Kameras & Objektive Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Dann gibts also doch bald eine SLR von Sony. Hoffentlich mit Bildstabi. ;)
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Hallo zusammen,

echt schade, der wirklich vorbildliche Kundenservice wird schmerzlich vermisst werden. Auch der Ansatz, bei einer Spiegelreflexkamera den Bildstabilisator in die Kamera selbst einzubauen ist einfach super.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Hallo FixFoto-Gemeinde,
da dies mein erster Auftritt im Forum ist möchte ich natürlich erst einmal alle begrüssen.

Etwas bedauerlich ist für mich allerdings das Thema dieses Threads.
Als recht zufriedener Konica/Minolta A2 Besitzer bin ich schon ein wenig betrübt das es mit den Kameras nicht weiter geht. Für mich ist die A2 von der Leistung und vom Handling einfach eine prima Kamera - und der KoMi Service ist wirklich spitze.

Echt schaaaade...... :'(

Frank
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Des eine Tod, des anderen Brot. Sony wird es schon richten. Dann kassieren sie noch Nikon und steigen bei Canon ein und die Monopolstellung wird perfekt.]:(

mfg ;) trekker
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Hallo!

Derzeit hat der Coup von Sony schlechte Aussichten, da sie sich weltweit ihren Ruf durch die Rootkit-Geschichte verdorben haben. Das Dingens wurde jüngst sogar auf hunderttausenden PCs der amerikanischen Streitkräfte gefunden. Die Kunden laufen nun scharenweise zur Konkurrenz.

Der eigentliche Hauptspieler auf dem DigiCam-Markt ist Canon, denen geht es blendend, zweistellige Zuwachszahlen sprechen für sich.

Gruß,

Ralf
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Stimmt schon Ralf! Diese Monokultur Canon, dann eine ganze Weile nichts, dann Nikon/Pentax und Konsorten kann jedoch nicht gesund sein. Wenn Sony sich die DSLR-Sparte schnappt und da etwas aufmischt finde ich das positiv.
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Hallo!

Sehe ich auch so. Canons Produkte sind zwar gut, aber wenn sie dafür beliebige Preise ansetzen können, nützt das auch nichts.

Gruß,

Ralf
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Hallo!

Leider war die Entwicklung schon seit längerem absehbar. KoMi brachte schon längere Zeit nichts wirklich attraktives mehr auf den Markt, die Z-Serie war und ist ein Plastikbombergezettel (bei Z 6 angelangt innerhalb von 2 Jahren!), bei der A-Serie ein Hin und Her ohne Fortentwicklung und bei den Kompakten nur Mainstream in Konkurrenz zu noname. SONY hat sich mit der Entwicklung der R1 extrem viel Zeit gelassen und seltsamerweise lange auf DSLR "verzichtet", d.h. sie suchten schon länger einen Übernahmekandidaten (Olympus wäre ja auch noch noch frei...). Nikon wird evtl. von Kodak geschluckt, Pentax von Samsung, die Auswahl wird geringer. Canon wird jetzt richtig Dampf bekommen, denn wenn man die Konzerngrößen vergleicht, hat SONY auch mit Verlusten in anderen Sparten verdammt viel Power. Ob diese Entwicklung gut ist, wage ich zu bezweifeln.

Gruß

Günter
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Hallo,

Trauer muss Electra tragen ...

Wehmut und auch ein wenig Traurigkeit bestimmen heute meine Gefühle, weiß ich doch nun dass eine über 35 Jahre währende Markentreue (1969 kaufte ich meine erste Minolta - von der SRT 100 bis zur A1) nun endgültig zu Ende geht. Wieder eine Marke weniger die vom globalen Markt gefressen wurde.

