Fototechnik allgemein Ladegerät für AA und AAA

Bruno

Mitglied
Registriert
04.02.04
Beiträge
1.141
Ort
Waiblingen
Trophäen
sind Geschichte
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo Bruno,

kann Deinen Link zur Konradpage nicht aufmachen,
aber dennoch ein Tip:

"VARTA Charge&go" Ladesystem ... solltest Du im Net finden,
ansonsten melde Dich wieder.
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo Bruno,

darfs ein bißchen besser sein, dann kann ich eigentlich nur den Akkutrainer AT-3 von Conrad-Electronic empfehlen, den du unter anderem auch hier bekommen kannst http://www.akkumarkt.de

Gruß
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Loevifan schrieb:
Hallo Bruno,

kann Deinen Link zur Konradpage nicht aufmachen,

ein neuer Link ist drin-danke für den Hinweis

aber dennoch ein Tip:

"VARTA Charge&go" Ladesystem ... solltest Du im Net finden,
ansonsten melde Dich wieder.
das ist aber richtig schnell|)
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo,

der AT3 plus scheint das gleiche Gerät wie der Volkraftlader den Bruno meinte zu sein.
Die techn. Daten dieser Seite sind sehr dürftig ... keine Angaben über Lade / Entladestrom usw.
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Loevifan schrieb:
Hallo,

der AT3 plus scheint das gleiche Gerät wie der Volkraftlader den Bruno meinte zu sein.
Die techn. Daten dieser Seite sind sehr dürftig ... keine Angaben über Lade / Entladestrom usw.
Ja, der Conrad Lader ist von Voltcraft hergestellt.
bitteschön,wer suchet der findet auch Daten:
http://www.accu-select.de/Produkte.htm#AT3+
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo Bruno

oder hier:

http://cgi.ebay.de/4er-15-min-VARTA-ULTRA-SCHNELL-LADEGERAT-CHARGE-GO-20_W0QQitemZ7571720778QQcategoryZ23939QQrdZ1QQcmdZViewItem


übrigens ich hab zwei dieser Lader seit einem 3/4 Jahr im Dauereinsatz und bin begeistert, da die Akkus nach ca. 16Min. (Ladestrom > 8A pro Zelle) wirklich randvoll sind, das bietet sonst (fast) kein Lader... "fast" deswegen, weil Modellbauladegeräte in der Preisklasse ab ca.300 EUR ähnliches zu leisten vermögen (natürlich in grösserem Funktionsumfang).
Einen Wermutstropfen gibt's natürlich : diese Ladeleistung ist nur mit den Varta Spezalzellen "Charge&go" zu erreichen.
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Einen Akkulader für knapp 70 € halte ich für blanken Humbug.
Der 4er-Satz AA 2200mAh hat gerade bei Aldi Nord 2,99 gekostet. Kein Problem also, 1 oder 2 volle Reservesätze dabei zu haben. Und voll bekommt man sie in akzeptabler Zeit auch mit deutlich preiswerteren und trotzdem technisch einwandfreien Schnell-Ladern von namhaften Herstellern .
Was wirklich schwierig und ärgerlich ist, sind Akkus im Satz, die sich langsam aus dem aktiven Dienst verabschieden, also etwa nach 2 Jahren die Leistung des ganzen Satzes herabsetzen und schwer zu identifizieren sind. Hier heißt die Lösung dann, entweder den ganzen Satz wegzuwerfen und seine Ruhe zu haben (die bessere Lösung) oder den Übeltäter zu ermitteln (Nur mit speziellen Ladern zu haben, deren exorbitanter Preis in keinem Verhältnis zum Akkupreis steht).
Ein Lader für knapp 70€, der defekte Zellen formatiert und vorgaukelt, der Schwachmat wäre nun wieder einvollwertiges Mitglied der Gesellschaft, ist nach meinen Erfahrungen Unfug.
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo Bruno

Es lohnt sich diesen Link mal etwas genauer anzusehen. Link zu Accu-Select
:) Nicht erschrecken... die Seite sieht etwas wild aus.

Herr Mössinger bietet neben den abgestimmten Ladegeräten auch selektierte Accus an.
Er hat in der Szene einen ausgezeichneten Ruf.
Allein die Hinweise zur Pflege der Accus sind lesenswert.

Nachtrag: Sorry, ich hatte deinen schon gesetzten Link zu Accu Select überlesen.

Gruss
Ralf
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

MiKa schrieb:
Moin!

