AW: Konica Minolta gibt traditionsreiches Kamera- und Film-Geschäft auf
Olympus ist nicht wirklich frei, da sie so wie Pentax mit Samsung und KM mit Sony eben mit Panasonic kooperieren, und Panasonic/Matsushita ist ein eben so grosser Elektronik-Konzern, wie Sony, wenn nicht sogar grösser.
Olympus kann halt gut in Optik, Panasonic in Sensor und Signalverarbeitung. Olympus-Photo ist auch nur ein kleiner Teilbereich von Olympus- der Medizinsektor wie z.B. Endoskope und Mikroskope macht Riesengewinne, und der Photo-Bereich kann ruhig ein paar Verluste machen, wenn er sich insgesamt verbessert(kann sich ntürlich ganz schnell ändern, aber bisher wird die bucklige Verwanschaft wohl noch mit durchgefüttert). Die Strategie scheint derzeit zu sein, sich auf dSLR zu konzentrieren, da hier noch annehmbare Gewinnmargen drin sind (nächsten Mittwoch wird wohl eine dSLR mit live-preview auf dem Monitor gelaunched- ob mit optischem Sucher( wie ich hoffe), oder elektronischem Sucher steht noch offen-sollte auf jeden Fall Olys alte Nische bedienen: die Makroliebhaber).
Panasonic will dieses Jahr auch mindestens eine eigen 4/3ds dSLR vorstellen. Von einem dritten Hersteller wird auch gemunkelt- Fuji, Sigma oder Sanyo, die ebenso wie Kodak Mitglieder des 4/3ds Konsortiums sind. Die Idee, dass sich die kleineren Spieler auf einen gemeinsamen Standard einigen, und dann innerhalb dieses Standards unterschiedliche Nischen abdecken gefällt mir auch gut. Olympus hat viel Vorarbeit geleistet, aber traurig sind die sicherlich nicht, wenn andere mit eigenen Gehäusen einsteigen - lassen sich doch so viel mehr Objektive verkaufen- und Optik kann Olympus gut, und da stecken auch gute Gewinnmargen drin.
Nikon sehe ich auch nicht in Gefahr- im P&S-Bereich haben alle Probleme, weil es nichts mehr zu verdienen gibt( irgendwann gibt es wohl nur noch Billigkameras aus Taiwan,Korea oder China), aber die dSLRs laufen doch gut(wenn die Probleme mit der d200 ausgemerzt werden, sollte sich die noch besser verkaufen, als eh schon). Und auch Nikon kann Optik gut- Medizintechnik weiss ich nicht, aber die Mikroskope sind Klasse)- und normalerweise verdienen Optik Firmen auch gut im Bereich der industriellen Optik.
Pentax- hmm mal sehen-könnte durchaus von Samsung geschluckt werden, aber Pentax war bisher recht fleissig mit neuen Objektiven- von daher scheinen die ja noch ein Bisschen Polster für die Entwicklung zu haben.
Schade um Minolta, die schliesslich den SLR-Bereich durch AF revolutioniert haben-die waren mir ebenso wie Pentax immer sehr sympatisch.
Naja, isses nun halt Sony-hoffentlich übernehmen die viele der KM-Entwickler.
Die PMA Ende Februar und die Photokina werden sicherlich sehr interessant. Canon hat sicherlich auch noch was im Ärmel-kann man nur hoffen, das sie noch nicht zum Rundumschlag ansetzen, um durch Dumping das Monopol zu erlangen-denn dann gibt es über kurz oder lang nur noch Produkte für den Massenmarkt und die Nieschen werden vernachlässigt- vom Anziehen der Preise gar nicht zu reden.
Wenn Sony, Samsung und Panasonic aber nicht halbherzig rangehen, sollte es auch in >10 Jahren noch eine gewisse Auswahl geben-gegen die ist nämlich sogar Canon ein Zwerg.