Bildarchivierung, -betrachtung Konzeption einer Bilderdatenbank

AW: Organisation von Bilddateien

Liebe FFF (FixFoto Freunde)

nachdem ich den Thread (danke Ralf für die Einbindung :-) durchgelesen habe, bin ich zur Überzeugung gekommen, dass die Sortierung am besten nach dem Aufnahmedatum erfolgt. Für die Verschlagwortung (was für ein Wort) ist ja einiges auf dem Markt. In der letzten Nummer der c't wurde Thumbs Plus ganz gut beurteilt. Da sollte aber jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden. Soviel auf der Website von www.thumbsplus.de zu lesen ist, gibts demnächst auch eine neue Version, in der einige Bugs bereinigt sind

Gruß aus dem Westerwald

Eberhard
 
AW: Organisation von Bilddateien

Hallo

als Erweiterung der Sortierung mit cam2pc, mach ich auch so, ist es sehr praktisch das Verzeichnis nur so groß werden zulassen wie man es brennen kann, also entweder 700MB oder 4,5 GB. Dann lassen sich die CD's oder DVD's sehr systematisch archivieren und mit Datum und laufender Nr. versehen.

Habe ich aus dem Buch von Bettina und Uwe Steinmüller entnommen, "Die digitale Dunkelkammer ", ist für PSCS Nutzer sehr gut und vieles läßt sich auch nach FF übertragen nur die vielen Ebenen Beispiele nicht, aber mit Maskieren kann auch hier FF sehr viel.

Gruß Volker
 
AW: Organisation von Bilddateien

Psionman schrieb:
Hallo
..... Dann lassen sich die CD's oder DVD's sehr systematisch archivieren und mit Datum und laufender Nr. versehen.
das habe ich mittlerweile aufgegeben und mache das Backup mit USB-Festplatte. Schneller und flexibler. Wenn man in älteren Volumes noch mal eine Bearbeitung zufügt wird das mit den CDs/DVDs schwierig. Mit USB-Platte und Synchronisation mit TotalCommander geht das problemlos.
Gruß
Jürgen
 
AW: Organisation von Bilddateien

Hallo

zur Sicherheit lieber beides, also CD-DVD und USB-Festplatte. Sicher ist sicher!!

Volker
 
Datei- bzw. Verzeichnisstruktur

Hallo...

ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit dem Thema digitale Fotografie und stehe vor der Frage "Welche Datei- oder Verzeichnisstruktur ist sinnvoll". Macht es Sinn, Originaldateien und bearbeitete Datei in einem Verzeichnis zu speichern ?

Wie strukturiert Ihr Eure Verzeichnisse / Dateien??

Zur Verwaltung der Bilder habe ich mich mittlerweile für IMatch entschieden...


Gruß

Matze
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo!

Siehe dieses gesamte Thema! ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Hallo,
dann geht es hier weiter

Achim

Anm. RalfEberle: Selbstbezüglichen Link entfernt, nachdem die Frage dem richtigen Thema zugeordnet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Datei- bzw. Verzeichnisstruktur

matze1106 schrieb:
Wie strukturiert Ihr Eure Verzeichnisse / Dateien??
Verzeichnisse z.B. 2004_05_17-Rhododrendron
Dateien z.B. 20040517-101159-Rhod-Bluete
(JJJJMMTT-hhmmss-Kurzname)

Dabei werden die fettgedruckten Teile beim Download automatisch per Cam2PC erstellt (dreht auch meine Bilder automatisch) und die normalgeschriebenen Zusätze dann anschließend gruppenweise hinzugefügt. Vorteil: Chronologische Ordnung bereits im Dateinamen fixiert und kleiner sprechender Namensteil fürs Browsen in Detailansicht.

Frei nach http://henner.info/datei.htm

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da das im Betreff bezeichnete Thema immer wieder stark diskutiert wird, setze ich mal hier einen Link auf eine PDF-Datei rein, die jeder lesen kann, wen es interessiert.

Ich benutze schon seit 2 Jahren die Bilderdatenbank - pixafe - mit Begeisterung und setze auch den - pixafe Webserver - privat ein, um von überall her kostenlos Zugriff auf meine Bilder zu haben. Auch stehe ich im regelmäßigen Kontakt mit dem Programmierer dieser Datenbank (privat und ohne finanzielle Interessen). Bis April soll auch ein neues Update rauskommen, dem es dem User ermöglicht - pixafe - ohne die oft diskutierte DB2-Datenbank von IBM zu installieren. Doch dies nur am Rande.

Hier der Link: http://www.pixafe.com/downloads/KonzeptBilddatenbank.pdf

Grüße, Rainer :)

P.S.: Dies soll keine Werbung von mir sein (bevor ich wieder eine auf die Mütze bekomme)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben