Fototechnik allgemein Konzerthalle: Wie schießt man gute Fotos ohne Blitz?

AW: Konzerthalle: Wie schießt man gute Fotos ohne Blitz?

Hallo O.S.

ich bin begeistert - kommen die so aus der Kamera? Ich dachte schon mal über eine kleine Kamera nach - ich hab' sie glaub' ich gefunden.

PS: Wo ist die Kirche? ich bekomme Fehler 403.
 
AW: Konzerthalle: Wie schießt man gute Fotos ohne Blitz?

Moin Olaf!
Letzes Bild, Kirche, wird nicht angezeigt. "Forbidden"
Gruß Heiner

PS. KN an dich geht nicht weil dein Postfach zu voll ist ...
 
AW: Konzerthalle: Wie schießt man gute Fotos ohne Blitz?

Hallo,
die Kirche stammt aus einem dcpreview-Test:dcpreview-Test der F10

Die anderen beiden von dieser englischen Site: fuji uk

Es gibt aber mittlerweile Tonnen von Bildern im Netz, die Japaner sind da besonders fleißig. Einfach mal nach F10 + 1600 oder "available light" oder ähnlichem suchen, wenn ihr Interesse an mehr Links habt, kann ich die Einträge im Finepix-Forum noch mal suchen....

Gruß
Olaf

P.S.: Warum kein Exif, Niels? Keine Ahnung, da die Bilder nicht von mir stammen. Zumindest wurden sie kleiner skaliert und neu komprimiert, was für Schweinkram sie noch damit gemacht haben - keine Ahnung, aber ich bin erst einmal immer für die Unschuldsvermutung. ;)

Von Photoshop lese ich in der Exif-Anzeige (Firefox-Bild-Eigenschaften) allerdings nichts. ???


Noch mehr Fotos:

Au DPREVIEW.COM findet ihr 30 Beispielbilder, die man im JPEG-Original downloaden kann:

ISO 400: Bild 20
ISO 800: Bilder 11,19,22-24
ISO 1600: Bilder 1 und 10


@niels Die Bilder dort gibt´s übrigens mit dem vollen EXIF! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konzerthalle: Wie schießt man gute Fotos ohne Blitz?

flytronix schrieb:
WP: naja, wenn einer mit Kompaktkameras ein Konzert ablichten will = viel spass ;D das dürfte dann schwer bis unmöglich werden.
Habe nur die Antwort darauf gegeben, dass nur Minolta Stabis hat.

flytronix schrieb:
kompakte und iso 1600? das haut so oder so niemals hin. lässt sich vermutlich nicht mal einstellen. die sony 828 rauscht zum teil bei iso 200 schon das es ein graus ist. und die ist glaub nicht mehr in der kompakt klasse einzuordnen.
1600 und Kompakt habe ich nicht behauptet(genauer lesen). Alles was nicht Spiegelreflex ist, ist kompakt, so die Definition. Bei Canon-Kameras(kompakt) ist das Rauschen bei 200 noch passabel. Erst bei 400 geht es erst richtig los.

flytronix schrieb:
aber die geschichte mit dem stabi und und aufsatz objektiv ist mir neu. funktioniert das auch wirklich? solche nachrüstlösungen bringen meist nicht wirklich das, was man sich erwartet.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Bildstabilisation. Canon wählt die Möglichkeit mit einer Korrekturlinse, die die Verwacklungen im Microbereich ausbalanciert. Daher ist hier das Objektiv entscheidend.
Minolta geht, so ich weiß, den Weg, den Sensor zu bewegen. Hier kommt es auf den Torso an.

Schönen Gruß,
Werner.
 
Zurück
Oben