Allgemein Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,

ich møchte auf einem Vista-PC von Freunden MK-Canon und Copycard einrichten. Ich habe das schon einige Male gemacht und schaffe es jetzt nicht mehr. Ich møchte auch gerne des Batch-Script zum starten einrichten, habe es aber nicht dabei.
Hier meine Einstellversuche, merkwuerdigerweise kommt immer wieder hinter dem Laufwerk C: eine doppelter Backslash.:

cc1.jpg

cc2.jpg

mc1.jpg


Leider habe ich nicht viel Zeit, noch morgen Vormittag, uns næchste Woche Fr bis So. Dazwischen habe ich wohl kein Internet PC.
Aber vielleicht ist mein Fehler ja leicht zu erkennen.

Viele Gruesse aus dem verschneiten Norwegen.
Manfred
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hallo Manfred,

CopyCard merkt sich das letzte "Oberverzeichnis". Offenbar speicherst Du direkt unterhalb des Rootverzeichnisses. Da sollte wegen der Begrenzung der Einträge im Root-Verzeichnis eines Laufwerks unterbleiben.

Ideal wäre z. B. %MyPictures%\2010-03-13. Dann wird %MyPictures% gespeichert.

Willst Du ein Verzeichnis fest definieren, so musst Du folgendes eingeben(Kursiv für variablen Pfad): Lw:\FesterPfad\2010-13-13. Dann wird Lw:\Fester Pfad gespeichert und mit neuem Datum wieder vorgeschlagen.
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Danke Werner fuer die schnelle Antwort,
%MyPictures% in den Pfad reinschreiben verschwindet wieder nach dem Versuch der Ausfuerung. Dabei kommen diese Fehlermeldungen:

cc3.jpg

cc4.jpg
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hallo Manfred,

dann trag bitte jetzt einen festen Pfad ein, der diesem Pfad entspricht.

Mir fehlt gerade die Zeit, weil ich gleich eine Veranstaltung leiten werde und spät dran bin.
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Fester Pfad C:\users\Name\ wird nach Versuch zurueck gesetzt auf C:\users\
Beim Versuch kommt Nachfrage ob auf Quelllaufwerk ueberschrieben werden soll. Nach Verneinen kommt wieder die Fehlermeldung "Krever objekt...."

Lass Dich nicht von mir von wichtigeren Dingen abhalten.

Gruss
Manfred
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hallo Manfred,

habe die Fehlerbehandlung erweitert und hoffentlich alle Probleme bei Abbruchbedingungen beseitigt. "Quelllaufwerk" war übrigens nur ein Fehler in der Meldebox und es heißt nicht %MyPictures% sondern %My Pictures%, weil die Daten ab Vista aus der Registry kommen. Die Schreibweise ohne Leerzeichen kommt hatte ich von %MyDocuments% im Kopf, weil dies ohne Leerzeichen geschrieben wird.

Version 1.102 ist nun online verfügbar.

Bei Neuinstallation wird übrigens %My Pictures%\JJJJ-MM-TT vorgeschlagen. Warum hast Du das nicht einfach übernommen?
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hallo Werner,
neue 1.102 CC installiert. Es werden nur absolute Pfade akzeptiert. Habe einen gewæhlt, der wird wieder auf den darueber liegendes Verzeichnis zurueck gesetzt. Bilder werden zwar uebertragen aber weder gedreht noch umbenannt.
In MK-Canon nichts geændert.
Ich habe doch ymd in MK-Canon gewælt. In CC wird auch der jeweilige Tagesordner unter dem gewæhlten Zielpfad angezeigt.

Edit: Fehlermeldung: C:\Users\Thormod\Documents\FixFoto\Script\WPScript\Copy
46h: Ingen tilgang - CopyFiles(Pfad erstellen: C:\Users\2010-03-14)

Gruss
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hallo Manfred,

beim Pfad muss der Zielpfad unter dem Stammpfad mit eingegeben werden. Er wird sofort mit angezeigt. Also für Dich explizit: C:\Users\Thormod\Documents\{Bilderpfad}\2010-03-14!
Dann wird folgender Pfad gespeichert: C:\Users\Thormod\Documents\{Bilderpfad}\
Beim nächsten Tag wird dann folgender Pfad angezeigt: C:\Users\Thormod\Documents\{Bilderpfad}\2010-03-15.
Ich hoffe, dies verdeutlicht das Ganze. Ich weiß nicht wie ich hier einen Bedienfehler abfangen sollte.

Liegt MKCanon nicht in dem Pfad, der angegeben wurde? Mit Dialog den Pfad festlegen, dann passt es.
Wenn ein Fehler bei der Pfaderstellung kommt, sind dort keine Rechte zum Schreiben vergeben.

Wenn der relative Pfad (%My Pictures%)nicht akzeptiert wird, so ist er nicht definiert.
Somit ist es nicht Vista. Ich weiß nämlich eigentlich immer noch nicht, welches OS es ist.
Unter XP wird %My Pictures% mit %MyDocuments%\Bilder zusammengesetzt. Wenn %MyDocuments% mit einem Registryschlüssel statt Pfad definiert ist {::...}, so kann ich ihn nicht ermitteln!
Das ist eigentlich sehr selten und war in Deutschland zuletzt unter WinMe anzutreffen. Hier hilft nur, den Pfad MyDocuments (Eigene Dateien) explicit im OS festzulegen. Dann können die Daten auch mit WSHShell.SpecialFolders korrekt ermittelt werden.
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hallo Werner,

nun bin ich wieder am betreffenden PC. Nach nochmals Nachdenken ueber Deine letzte Antwort und Suchen nach den richtigen Pfaden habe ich festgestellt, dass in CopyCard Optionen das Script CopyCard und nicht MKCanon eingetragen war. Das muss natuerlich von mir gleich am Anfang falsch eingetragen worden sein. Aber mir war auch dieser Fehler nicht bewusst.
Frohe Nachricht, es funktioniert jetzt, mit Dateiumbenennung und Drehung.
Natuerlich war mir von Anfang an klar, dass es ein Bedienfehler war. Du konntest nicht drauf kommen, weil mein Screenshot die Pfad nicht bis zum Ende gezeigt hat.
Ich Danke Dir fuer Deine Muehe mir auf die Spruenge zu helfen.
So kann nun das auf dem PC schon vor FF installierte Photoshop Element zur Ruhe kommen. Damit konnten meine Freunde bisher einigemassen komfortabel ihre Bilder uebertragen, aber ohne Drehung und ein Anlegen des Backupverzeichnis. Nachdem ich voriges Jahr meine Freunde ueberzeugen konnte FF zu kaufen, wird zur Bildbearbeitung kein PSE mehr benutzt. Leider øffnet es sich aber bei Einlegen einer Karte ungefragt und muss erst wieder geschlossen werden. Das ich mich damit nicht auskenne und es in schwedischer Sprache ist, kann ich es leider nicht abstellen.
Ich bin ueberzeugt, dass meine Freunde Deine Scripte nun mit Freude anwenden werden.

Nochmal besten Dank sagt
Manfred
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Das ich mich damit nicht auskenne und es in schwedischer Sprache ist, kann ich es leider nicht abstellen.

Hallo Manfred,

man kann bei der automatischen Wiedergabe einstellen, was passieren soll wenn ...
Versuch mal folgendes:
Karte einlegen und im Explorer einen Rechtsklick auf Wechseldatenträger machen.
Dort auf automatische Wiedergabe klicken und im aufpoppenden Fenster, FixFoto wählen.
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hallo Sylvia,

Dein Tipp wære sicher eine schøne Vereinfachung. Aber ich schaffe es nicht FF da einzubinden. Weder unter WIN7 auf meinem Laptop, noch auf dem Vista Home meiner Freunde kann ich FF wæhlen, sondern nur versch. Windows-Programme, PS, Picasa. Auch die sonst verfuegbare Option anderer Programme finde ich nicht.
Hast Du vielleicht XP, oder woran scheitere ich jetzt schon wieder?

Gruss
Manfred
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Aber ich schaffe es nicht FF da einzubinden. Weder unter WIN7 auf meinem Laptop, noch auf dem Vista Home meiner Freunde kann ich FF wæhlen, sondern nur versch. Windows-Programme, PS, Picasa.
Schau mal hier in der Datenschatulle. So habe ich CoypCard unter meinem W7 eingebunden.

Gruß
Alfred
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hallo Alfred,

das ist ein toller Tipp. Das kleine Tool auf der Datenschatulle kann ja regelrecht zaubern. Das habe ich jetzt auf dem PC meiner Freunde installiert, und das kommt auch auf meine PCs.
Meine Freunde sind nicht gerade geuebt im Schreiben von Pfaden.

Besten Dank
Manfred
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

Hast Du vielleicht XP, oder woran scheitere ich jetzt schon wieder?

Ich arbeite mit W7 und bei mir ist FF drin, ich sehe jetzt aber auch keine Option, wie man etwas zusätzlich einfügen kann.

Aber dein Problem scheint sich ja jetzt geklärt zu haben.
 
AW: Konfigurationsproblem mit MK-Canon

...Aber dein Problem scheint sich ja jetzt geklärt zu haben.

Ja, und das Übertragen geht komfortabler als je zuvor. Mein eigentliches Problem war ja selbst gemacht.

Gruss
Manfred
 
Zurück
Oben