Luminar Flex

fiefbergen

Mitglied
Registriert
22.05.05
Beiträge
66
Ort
Kiel
Für einige wenige Effekte, die mit FF so nicht darstellbar sind, habe ich noch LUMINAR. Dieses eigenständige Programm gibt es ab heute auch als Plugin.

Skylum veröffentlicht heute mit Luminar Flex eine neue Variante der Workflow-Software Luminar 3. Luminar Flex ist ein Photoshop-kompatibles Plug-In, als eigenständiges Programm läuft es nicht

Das Luminar Flex funktioniert in den folgenden Host-Anwendungen

  • Photoshop (Windows & Mac OS)
  • Lightroom Classic (Windows & Mac OS)
  • Photoshop Elements (Windows und Mac OS)
  • Photos für macOS
  • Apple Aperture
Kann ich dieses Programm auch in FF als Plugin einbinden und - wenn ja - wie mache ich es?
 
Wenn das Plugin keine Ebenentechnik verwendet, könnte eine Chance bestehen.

Der prinzipielle Weg ist dieser: Einen Ordner Plugins erstellen, wenn er nicht bereits für andere Plugins vorhanden ist. Das Plugin (im Dateiformat *.8bf, nur kann es überhaupt funktionieren) in diesen Ordner kopieren. FixFoto starten, im Menü Datei > Einstellungen zur Registerkarte Pfade wechseln, dort im unteren Bereich die Zeile Plugin-Verzeichnis anklicken und ganz rechts auf die drei Punkte klicken. Dort den Pfad zum Ordner Plugins wählen, Einstellungen mit OK verlassen.

Nun im Fenster Aufgabenbereich einen <Rechtsklick> ausführen und Plugins aktualisieren. (Das muss man nur einmal nach der Installation eines neuen Plugins ausführen.)

Jetzt erscheint das neue Plugin im Aufgabenbereich bei den Plugins. Entweder es funktioniert nun oder auch nicht: Doppelklick auf das Plugin startet es und es wird das in FixFoto gerade auf der Arbeitsfläche befindliche Bild übergeben. Nach Verlassen des Plugins befindet sich das bearbeitete Bild wieder in FixFoto auf der Arbeitsfläche.

Gruß
Alfred
 
Alfred, vielen Dank für deine Mühe.
Doch, das Plugin verwendet Ebenen. Wenn das das Ausschlusskriterium ist, brauch ich es wohl gar nicht erst versuchen.
 
Wenn du Fotos an Luminar (die Nicht-Plugin-Version) übergeben kannst, ist es auch per "Externe Programme" nutzbar, das das Foto nach dem Bearbeiten wirder zurück nach FF holt.
 
So mache ich es bisher und funktioniert auch. Nur das "Zurück zu FF" hab ich bisher nicht hinbekommen. Ich sehe nur die Möglichkeit, es als Tiff zu speichern und erneut mit FF zu öffnen
 
Leider kann ichs nicht testen, da mein Testzeitraum bereits abgelaufen ist. Du brauchst nur herausbekommen bzw. einstellen, dass Luminar das Extprog.tif beim Speichern überschreibt, dann kann FF es nach dem Schließen von Luminar zurückholen. Wenn das nicht geht, dann speichere das bearbeitete Bild immer in einem bestimmten Ordner mit immer demselben Dateinnamen. Diesen Pfad trägst du in den Externen Programmen ein und auch dann kann sich FF das bearbeitete Bild zurückholen. Aber immer erst, nachdem Luminar geschlossen wurde.
 
Stark! Funktioniert.
Damit kann ich gut leben, zumal der ursprüngliche Dateiname erhalten bleibt.
Besten Dank für die Hilfe!
 
Zurück
Oben