Monitore & Kalibrierung Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Andreas B.

Mitglied
Registriert
07.03.06
Beiträge
26
Ort
Köln
Aus den Beiträgen hier im Forum habe ich verstanden, dass ich ein Kolorimeter brauche um die unbefriedigenden Farben meines LCD-Bildschirms zu korrigieren. Es werden dafür 2 Geräte genannt, nämlich Spyder2Express und Pantone Huey, beide kosten so ca. 100 Euro. Welches ist besser?
Ist vielleicht jemand bereit, sein Gerät zu verleihen (gegen eine Kostenbeteiligung, natürlich)?
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Hallo Andreas,

wir haben seinerzeit hier im Forum auch über eine Verwendung eines solchen Gerätes für mehrere User nachgedacht.
Es wurde dann aber relativ schnell klar, dass die Lizenzbedingungen der Software dieses nicht erlauben. Das reine Ermitteln eines Profiles alleine nützt dir nichts - das Programm nistet sich auch noch ein und startet das Profil bei jedem Rechnerstart - dazu wird und bleibt die Software installiert. (Das könnte man sicherlich umgehen indem man das Profil hart hinterlegt)

Ich habe den Spyder2Express und möchte das Gerät nicht mehr missen - soll heissen - ich möchte es immer verfügbar haben um regelmäßig mein Profil überprüfen zu können (Monitore altern).

Mittlerweile sind die Preise mit 79,- € auch ganz erträglich.
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Hallo!

Ein Vorabtest oder eine Rückgabemöglichkeit des Gerätes sollte auf jeden Fall möglich sein. Es gibt nämlich auch Fälle, wo die Technik versagt. So geschehen bei mir mit Spyder und Dell XPS-Laptop. Hab mittlerweile den Laptop eben von Hand auf meinen großen LCD-Moni abgestimmt.

Gruß,

Ralf
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Ist vielleicht jemand bereit, sein Gerät zu verleihen (gegen eine Kostenbeteiligung, natürlich)?

Moin Andreas,

leihen macht keinen Sinn, weil du regelmäßig neu kalibrieren solltest.
Das Huey ist zudem so konzipiert, dass es permanent angeschlossen bleibt und Raumlichtänderungen nachregelt.

edit/ Pantone Huey und ACDSee wurden in letzter Zeit häufiger als Bundle zum Huey-Preis angeboten. Das nur als Tipp, wenn Bedarfe in beide Richtungen bestehen. Mal die Suchmaschine anwerfen.

Gruß und
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Danke, sehr interessant! Mir scheint der einzige Vorteil des Huey gegenüber dem Spyder ist die Raumlichtkompensation. Braucht man die wirklich?
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Danke, sehr interessant! Mir scheint der einzige Vorteil des Huey gegenüber dem Spyder ist die Raumlichtkompensation. Braucht man die wirklich?

Nicht, wenn du in einer Dunkelkammer sitzt.;D
Ich sitze mit meinem Notebook im Haus an wechselnden Plätzen mit verschiedenen Lichtverhältnisse. Da hat er sich schwer bezahlt gemacht. Und im Sommer verschwand oft die Sonne hinter den Wolken...
Achtung! Gleich kommt guenter_w wieder. :-X

Es kommt eben auf die Ansprüche an. Und man kann den Zyklus der Raumlichtkontrolle selbst bestimmen.
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

So. Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Spyder2express-Systems. Die zu knalligen Farben meines großen LCD-Bildschirms sind damit auf einen Schlag verschwunden :-) und beim Laptop sind die Farben jetzt etwas wärmer. Entgegen meiner Erwartung scheint das neue Farbprofil auch bei Anwendungen verwendet zu werden, bei denen ich gar nicht damit gerechnet habe. Ich dachte es geht nur bei Programmen wie FixFoto, bei denen man gezielt ein Farbprofil auswählen kann, aber selbst der Rahmen bei Outlook sieht jetzt (zumindest beim Laptop) etwas anders aus. Was ich noch nicht sicher herausgefunden habe ist, was PowerDVD macht. Dort kann man ja bei Farbprofiilen nur zwischen 'Original', 'Leuchtend' etc. auswählen, also nicht gezielt auf das Profil von SpyderExpress zugreifen. Vermutlich nimmer er das, wenn man 'Original' anklickt.
Eine tolle Sache also, wobei meine Frau allerdings nicht nachvollziehen kann dass ich dafür 90 Euro ausgegeben habe. Jetzt bin ich nur gespannt ob es tatsächlich notwendig ist, hin und wieder neu kalibrieren. Auf jedem Fall scheint es mir sinnvoller, sich so ein Teil mal auszuleihen und einmal ein Farbprofil zu erstellen als den Monitor gar nicht zu kalibrieren.
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Hallo
Entgegen meiner Erwartung scheint das neue Farbprofil auch bei Anwendungen verwendet zu werden, bei denen ich gar nicht damit gerechnet habe. Ich dachte es geht nur bei Programmen wie FixFoto, bei denen man gezielt ein Farbprofil auswählen kann, aber selbst der Rahmen bei Outlook sieht jetzt (zumindest beim Laptop) etwas anders aus.

das ist ein Irrtum der dadurch entsteht, dass die Kalibierung (Profilierung) mit dem Spyder in zwei Stufen geschieht. Die Spyder-Software lädt nach jedem Computerststart Daten in die Grafikkarte, dadurch verändern sich die Bildschirmdarstellung für alle Anwendungen. Eine Farbkorrekte wiedergabe wird aber nur mit eine Software erreicht die das vom Spyder erstellte Profil lesen kann.

Martin
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich nutze seit ca. einem Jahr ein Gretag Macbeth (wurde von x-Rite kürzlich gekauft) Eye One Display 2 für die Monitorkalibrierung. Technisch und softwaremäßig klappt das einwandfrei. Mit dem Kauf verbunden war ein halbtägliches Seminar bei meinem Fotohändler des Vertrauen, das von einem Gretag Macbeth Mitarbeiter gehalten wurde. Nach seinen Aussagen darf man die Software für das Farbmessgerät auf beliebig vielen PC's installieren, da die Software nur mit der entsprechenden Hardware zusammen nutzbar ist.
Somit stände der gemeinsame Benutzung eines Gerätes für einen größeren Benutzerkreis nichts im Weg, wenn sich die Nutzungsbedingungen nicht in der zwischenzeit geändert haben.

MFG Frank
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Ich sehe auch kein Problem darin, meinen Spyder zu verleihen.
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Hallo!

Erst mal herzlich willkommen!;)

Man kann natürlich nicht von 0 auf 100 in einer Sekunde, das ist klar! Mal einfach in FixFoto ganz ausführlich die Hilfefunktion benutzen, Bedienungsanleitung lesen und eventuell hier im Forum die Suche benutzen, das sind Dinge, die auch ein Superprogramm wie FixFoto ungemein erleichtern!

FixFoto verfügt über die Möglichkeit der Farbverwaltung, dazu muss im Menü "Ansicht" bei "Farbverwaltung" zunächst mal das Profil des Colorimeters eingebunden und anschließend ausgewählt werden.

Bei weiteren Fragen einfach ins Forum wiederkommen!

Gruß

Günter
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Aus den Beiträgen hier im Forum habe ich verstanden, dass ich ein Kolorimeter brauche um die unbefriedigenden Farben meines LCD-Bildschirms zu korrigieren. Es werden dafür 2 Geräte genannt, nämlich Spyder2Express und Pantone Huey, beide kosten so ca. 100 Euro. Welches ist besser?
Ist vielleicht jemand bereit, sein Gerät zu verleihen (gegen eine Kostenbeteiligung, natürlich)?

Ich empfehle dir auch das Eye One Display 2 von X-Rite (früher Gretag Macbeth) anzusehen. Habe selber sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Kostet so um 290,-. Funktioniert bei mir auch mit meinem Dell Laptop (Inspiron 9200). Bei Ebay ist gerade eines von privat (als neuwertig) für 219,- als Sofortkauf angeboten.

