Niels1938
Mitglied
Kissen-Korrekturwerte für drei Kameras.
###################-
Ich habe Kissen-Korrekturdateien und Kissen-Korrekturdateien mit Farbsaumkorrektion gemacht
DMC-FZ1v.ff und DMC-FZ1v.cff für Panasonic Lumix DMC-FZ1 mit 12 Mal optische Zoom
C5A4.ff und C5A4.cff für Nikon Coolpix C5000 mit 3 Mal optische Zoom
G5A42.ff und G5A42.cff für Canon Powershot G5 mit 4 Mal optische Zoom
Ich habe eine Probe-Tafel Grösse A4 (20 x 30 cm) gemacht mit den in FixFoto eingebautete methode.
Diese Probe-Tafel habe ich in ein Flatbed-Scanner gescannt und neue Probe-Tafeln in die grössen A2 (40 x 60 cm, bei zusammenfügung von 4 Ecke-Teilen), A6 (10 x15 cm)und A8 ( 5 x 8 cm) gemacht. Ich habe mit Hilfe von kuni-r auch ein Profe-Tafel Grösse A0 (80 x 120 cm)gemacht (manuelt gemacht). Ich habe alle diese Tafeln mit die drei Kameras sorgfältigt fotografiert, mit verschiedene Blendewerte und viele Zoomwerte (Brennweiten).
Ich habe für alle drei Kameras gefunden das die Werten für A0, A2 und A4 sehr ähnliche sind. Nur bei die ganz kleine Probe-Tafeln A6 und A8, dass heisst bei echte Nahaufnahmen, gibt es grösseres Abweichungen. Und ich habe keine Unterschiede mit verschiedene Blenden gefunden.
Die gegebene Werte, die Heute JKS zugeschickt sind, kommen von die A4 Probe-Tafel.
Dass die Korrekturwerte die mit ein A4 Tafel gemacht sind, für diese drei Kameras auch für grössere Motive (oder Abstände zB für Fernaufnahme) verwendbar sein und nicht sind Blendenabhängig, ist sehr Bekvem, dass ist ja wie bekannt nicht immer den Fall, siehe zB die Arbeit am Fuji602 von chwachsmuth und Otmar 'Kissenentzerrung Korrekturtabelle Fuji S602 Zoom' in den FixFoto-Forum.
Wie Ich schon in ein früheres Thema unter Verbesserungsvorschläge berichtet habe, wird die Farbsaum-Korrektion nicht optimal mit die einfache Methode die es zu Zeit in FixFoto gibts. Da sieht man auch, dass alle drei, aber besonders den Canon G5, ziemlich grosse Verzeichnungen in die Ecken bei kurzeste Brennweite zeigen.
Grüsse,
###################-
Ich habe Kissen-Korrekturdateien und Kissen-Korrekturdateien mit Farbsaumkorrektion gemacht
DMC-FZ1v.ff und DMC-FZ1v.cff für Panasonic Lumix DMC-FZ1 mit 12 Mal optische Zoom
C5A4.ff und C5A4.cff für Nikon Coolpix C5000 mit 3 Mal optische Zoom
G5A42.ff und G5A42.cff für Canon Powershot G5 mit 4 Mal optische Zoom
Ich habe eine Probe-Tafel Grösse A4 (20 x 30 cm) gemacht mit den in FixFoto eingebautete methode.
Diese Probe-Tafel habe ich in ein Flatbed-Scanner gescannt und neue Probe-Tafeln in die grössen A2 (40 x 60 cm, bei zusammenfügung von 4 Ecke-Teilen), A6 (10 x15 cm)und A8 ( 5 x 8 cm) gemacht. Ich habe mit Hilfe von kuni-r auch ein Profe-Tafel Grösse A0 (80 x 120 cm)gemacht (manuelt gemacht). Ich habe alle diese Tafeln mit die drei Kameras sorgfältigt fotografiert, mit verschiedene Blendewerte und viele Zoomwerte (Brennweiten).
Ich habe für alle drei Kameras gefunden das die Werten für A0, A2 und A4 sehr ähnliche sind. Nur bei die ganz kleine Probe-Tafeln A6 und A8, dass heisst bei echte Nahaufnahmen, gibt es grösseres Abweichungen. Und ich habe keine Unterschiede mit verschiedene Blenden gefunden.
Die gegebene Werte, die Heute JKS zugeschickt sind, kommen von die A4 Probe-Tafel.
Dass die Korrekturwerte die mit ein A4 Tafel gemacht sind, für diese drei Kameras auch für grössere Motive (oder Abstände zB für Fernaufnahme) verwendbar sein und nicht sind Blendenabhängig, ist sehr Bekvem, dass ist ja wie bekannt nicht immer den Fall, siehe zB die Arbeit am Fuji602 von chwachsmuth und Otmar 'Kissenentzerrung Korrekturtabelle Fuji S602 Zoom' in den FixFoto-Forum.
Wie Ich schon in ein früheres Thema unter Verbesserungsvorschläge berichtet habe, wird die Farbsaum-Korrektion nicht optimal mit die einfache Methode die es zu Zeit in FixFoto gibts. Da sieht man auch, dass alle drei, aber besonders den Canon G5, ziemlich grosse Verzeichnungen in die Ecken bei kurzeste Brennweite zeigen.
Grüsse,