Ich habe mir schon vor längerer Zeit das "Ansmann DigiSpeed 4" geholt.
http://www.ansmann.de/de/view.htm?oid=&open=picture1&what=product&id=507
Vorteil: Inkl. 12V Adapter für's Auto. Bin mit dem Teil rundherung zufrieden. Und der Kosten/Nutzen bei Akku's gegenüber Batterien: Immerhin tut man was für die Umwelt...

Gruß
Michael
Ansman fällt deswegen aus:
Das darf nicht passieren !!

1280_3339626331376535.jpg



Es ist inzwischen bei Ansmann wohl so,daß eine sehr große Qualitätsstreung vorliegt.
Mein altes Ansmann5 hat jetzt ca 8 Jahre seinen Dienst getan(täglich -wegen Fahrradlicht).
Aber jetzt streikt es halt einfach ab und zu.

Superschnellladung ist mir persönlich etwas suspekt-okay so wie bei Varta mit eigene Akkus sollte es gehen.
Wahrscheinlich wird es wohl doch das AT 3 von Conrad/Voltcraft/IVT
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Jochen schrieb:
Einen Akkulader für knapp 70 € halte ich für blanken Humbug.
Hallo Jochen,
eigentlich möchte ich dir bei dieser Aussage zustimmen, aber billigere sind wirklich einfach billiger. Wenn sich Zellen verabschieden, kann man das nur mit einem Gerät mit Display erkennen, oder man wirft gleich den ganzen Satz weg (Umwelt ist ja egal).

jochen schrieb:
Der 4er-Satz AA 2200mAh hat gerade bei Aldi Nord 2,99 gekostet. Kein Problem also, 1 oder 2 volle Reservesätze dabei zu haben.
Auf sowas bin ich bei Aldi schon mal reingefallen. Weil ich das geahnt hatte, habe ich gleich 12 Akkus gekauft und mit dem Ladegerät die Kapazitäten ermittelt. Ergebnis: Die erwartete Katastrophe, zum Einsatz in der Digitalkamera dann geeignet, wenn man zu Hause ist und jederzeit die anderen Akkus zur Hand hat :( . Jetzt fristen die Dinger ihren Lebensabend in Fernbedienungen usw., wo es nicht so drauf ankommt.
Aber wenn ich draußen bin und dann versagen die Billigteile, nein danke.
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo zusammen,

auch wenns jetzt nichts mehr ganz direkt mit Ladegeräten zu tun hat:
Wenn ich in der kalten Jahreszeit zum Fotografieren rausgehe, dann habe ich es schon öfters erlebt, dass sich die Mignonakkus meiner Kamera binnen weniger Minuten wegen der Kälte verabschiedet haben.Ichwischen habe ich aber dazugelernt und mir Taschenwärmer zugelegt, das sind Gelpads, in denen ein Plättchen schwimmt, das durch Knicken das Gel zum Erstarren bringt. Dadurch wird Wärme frei (ca. 50°C), die meine Kameratasche schön warm hält. Wenn ich jetzt die Kamera nicht ununterbrochen darußen habe, dann halten die Akkus schön lange.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo zusammen

Ein heikles Thema, Akkus und Akkukader... Als Elektroniker bin ich misstrauisch bei diesem Super Schnellladegeräten, wenn da nur ein einziger Parameter etwas daneben liegt gibts gekochte Akkus zum wegwerfen was ja nicht gerade Sinn der Sache ist.
Ich kaufe immer nur Marken Akkus (Varte, Ansmann etc) egal was sie kosten. Vier Akkus zu 2,99 kann man gleich wegwerfen. Leider gilt gleiches auch für die Ladegeräte. Irgend ein billiges Steckerladegerät überwacht die Ladung nur mangelhaft bis überhaupt nicht. Mit solchen Billigdingern werden täglich Akkus hingerichtet.
Wie Jochen sagt, sollte ein gutes Ladegerät trotzdem nicht gleich 70 Euro kosten, aber 30 bis 50 werdens schon sein.
Eine gute Quelle für Ladegeräte ist auch ELV in Leer (www.elv.de).
Ach ja, und um Himmels Willen keine Nickel-Cadmium Akkus mehr kaufen, die Zeit dieser giftigen Dinger ist endgültig vorbei.

Gruss
Peter
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

(Umwelt ist ja egal)
.Nu mal sachte. Ausgediente Akkus werden auch von mir ordnungsgemäß entsorgt.

