Software allgemein Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Asterix schrieb:
wie drucke ich bei dem PDF-Creator eine Datei in einem anderen Format als PDF.
Hallo Asterix,
Wie der Name schon sagt, arbeitet der PDF Creator als Dateiwandler und nicht als Druckertreiber.
Mit ihm kannst Du lediglich z.B. ein doc-Format in ein PDF wandeln. Das macht nur Sinn, wenn man große Dateien versenden will. Für sich selbst ist das bedeutungslos. Du kannst ja das doc ausdrucken. Denn das PDF muß erst wieder im Reader geladen und von dort aus gedruckt werden.
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo Heinz,

Wie der Name schon sagt, arbeitet der PDF Creator als Dateiwandler und nicht als Druckertreiber.
Mit ihm kannst Du lediglich z.B. ein doc-Format in ein PDF wandeln. Das macht nur Sinn, wenn man große Dateien versenden will. Für sich selbst ist das bedeutungslos. Du kannst ja das doc ausdrucken. Denn das PDF muß erst wieder im Reader geladen und von dort aus gedruckt werden.
Also so ein Quatsch!

PDFCreator arbeitet ganz normal als Druckertreiber und kann auch, wie alle anderen Drucker auch, aus der Druckerliste aufgerufen werden.

Damit sind von allen Anwendungen aus, die drucken können, die Ausdrucke in ein PDF-File zu machen. Zusätzlich können diese Dokumente aber als PNG, JPG, BMP, PCX, TIF, PS, EPS ausgegeben werden, wobei für alle Ausgabeformate die Qualitätseinstellungen angepasst werden können. Bei den Pixelbildformaten gilt die jeweilige DPI-Einstellung für alle Pixelformate. Wenn also bei JPG 600 DPI eingestellt werden, dann haben TIF, PCX und Konsorten ebenfalls 600 DPI.

Beim PDF-Format lassen sich alle relevanten Dinge wie Auflösung, Überdruckung, CMYK- oder RGB-Ausgabe sowie die einzelnen Komprimierarten für die Bilder genau so einstellen wie beim Acrobat.

8-) 8-) 8-) Bitte vor Inbetriebnahme des Mundwerks bitte Gehirn einschalten :-* :-* :-*
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo,
kennt eigentlich jemand einen kostenlosen PDF-Generator, der es - wie das Adobe PDF-Maker-Makro - schafft, Hyperlinks funktionsfähig aus Office-Dokumenten etc. zu übernehmen?
Vielen Dank!
Gruß
Jürgen
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo Jürgen,

wart einfach auf OpenOffice 2.0, das soll das können. Steht schon fast in den Startlöchern, eine Beta gibts auch schon.

Grüße
Micha
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

m.s schrieb:
Hallo Jürgen,

wart einfach auf OpenOffice 2.0, das soll das können.
Vielen Dank für den Hinweis. Das wäre prima - andereseits hatte OO bisher Schwierigkeiten mit relativen Hyperlinks. Und beim Konvertieren von und zu Word waren alle Hyperlinks wieder absolut. Hoffen wir, daß es da eine Besserung gibt.
Gruß
Jürgen
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo Jürgen,

hab grad mal ein PDF mit der 1.9er Beta erstellt. Siehe Anhang

Grüße
Micha
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

sieht gut aus! Hyperlink lebt. Jetzt muß nur noch das Hypelinkmanagement in OO an sich funktionieren s.o. Werde es mal mit OO 1.9.79 testen.
Gruß
Jürgen
 
PDFs von Bildern

Hallo
gibt es eine Free-Software,mit der man aus jpgs >PDF's machen kann??

Danke für Info
 
AW: PDFs von Bildern

Geht sogar aus der Seitenausgabe ;)
 
AW: PDFs von Bildern

günstiger erscheint mir noch der PDF-Creator. Er arbeitet auch wie ein imaginärer Drucker.
Aber Achtung, ob jpg direkt so in PDF wandelbar sind, weiß ich nicht. Ich habe es nur so praktiziert, indem ich in Word-Text integrierte jpg-Bilder dann als gesamtes Word-Dokument gewandelt habe. Das geht problemlos.

P.S. wie ich gerade sehe, ist Micha noch näher dran.
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Hallo!

Nicht als pdf drucken, sondern lieber mit XnView in pdf wandeln!

Gruß

Günter
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

Was ist da der Unterschied?
 
AW: Kostenloser pdf- und Bilderdruckertreiber

guenter_w schrieb:
...nicht fragen, ansehen!:)
das Teil ist "saugut"genau das was ich gesucht habe!
Wunderbar!!
Trotzdem danke an alle anderen!
 
Zurück
Oben