Gruß
Rüdiger
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Olympus ist nicht wirklich frei, da sie so wie Pentax mit Samsung und KM mit Sony eben mit Panasonic kooperieren, und Panasonic/Matsushita ist ein eben so grosser Elektronik-Konzern, wie Sony, wenn nicht sogar grösser.
Olympus kann halt gut in Optik, Panasonic in Sensor und Signalverarbeitung. Olympus-Photo ist auch nur ein kleiner Teilbereich von Olympus- der Medizinsektor wie z.B. Endoskope und Mikroskope macht Riesengewinne, und der Photo-Bereich kann ruhig ein paar Verluste machen, wenn er sich insgesamt verbessert(kann sich ntürlich ganz schnell ändern, aber bisher wird die bucklige Verwanschaft wohl noch mit durchgefüttert). Die Strategie scheint derzeit zu sein, sich auf dSLR zu konzentrieren, da hier noch annehmbare Gewinnmargen drin sind (nächsten Mittwoch wird wohl eine dSLR mit live-preview auf dem Monitor gelaunched- ob mit optischem Sucher( wie ich hoffe), oder elektronischem Sucher steht noch offen-sollte auf jeden Fall Olys alte Nische bedienen: die Makroliebhaber).
Panasonic will dieses Jahr auch mindestens eine eigen 4/3ds dSLR vorstellen. Von einem dritten Hersteller wird auch gemunkelt- Fuji, Sigma oder Sanyo, die ebenso wie Kodak Mitglieder des 4/3ds Konsortiums sind. Die Idee, dass sich die kleineren Spieler auf einen gemeinsamen Standard einigen, und dann innerhalb dieses Standards unterschiedliche Nischen abdecken gefällt mir auch gut. Olympus hat viel Vorarbeit geleistet, aber traurig sind die sicherlich nicht, wenn andere mit eigenen Gehäusen einsteigen - lassen sich doch so viel mehr Objektive verkaufen- und Optik kann Olympus gut, und da stecken auch gute Gewinnmargen drin.
Nikon sehe ich auch nicht in Gefahr- im P&S-Bereich haben alle Probleme, weil es nichts mehr zu verdienen gibt( irgendwann gibt es wohl nur noch Billigkameras aus Taiwan,Korea oder China), aber die dSLRs laufen doch gut(wenn die Probleme mit der d200 ausgemerzt werden, sollte sich die noch besser verkaufen, als eh schon). Und auch Nikon kann Optik gut- Medizintechnik weiss ich nicht, aber die Mikroskope sind Klasse)- und normalerweise verdienen Optik Firmen auch gut im Bereich der industriellen Optik.
Pentax- hmm mal sehen-könnte durchaus von Samsung geschluckt werden, aber Pentax war bisher recht fleissig mit neuen Objektiven- von daher scheinen die ja noch ein Bisschen Polster für die Entwicklung zu haben.
Schade um Minolta, die schliesslich den SLR-Bereich durch AF revolutioniert haben-die waren mir ebenso wie Pentax immer sehr sympatisch.
Naja, isses nun halt Sony-hoffentlich übernehmen die viele der KM-Entwickler.
Die PMA Ende Februar und die Photokina werden sicherlich sehr interessant. Canon hat sicherlich auch noch was im Ärmel-kann man nur hoffen, das sie noch nicht zum Rundumschlag ansetzen, um durch Dumping das Monopol zu erlangen-denn dann gibt es über kurz oder lang nur noch Produkte für den Massenmarkt und die Nieschen werden vernachlässigt- vom Anziehen der Preise gar nicht zu reden.
Wenn Sony, Samsung und Panasonic aber nicht halbherzig rangehen, sollte es auch in >10 Jahren noch eine gewisse Auswahl geben-gegen die ist nämlich sogar Canon ein Zwerg.
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Hallo!

Zumindest für Konica-Minolta Deutschland wars wohl ebenso eine Überraschung wie für den Markt:

Der gerade erst gedruckte Prospekt des Naturfotowettbewerbes Glanzlichter, der auch einen großen angeschlossenen Fotomarkt ähnlich einer kleinen Photokina hat, weist Konica-Minolta noch als Fotomarkt-Aussteller auf.

Gruß,

Ralf

PS. Vielleich kann man da auch Schnäppchen machen. ;)
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Schon jetzt hat eigentlich Canon die teuersten Cameras. Wenn man von der 5d absieht, die noch keinen direkten Konkurenten hat.
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Ich stand (oder stehe noch) kurz davor die KM-Dynax D5 zu erwerben. Soll ich nun auf Restposten warten oder auf eine neues Sony D5 Modell?

Vielleicht heißt das Ding dann R2 und hat die modernen Sucher der R1 und das AntiShakeSystem und Wechselbajonett der KM D5/D7? Das wäre doch genial, eine (fast) geräuschlose Wechseloptikkamera mit Halbformatsensor und allen Vorzügen einer DSLR.

Kann natürlich keiner beantworten, war nur laut seufzend gedacht.
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Vielleicht heißt das Ding dann R2 und hat die modernen Sucher der R1 und das AntiShakeSystem und Wechselbajonett der KM D5/D7? Das wäre doch genial, eine (fast) geräuschlose Wechseloptikkamera mit Halbformatsensor und allen Vorzügen einer DSLR.

Genau diese Überlegung stelle ich auch an. Ich stand/stehe vor der Entscheidung, entweder eine Sony R-1 oder eine KoMi D5/D7 zu kaufen. Die Sony hat einen schönen Weitwinkelbereich und ist auch sonst komplett ausgestattet, mit der KoMi könnte ich meine alten Objektive aus analogen Zeiten weiterverwenden, hätte bessere Makromöglichkeiten (z.B. Zwischenringe oder spezielles Makroobjektiv), müsste aber in ein neues Weitwinkel und auch sonst mehr investieren.

Naja, ich warte erstmal noch ein bisschen ab :)

Gruß
Alfred
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Scheint ja irgendwie untergegangen zu sein bei dem Sony-Wartekomplott:
Olympus wird am 26ten eine dSLR mit Live-preview auf einem schwenkbaren Monitor und wahrscheinlich wohl doch elektronischem Viewfinder vorstellen- allerdings gibt es in Bezug auf Bildstabilisationen bisher nur die wildesten Spekulationen.
Aber für Makro- und Unterwasseraufnahmen sollte das Ding einiges zu beieten haben- zusaätzlich recht klein und abgerundet für die stylische Damenwelt...
Und an den 4/3ds Mount lässt sich fast alles adaptieren, was es an MF-Zubehör je gab.
Ich mag ja meinen optischen Sucher sehr- aber gerade bei Makro wäre eine Vorschau auf dem klappbaren Monitor recht praktisch.
An das Zielen mit dem Monitor ohne weiteres Guckloch, wie es sich immer mehr bei den neueren P&S Kameras durchsetzt, werde ich mich wohl eher nie gewöhnen- das fällt mir selbst mit meinem Handy schon schwer.
 
AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf

Ich bin zur Pressekonferenz am 23.1. zu Olympus eingeladen, mal sehen, was die so zu bieten haben :)
 
Zurück
Oben