Aber wenn ich draußen bin und dann versagen die Billigteile, nein danke.
Die Wahrheit ist bedauerlicherweise nur, daß die teuren Teile relativ schnell genau so versagen, einfach durch Alterung.
Ladegeräte, die dann irgend etwas ganz Tolles mit dem einen oder anderen Akku anstellen, um so ein Wrack noch mal mühselig aufzubrezeln und mich dann über die Details im Unklaren lassen, sind da auch keine besonders gute Lösung. Entweder erstklassige und dementsprechend teure Akkus mit einem analysierenden 300 €-Ladegerät (und dem nötigen dazu erforderliche Fachwissen) oder erschwingliche Akkuausrüstung und Martins Anglerhändewärmer in der Fototasche. Mit Letzterem kann man getrost mal einen Satz entsorgen. Ich denke, daß ist für den Normal-Fotoamateur die praktikablere und im Endeffekt billigere Lösung.
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

Hallo,

bei Conrad gibt es auch noch dieses Ladegerät was einen Blick wert ist.
Es ist ähnlich dem AT3, wobei mir die Bedienung etwas einfacher erscheint. So zeigt es nach einem Akkutest die Leistung der einzelnen Akkus in mA an und nicht als index zueinander wie das AT3 (ohne plus) was jetzt mein Sohn hat. Seit fast einem Jahr bin ich mit diesem Ladegerät in Verbindung mit Sanyo-Akkus voll zufrieden. Verschweigen möchte ich aber nicht, dass der mitgelieferte Spannungsconverter von 12V auf die erforderlichen 3V ziemlich heiß wird, so dass ich im Campingurlaub (wir nehmen nie Strom) lieber nicht die höchste Ladeleistung nutze.

Gruß
Ludwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ladegerät für AA und AAA

ludwig28 schrieb:
So zeigt es nach einem Akkutest die Leistung der einzelnen Akkus in mA an und nicht als index zueinander wie das AT3 (ohne plus) was jetzt mein Sohn hat.

Ähm...
Ich habe auch das AT3 ohne Plus.
Nachdem der Leistungsindex im Display steht, kann durch Druck auf die Taste "CAP" die
Kapazität in mAH abgelesen werden.

Ich war jedenfalls sehr überrascht über die großen Unterschiede die in meinen NiCd-Sammlung auftraten. Die ältesten noch guten Akku's waren übrigens 700mAH Typen von Panasonic die nach 6 Jahren noch immer 550mAH aufwiesen und klaglos in unserem Radio um Badezimmer ihren Dienst tun.
Die frischen mitgelieferten Conrad 2200-NiMH hatten gerade mal 1800 und schon nach einigen Tagen war ein Totalausfall zu vermelden. Die Kamera wollte sich einfach nicht mehr einschalten lassen.
Ich hatte mir dann wieder Panasonic 2100'er gekauft. Die hatten ausgemessen 1950-2250mAH,
und machen bisher keine Probleme. (jetzt 2-Jahre).
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

ludwig28 schrieb:
Hallo,

bei Conrad gibt es auch noch dieses Ladegerät was einen Blick wert ist.
Hallo,

das gleiche Gerät habe ich bei ELV (10 EUR preiswerter als Conrad aktuell) gekauft und bin sehr zufrieden damit. Wird auch in diversen Foren als sehr empfehlenswert beurteilt.
Es ist folgendes Gerät: Akku-Ladecenter BC 900
Artikel-Nr.: 68-594-75
49,95 €
 
AW: Ladegerät für AA und AAA

kow123 schrieb:
[...] das gleiche Gerät habe ich bei ELV (10 EUR preiswerter als Conrad aktuell) gekauft und bin sehr zufrieden damit. Wird auch in diversen Foren als sehr empfehlenswert beurteilt.
Es ist folgendes Gerät: Akku-Ladecenter BC 900
Artikel-Nr.: 68-594-75
49,95 €
Ich habe mir das eben mal angesehen, da es mehr Tasten (also auch mehr Spielkram? ;D ) hat als das AT 3.

Ein Nachteil ist mir allerdings aufgefallen: Es hat Minus-Delta-U-Abschaltung, das ist nicht mehr Stand der Technik, es sollte schon nach dem Peak-Voltage-Detektion-Verfahren (PVD) arbeiten. Siehe hierzu nochmal die oben schon erwähnten Tipps zu Ladegeräten.
 
Zurück
Oben