LG Frank
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Hallo,
ich plädiere für Speyder 2 Expreß. Erstens ist der schon billiger geworden. Ich las jetzt etwas von 89,-€ und außerdem für unseren Gebrauch völlig ausreichend.
Mein LCD ist damit kalibriert und ich bin mehr als zufrieden.
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Ich hätte einen Spyder2 Plus abzugeben. Selbstverständlich mit Original-Software und wenig gebraucht.

Enthält das Spyder2-Colorimeter
Monitor-Kalibrierungssoftware
Pantone Colorist Software
Profiler Plus Software zur Druckerprofilerstellung
Photoshop Elements3 (zur Druckerprofilerstellung nötig)

Die Druckerprofilerstellung habe ich mit meinem ollen Epson Stylus 750 nicht befriedigend hinbekommen. Ich kann nicht sagen, ob's am Drucker oder an eventuell falschen Einstellungen von Drucker und/oder Scanner lag. Monitorkalibrierung funzt wunnebar, egal ob für CRT, LCD oder Laptop.

Ich geb ihn ab, weil ich ein Set inklusive Gerätschaften zur Druckerprofilerstellung gekauft habe und dort der Spyder3 enthalten ist.

Tja, und was soll er kosten? - Ich hab an so ca. 60 Euro gedacht.

Hat jemand Interesse, bevor ich ihn über Ebay verkloppe?
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

habe mir auch einen Spyder-2 gekauft. Funktioniert auch im Prinzip. Hat aber zur Folge, dass durch das Verbiegen der Farbkurven bei meinem Monitor (Samsung Syncmaster 172N) eine Graustufenleiter - zum Beispiel wenn man "Monitor einstellen" aufruft - leichte Farbschatten bekommt (je nach Graustufe andere).

Gruß, Stefan Krause
 
Bildschirmkalibrierung

auf dem Wuppertaler FF-Treffen konnte eine Frage nicht zufriedenstellend beantwortet werden:

Es wird ein Farbprofil mit welchem Gerät auch immer erstellt und abgespeichert.
Unter FixFoto kann das Profil unter Ansicht/Farbverwaltung eingebunden werden

aber auch unter Desktop/Eigenschaften/Grafikkarte

Wird das Profil an beiden stellen eingebunden, ergibt das doch eine Überkorrektur? Andererseits wirkt doch die Grafik-Systemeinbindung auf alle Programme, also auch auf Viewer ohne Farbprofileinstellung?

Liegen hier Denkfehler vor oder welche Einbindung ist besser?
 
AW: Kolorimeter zur Bildschirmkalibrierung

Soweit ich das verstehe, wird durch Einbindung des Monitorprofils in FF der Arbeitsfarbraum angepasst. Standardmäßig ist dieser in FF auf sRGB eingestellt. Das Monitorprofil esetzt diesen durch den tatsächlich zur Verfügung stehenden Farbraum des Monitors. Da bei modernen Monitoren der tatsächliche Farbraum weitestgehend dem sRGB Farbraum entspricht, handelt es sich bei der Einbindung des Monitorprofils in FF quasi nur noch um "Feintuning".

Ich glaube Jochen ("der FF-Schöpfer") hat mal irgendwo geschrieben, dass er selbst das Monitorprofil aus Geschwindigkeitsgründen nicht aktiviert, da die Ergebnisse ohne hinreichend genau seien.

Gruß
AndiZ
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bildschirmkalibrierung

auf dem Wuppertaler FF-Treffen konnte eine Frage nicht zufriedenstellend beantwortet werden:

Wunderbar, Christian, daß Du diesese Frage hier schon vorgebracht hast.
Ich hatte nämlich die Absicht, dies auch heute noch zu tun.

Deshalb möchte ich den Wunsch und die Bitte nach Klärung durch Joachim oder wer immer es vermag, nochmals unterstreichen.
Es geht aber hier nicht nur um vorgetragene Vermutungen, sondern um eine sachgerechte Klärung. Denn diese Frage mußte in Wuppertal offen bleiben, die niemand sie beantworten konnte.
 
Zurück
Oben