich glaube, daß die Problemlosigkeit von Speicherkarten in hohem Maß von der verwendeten Kamera-Hardware abhängt. Deshalb halte ich diese Umfrage für eher suboptimal, um klare Richtlinien zu bekommen.

Ich würde nach Erfahrungen von Anwendern meines Kameratyps fragen. Eventuell dann auch im entsprechenden Hersteller-Forum, sofern vorhanden.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hallo,

die SanDisk habe ich nicht mit drin, da ich auch schon von zahlreichen Problemen gehört habe, und bei meiner SanDisk auch schonmal alle Daten wegwaren. Half nur ein Formatieren, wobei ich nicht weiss, ob das Problem nun an der Karte oder am SD-Card-Reader lag. Aber wie gesagt, da ich schon eine SanDisk habe, möchte ich nun einen anderen Hersteller nehmen.

Klar, stimmt, idealerweise sollte man die passende SD-Card zur Kamera kaufen. Aber ich werde die SD-Card in eine Kamera, einen MP3-Player und einen PDA stecken. Ist also eher multifunktional...

Danke,
Stefan
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

kuni-r schrieb:
Ich glaube, daß die Problemlosigkeit von Speicherkarten in hohem Maß von der verwendeten Kamera-Hardware abhängt. Deshalb halte ich diese Umfrage für eher suboptimal, um klare Richtlinien zu bekommen.
Hallo kuni-r,
da hast Du sicher recht. Beispielsweise gab es in der ersten Zeit mit der Canon 350D Probleme mit einem bestimmten Kingston-Kartentyp (die Karten wurden dann problemlos ausgetauscht).

Und meine positive Meinung zu SanDisk bezieht sich ausdrücklich nur auf die Canon 350D und Powershot S45. Mit extemememory hatte ich damit bei 2 Karten Ausfälle.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hallo!

Extrememory - 2 CF-Karten (256 MB), davon eine Totalcrash, die andere bisweilen unzuverlässig, Kingston (elite pro CF-Karte, 2 x SD-Karte), superzuverlässig. Microdrive mit 340 MB seit 2001 ohne Probleme, Microdrive mit 1 GB seit 2004 ohne Probleme (jeweils IBM bzw. Hitachi). Canon-SD (gelabelte Sandisk, 16 MB) defekt.

Die Kingston 1GB-SD gab es vor Ostern bei Arlt für 25 Euro!

Gruß

Günter
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hallo,
es mag wohl so sein, daß verschiedene Hersteller nicht in allen Kameras laufen, bzw. die Kamerasoftware eine große Rolle spielt.
In meiner A2 nutze ich CF-Karten 1x 256 Mb (CnMemory) - Hersteller sagt mir gar nichts,
1x 1 Gb Kingston und 2x 532 Mb Noname (mit Makro-Markt-Label).
Keine dieser Karten zeigte bislang irgendwelche Ausfälle.
Diese Feststellung deckt sich auch mit einem von Chip Foto-Video digital kürzlich angestellten Test.
Die Aussage: Auch Vertreiber von Karten, die selbst keine herstellen, aber mit ihrem aufgedruckten Label einen Namen zu verlieren haben (z.B. Hama), können es sich nicht leisten, irgendwelche minderwertigen Karten in den Handel zu bringen. Man muß also nicht gleich unruhig werden, wenn man nicht San Disk etc. hat. Und meine seit längerem ständig in Gebrauch befindlichen Karten unterstreichen dies.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hallo,

falls es noch aktuell ist, äusser ich mich auch noch schnell dazu. :)


Ich habe viel Positives über die Transcend SD-Karten gehört. Die sollen hochwertig sein, eine hohe Kompatibilität aufweisen und extrem schnell sein. Nach Angaben des Herstellers bis zu 22,5 MB/s schreiben, 25 MB/s lesen. Preis für 2 GB momentan 52,90 zzgl. Versand.

Alternativ wäre auch Corsair eine Überlegung wert, zumindest ist es eine etablierte Marke, deren Leistung allgemein anerkannt wird.

Bisher habe ich nur 1x einen DatenGAU gehabt und der war mit einer Extrememory 128 MB Karte. Vieleicht haben die mittlerweile ihre Fertigungsqualität erhöht oder ich hab einfach nur einen Blindgänger erwicht.


