"krumme" Bildformate zum Ausbelichten erstellen

Peter Do.

Mitglied
Registriert
21.09.07
Beiträge
83
Ort
Steinhagen
Guten Tag allerseits,

ich möchte gerne für eine Uhr mit Bildern anstelle von Ziffern Fotos ausbelichten lassen. Die notwendigen Bildformate sind natürlich jenseits aller Konventionen, also nichts mit 3:2 oder 4:3 Seitenverhältnissen. Es handelt sich 5,1 cm x 6,5 cm bzw. 4 cm x 7 cm und ähnliches. Wie kann ich diese Formate in FixFoto erstellen und dabei halbwegs die Kontrolle über das Motiv behalten (daß irgendwo was wegfällt, ist klar) ? Proportionale Skalierung fällt ja aus.

Gruß,
Peter
 
AW: "krumme" Bildformate zum Ausbelichten erstellen

Hallo Peter,
dann schneide doch im freien Beschnitt nach der Pixelzahl und dem Verhältnis, das du dir natürlich zuvor einmal ausrechnen mußt.
Ist das Bild im gewolltem Verhältnis geschnitten und auch damit der gewollte Bildinhalt fixiert, kannst du dann wieder proportinonal skalieren entspr. der gewünschten Bildgröße.
Beachte dabei in Umformen/Bildgröße verändern das zweite Feld (Bildgröße in cm) und die zur Ausbelichtung erf. dpi.Die proportionale Skalierung mußt du beibehalten, wenn das Motiv nicht verzerrt werden soll.
 
AW: "krumme" Bildformate zum Ausbelichten erstellen

Hallo!

Für die häufigere Verwendung von exotischen Bildformaten kann man diese ganz einfach als Belichterformat definieren. Öffne deine aktuelle Belichter.ini (die Datei "FixFoto.ini" im Params-Verzeichnis) mit einem Editor (Notepad z.B.) und füge die gewünschten Dimensionen jeweils in einer neuen Zeile ein. Ab sofort kannst du im Beschneiden-Dialog (auch im Stapelbetrieb) dein neues Format nutzen.

Gruß

Günter
 
AW: "krumme" Bildformate zum Ausbelichten erstellen

@Heinz: ganz recht - so geht es ! Vielen Dank - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es ist zwar etwas mühsam, pixelgenau mit der Maus den Rahmen aufzuziehen und auch mit viel Rechenarbeit verbunden, da ja leider immer die absolute Position des Cursors angezeigt wird und nicht die relative zum Anfangspunkt meines Rahmens - aber immerhin, es geht.

Nachtrag: ich habe mir das nochmals genauer angesehen, meine Kritik ist unberechtigt. Mit den x/y Koordinaten und anschl. Verschieben des Rahmens klappt das ganz gut.

@Günter: das ist natürlich sehr elegant, ich möchte das gerne einmal ausprobieren. Leider kann ich z.B. diesen Eintrag in der .ini-Datei nicht vollständig interpretieren: "FotoFormat=13x18,300,1,5,7". Die 13x18 sind klar, die 300 dürften die dpi-Vorgabe sein, aber was bedeuten die drei Ziffern 1, 5 und 7 :o
Ich bin kein fauler Mensch und habe das Forum sowie die Datenschatulle und auch bei google und in der Bedienungsanleitung gesucht, aber ich finde ienfach nichts, wo man sich Wissen über die Frage aneigen könnte, wie man die Fixfoto.ini anpasst und was die einzelnen Parameter bedeuten... Leider geht es mir oft so mit FixFoto: ich weiß, daß es geht, aber ich weiß nicht, wo ich die Informationen finden kann, die dann wirklich weiterhelfen würden. Hast du einen Tip für mich ?

Ich danke euch beiden,
Gruß,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "krumme" Bildformate zum Ausbelichten erstellen

Hallo!

Wenns die Zeit erlaubt, geht's schnell: die 300 stehen für die dpi, die 0 oder 1 für die Orientierung (quer oder hoch), die beiden folgenden Ziffern jeweils für Zoll (4 z.B. für 10,12 cm). Die Zoll/Zentimeter-Umrechnung musst du zuvor händisch machen ( sag ich jetzt mal!).

Man muss sich nur trauen, dann klappt's!

Gruß

Günter


Edit: Füge doch bespielsweise eine Zeile ein:
FotoFormat=Buch_hoch,300,1,7,11
 
AW: "krumme" Bildformate zum Ausbelichten erstellen

Hallo!

Das:

... Es ist zwar etwas mühsam, pixelgenau mit der Maus den Rahmen aufzuziehen und auch mit viel Rechenarbeit verbunden, da ja leider immer die absolute Position des Cursors angezeigt wird und nicht die relative zum Anfangspunkt meines Rahmens - aber immerhin, es geht.
kannst Du Dir auch noch per Tastatur vereinfachen, siehe

Rechteckauswahl (beachte STRG- und Umschalt-Tastenwirkung!)

Gruß,

Ralf
 
AW: "krumme" Bildformate zum Ausbelichten erstellen

Vielen herzlichen Dank für alle Hilfestellung, auch an Kuni und Ralf ! Es wird so langsam...

Gruß,
Peter
 
Zurück
Oben