Gruß
Philipp
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hallo,

ich hole das mal wieder hervor. Meine Neue (Panasonic FZ 50) verlangt nach mehr Speicher. Panasonic SD gibt’s auch: 2 GB Pro High Speed bis 20 MB/s für 130 €, 1GB 100€, oh Schreck lass nach. Dafür gilt 10 Jahre Garantie.
Bei Atelco gibt’s : Connect 3D 2GB 9MB lesen für 29 €; Noname 133x 2 GB 25 €; Corsar 60x 1BG, 9 MB lesen 12 €. Da biste platt.
Meine Kamera BA schweigt sich über die Geschwindigkeit aus, meine aber irgendwo gelesen zu haben was von 5,5 MB/s.
Auf einer normalen SanDisc dauert ein 20 MB RAW etwa 5 s, ein 4,5 MB jpg etwa 1 Sekunde. Das entspricht also der Kamerageschwindigkeit.
Bisher habe ich mit SanDisc mehrfach Probleme gehabt, sowohl eine Kodak als auch eine Pentax erzwangen eine Formatierung. Ich hatte allerdings die Karte munter in beiden Kameras wechselnd eingesetzt. Jede schreibt dann ein Verzeichnis auf die Karte.

Im Moment sehe ich nicht die Notwendigkeit eine schnellere Karte als früher einzusetzen, zumindest was das speichern Kamera-Karte anbetrifft. Oder liege ich da falsch? Sind schnellere vielleicht unzuverlässiger?
Ich habe nach wie vor, meine Bilder täglich auf dem Klapptop zu speichern. Aber auch der kann streiken. Ich bin den ganzen Sommer unterwegs.
Ist ein 5 bis 8 facher Preis eine Garantie von 10 Jahren wert? Oder soll ich lieber mehrere Billigkarten kaufen?

Für Euren Rat verlange aber ich keine Garantie.

Gruß
Manfred
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

...Bisher habe ich mit SanDisc mehrfach Probleme gehabt, sowohl eine Kodak als auch eine Pentax erzwangen eine Formatierung. Ich hatte allerdings die Karte munter in beiden Kameras wechselnd eingesetzt. Jede schreibt dann ein Verzeichnis auf die Karte....

Ist ein 5 bis 8 facher Preis eine Garantie von 10 Jahren wert? Oder soll ich lieber mehrere Billigkarten kaufen?

Hallo,

ich mache es immer so, dass ich die Karte neu in der Kamera formatiere, wenn ich die Kameras wechsle.

Von Nonames lasse ich die Finger. Ich schwöre auf SanDisk, andere haben mit anderen Marken gute Erfahrungen gemacht. Und langjährige Garantie kriegst Du doch bei jeder Markenkarte. Einen überteuerten Preis für Panasonic würd ich jedenfalls nicht zahlen.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Moin,

ich hatte mir für meine Panasonic FZ10 damals auch die schnellen Panasonic-Karten geholt (damals waren 512 MB aber schon riesig und ausreichend), da die SanDisk mit Panasonic laut Testberichten öfter muckten.

Mit der KoMi habe ich nur Sandisk CF Karten benutzt (1 GB UltraII + 2 GB Extreme III).
Bei der Pentax K10D nutze ich wiederum nur Sandisk (1GB Extreme III + 2 GB Ultra II)

Mit Billigkarten hatte ich Ärger in der Panasonic, im Palm und in der Pentax Optio S.

Die Extreme III hat Garantie auf Lebenszeit.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Ich kann nur immer wieder Kinston empfehlen.
Die bauen echt guten Karten und ich hatte noch nie
Probleme damit.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Ich bin den ganzen Sommer unterwegs.
Ist ein 5 bis 8 facher Preis eine Garantie von 10 Jahren wert? Oder soll ich lieber mehrere Billigkarten kaufen?

Ich bin zwar immer "nur" ein paar Wochen unterwegs, aber ich sichere meine Bilder auch auf dem Laptop und dann kopiere ich die Daten noch entweder auf eine externe Festplatte (kann man auch noch mitnehmen) oder ich brenne eine CD/DVD. Erst danach formatiere ich die Karte in der Kamera!

Sandisc hat auch 10 Jahre Garantie bei der Extreme III, Kingston bei den Elite Pro Highspeed auch 10 Jahre usw. Ich nehme nie No-Name, immer Sandisk, Lexar, Kingston oder Trancend. Panasonic ist auch ok, aber der Preis ...
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Man kann davon ausgehen, daß teure Karten nicht gleichbedeutend mit besserer Qualität sind. Die ganze Szenerie ist vollkommen undurchschaubar.

Die wenigen Hersteller produzieren, wenn erst mal Taktstrassen eingerichtet sind, auf Teufel-komm raus.
Verkauft wird unter unter eigenem mit brandteurer Werbung gepushtem Namen teuer. Was sich damit nicht verkaufen lässt, geht unter anderen Handels- oder Markennamen preiswerter unters Publikum - oder glaubt jemand, Hama produziert Speicherchips?
Ist das Fassungsvermögen der Karte nicht mehr ganz zeitgemäß, bekommt man sie hinterhergeworfen - die gleiche Karte, die eben noch das 5-fache gekostet hat. Für den Hersteller - die eigentlichen Produktionskosten der Karten dürften sich im Centbereich bewegen (siehe Geld-,Bank-Kreditkarten, RFID-Chips) - lohnt sich auch das noch. Dafür sorgen Betriebswirtschaftler und Deckungsbeitragsrechnung.

Noch kurioser wird die Sache, wenn man bedenkt, dass bei Produktionsengpässen schon mal bei der Konkurrenz zugekauft wird oder aus irgendwelchen Gründen das Schaltungslayout verändert wird. Ebenso gibt es bei jedem Hersteller mal eine Charge, die besser nicht auf dem Markt gelandet wäre.

Langer Rede kurzer Sinn: Was man beim Kauf bekommt, ist unkontrollierbar und hat mit dem verlangten Preis nicht viel zu tun. Die Aussage "Die ABC-Karten sind gut, die XYZ-Karten nicht" ist unsinnig. Im Computerbereich ist die Analogdiskussion bezüglich der Speicherriegel lange, lange vorbei - niemand hat beweisen können, dass sein Rechner besser läuft mit teuren Speicherriegeln oder die Lebensdauer preiswerteren Speichers gleicher Leistungsklasse geringer wäre.

Fazit: Wenn man nicht extrem billige Karten von Gangstern bei eBay kauft, die Ausschussware auf den Markt bringen und weiterhin die Karte die technischen Bedürfnisse bezüglich Kapazität und Geschwindigkeit angemessen ist, gibt es keinen Grund, mehr Geld als nötig auszugeben. Jeder Buchstabe von "Panasonic" auf dem schicken Goldetikett der Karte kostet 10 Euro.
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hallo Stups,

ich hatte bis vor kurzem die FZ30 und hab mich seinerzeit immer wieder mit diesem Thema beschäftigt. Da das Kartenlaufwerk bei der FZ50 das gleiche sein dürfte, kann ich Dir vielleicht weiterhelfen.

Grundsätzlich liegst Du mit einer 60fach-Karte genau richtig, den Vorteil schnellerer Karten kann die Kamera nicht umsetzen. Wenn Du aber zum Überspielen auf den PC die Karte aus der Kamera herausnimmst und einen Kartenleser an dem schnellen High-Speed-USB-Anschluß hast, dann bringen die schnelleren Karten natürlich Geschwindigkeitsvorteile beim Auslesen. Mir war das egal ob die Kamera 20 Minuten oder 2 Minuten zum übertragen angeschlossen war, hauptsache bei RAW-Aufnahmen war die Wartezeit so kurz wie möglich.

Für die FZ30 wurde in vielen Foren die spezielle Unverträglichkeit von San-Disk-Karten mit der FZ30 diskutiert. Alle anderen Karten liefen zuverlässig, nur Sandisk wurde immer wieder bemängelt. Vielleicht waren die SanDisk SD-Karten einen hauch dünner, so dass die Kontakte gelegentlich nicht richtig Verbindung hatten. Wenn Du nun eine No-Name-SD kaufst, kann es natürlich sein, dass der Hersteller SanDisk ist- obwohl es nicht draufsteht. Ich habs trotdem riskiert und von ALDI eine relativ günstige 1 GB geholt - und die lief immer sehr zuverlässig, war scheinbar keine SanDisk.

Hoffenlich konnte ich helfen...

Walter
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Vielen Dank für Eure Meinungen. Das hilft schon sich ein Bild zu machen.
Die Panasonic Preise Pro High Speed muß ich korrigieren, sie waren die Listenpreise. Heute bei Saturn: 2 GB 100 €, 1GB 50 €. Die SanDisc Extreme III nur wenig billiger. Ebenso die alten Panasonic 1 GB nur wenig billiger.

Gruß
Manfred
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Hmpf -Speed hin oder her, wenn ich mir anschaue, dass mein Stamm-Fachhändler die Toshiba-SD mit 1 GB für 9,98 € da liegen hat...

Aber ich brauche derzeit keine SD!
 
AW: Kaufempfehlung für SD-Card gewünscht

Heute bei Saturn: 2 GB 100 €, 1GB 50 €. Die SanDisc Extreme III nur wenig billiger. Ebenso die alten Panasonic 1 GB nur wenig billiger.

Ziemlich teuer, guck doch mal im Netz, z.B. bei Amazon (kostenfreie Lieferung).
 
Zurück
Oben